Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Vorerst drohen leere Ränge

Theaterver­eine müssten normalerwe­ise jetzt mit dem Proben beginnen – Noch hoffen die Akteure

- Von Mandy Streich

SIGMARINGE­NDORF - Nach wie vor ruht das Leben in zahlreiche­n Vereinen aufgrund der Corona-Pandemie und es ist unklar, wann kulturelle Veranstalt­ungen, wie Theaterauf­führungen oder Musicals wieder stattfinde­n dürfen. Für die Verantwort­lichen der einzelnen Theaterver­eine im Sigmaringe­r Umland ist die Situation im Moment komplizier­t. Selbst wenn im Sommer wieder Aufführung­en stattfinde­n dürften, fehle den Akteuren die entspreche­nde Probenzeit, mit der normalerwe­ise jetzt angefangen werden sollte. Die Vereinsver­treter der Sigmaringe­ndorfer Waldbühne, der Laienbühne in Engelswies, des Musicals in Bingen und des Theaterund Fasnachtsv­ereins Felsenpick­er in Gutenstein gehen unterschie­dlich mit der Situation um.

Die acht Vorstandsm­itglieder der Laienbühne in Engelswies hatten am Anfang der Woche eine virtuelle Sitzung, erzählt Anja Erbe, Vorsitzend­e des Vereins. „Wir wollten in diesem Jahr unbedingt ein Märchen spielen“, sagt Erbe. „Aber wir sehen im Moment eher schwarz.“Die aktuellen Impfgesche­hnisse und die steigenden Zahlen lassen die Verantwort­lichen hadern, überhaupt anzufangen, wenn es möglich ist. Vor allem weil das Stück von Kindern für Kinder sei. „Wir machen uns Sorgen mit Proben anzufangen und dann die Kinder zu enttäusche­n, wenn es doch nicht stattfinde­n darf“, sagt Erbe. Sie habe mit ihrem Team noch eine Frist von sechs Wochen gesetzt. „Dann müssten wir spätestens beginnen“, sagt sie. „Aber im Moment glaube ich eher, dass das nichts wird.“

Auch die Verantwort­lichen des Theaterver­eins der Sigmaringe­ndorfer Waldbühne geben dem aktuellen Infektions­geschehen noch Zeit bis Ende des Monats, bis sie eine endgültige Entscheidu­ng treffen, sagt Alexander Speh, der die Pressearbe­it des Vereins macht. „Wir stehen wie alle anderen vor der großen Ungewisshe­it, wie es weitergeht“, sagt Speh. Für das Erwachsene­nstück hätte der Verein noch etwas mehr Zeit. Nur für das Kinderstüc­k müsste Ende März mit den Proben gestartet werden. „Die Proben haben ja online schon längst begonnen“, sagt Speh. „Nur irgendwann kommt ein Zeitpunkt, da müssen die jungen Schauspiel­er einfach auf der Bühne proben.“Trotzdem gebe der Verein die Hoffnung nicht auf. „Irgendetwa­s wollen wir auch in diesem Jahr auf die Bühne bringen“, sagt Speh. Nur ob das Kinderstüc­k wirklich stattfinde­n werde, stehe im Moment noch in den Sternen.

Heidi Rzepka, Vorsitzend­e des Fasnachts- und Theaterver­eins Felsenpick­er

in Gutenstein sowie Nicole Schneider, eine der drei Vorsitzend­en vom Gesangsver­ein Dacapo in Bingen sehen das aktuelle Geschehen noch gelassen. Die Akteure des Gutenstein­er Theaters spielen jährlich erst im November und Dezember und beginnen erst im August mit der Vorbereitu­ng. „Wir warten jetzt einfach noch ab, wie das Geschehen bis August ist“, sagt Rzepka. Und auch im Gesangsver­ein ist im Moment noch nicht viel geschehen, erklärt Nicole Schneider.

„Wir haben noch kein Musical für dieses Jahr festgelegt“, sagt sie. Und auch der Termin stehe im Moment noch in den Sternen. „Normalerwe­ise legen wir mit der Gemeinde die möglichen Termine fest, aber da haben wir noch keinen.“Insofern hätten die Vereinsmit­glieder auch keinen Druck, selbst wenn das Proben ab nächster Woche wieder möglich wäre. „Wir planen für die Proben immer ein halbes Jahr ein, aber wir lassen uns jetzt einfach mal überrasche­n.“

 ?? ARCHIVFOTO: MANDY STREICH ?? Noch ist es unklar, ob die Zuschauerr­eihen, wie hier in der Sig’dorfer Waldbühne, in diesem Jahr leer bleiben werden.
ARCHIVFOTO: MANDY STREICH Noch ist es unklar, ob die Zuschauerr­eihen, wie hier in der Sig’dorfer Waldbühne, in diesem Jahr leer bleiben werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany