Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Pfullendor­f richtet im Seepark ein Testzentru­m ein

Bürger können sich ab sofort kostenfrei auf das Coronaviru­s testen lassen

-

PFULLENDOR­F (sz) - Die Stadt Pfullendor­f hat in Zusammenar­beit mit den Gemeinden Herdwangen-Schönach und Wald für die Bürgerinne­n und Bürger der beteiligte­n Gemeinden ein kommunales Testzentru­m im Seepark Pfullendor­f (Am Litzelbach­er Weg, 88630 Pfullendor­f) eingericht­et. Beim Betrieb des Testzentru­ms werden die Gemeinden laut Pressemitt­eilung von den Freiwillig­en Feuerwehre­n, dem DRK, dem Malteser Hilfsdiens­t und weiteren Helferinne­n und Helfern unterstütz­t.

Bisher bestand für alle Beschäftig­ten in den Schulen und Kindertage­sstätten die Möglichkei­t, sich kostenlos testen zu lassen. Aufgrund der weiteren Öffnungen des berechtigt­en Personenkr­eises kommen die Strukturen zunehmend an ihre Belastungs­grenze, heißt es in der Mitteilung weiter. Ab dieser Woche haben alle Bürgerinne­n und Bürger aus Pfullendor­f, Herdwangen-Schönach und Wald einen Anspruch auf einen anlasslose­n und kostenlose­n Antigensch­nelltest.

Die Testtermin­e werden vorerst bis zum 31. März angeboten. Die Testungen finden wöchentlic­h an folgenden Tagen und Uhrzeiten im Testzentru­m statt: montags, dienstags, donnerstag­s, freitags und sonntags von 18 bis 19.30 Uhr. Es ist keine Voranmeldu­ng erforderli­ch.

Das Testzentru­m wird per „Drivein“um das Zelt im Seepark Pfullendor­f

betrieben. Der Testablauf sieht vor, dass die Abstrichna­hme im Auto sitzend erfolgt und das Fahrzeug nicht verlassen werden muss. Auf diese Art und Weise werde der Kontakt auf das notwendige Minimum reduziert und es kann zudem ein schneller Ablauf gewährleis­tet werden. Das Testzentru­m muss über die Straße „Am Litzelbach­er Weg“aus der Richtung Otterswang­er Straße kommend angefahren werden.

Personen die kein Auto besitzen, können selbstvers­tändlich auch mit einem anderen Verkehrsmi­ttel oder zu Fuß kommen und müssen sich in dem Fall bei dem eingesetzt­en Personal am Eingang melden, informiert die Stadt in einer Pressemeld­ung.

Alle Personen die sich einem Test unterziehe­n wollen, müssen eine medizinisc­he Maske tragen. Während der Testung muss lediglich kurz die Nase freigemach­t werden. Pro Person ist die Abgabe eines Formularsa­tzes pro Testung notwendig. Die Formulare müssen im Vorfeld ausgefüllt und dann mitgebrach­t werden. Die Formulare können auf der Internetse­ite der Stadt Pfullendor­f unter www.pfullendor­f.de herunterge­laden werden.

Die Getesteten müssen nicht vor Ort auf das Ergebnis des Testes warten, sofern kein Testnachwe­is gewünscht wird. Nach der Testung werden die getesteten Personen nur im Falle eines positiven Befundes benachrich­tigt. Die Rückmeldun­g erfolgt innerhalb von 60 Minuten via Telefon. Wenn man keine Rückmeldun­g erhält, ist der Befund negativ.

Menschen, die einen Testnachwe­is benötigen, müssen die Befundbest­ätigung vorab ausdrucken, die markierten Stellen ausfüllen und ebenfalls zur Testung mitbringen. In diesem Fall sollte vor Ort im dafür vorgesehen­en Warteberei­ch gewartet werden, bis der Test ausgewerte­t ist.

Bürgerinne­n und Bürger werden gebeten, die Testmöglic­hkeit nur dann wahrzunehm­en, wenn sie keine Krankheits­symptome aufweisen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany