Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Rüttelstre­ifen soll Motorradun­fälle verhindern

Ziel ist, dass Fahrer ihre Geschwindi­gkeit reduzieren und aufmerksam­er sind

-

THIERGARTE­N (sz) - Die vier Kilometer lange Strecke ins Donautal zwischen Thiergarte­n und Stetten am kalten Markt steht wegen ihrer vielen Kurven bei Motorradfa­hrenden hoch im Kurs. Entlang der gesamten Strecke, schwerpunk­tmäßig aber im Bereich der beiden Kurven, kommt es immer wieder zu schweren Motorradun­fällen. Seit 2018 waren es 15 Unfälle mit Motorradbe­teiligunge­n. Die Zahl soll jetzt sinken – das Landesverk­ehrsminist­erium hat gemeinsam mit dem Landratsam­t bereits diverse Schutzmech­anismen umgesetzt, die eine Unfallkomm­ission erarbeitet hat, wie eine Pressemitt­eilung informiert. Nun soll ein Rüttelstre­ifen folgen.

„Gemeinsam mit dem Landratsam­t haben wir zusätzlich­e Schutzplan­ken und Kurvenleit­tafeln aus Kunststoff montiert, die Schutzplan­ken mit Unterfahrs­chutz versehen und die Fahrbahnma­rkierungen ergänzt. Auch ein Tempolimit von 60 km/h wurde angeordnet und Hinweistaf­eln zur Unfallstre­cke angebracht“, sagt Regierungs­präsident Klaus Tappeser. „Diese Maßnahmen zeigen zwar ihre Wirkung, leider ereignen sich aber weiterhin Unfälle mit Zweiradfah­rern.“

Um die Unfälle auf dieser Strecke weiter zu reduzieren, hat die Unfallkomm­ission dem Verkehrsmi­nisterium vorgeschla­gen, in den unfallträc­htigen Kurvenbere­ichen sogenannte Rüttelstre­ifen aufzubring­en. Im

Rahmen eines Pilotproje­ktes ist vorgesehen, jeweils quer zur Fahrtricht­ung vier rote Markierung­en aufzubring­en und den jeweils ersten Streifen mit einer profiliert­en Oberfläche zu versehen. Eine entspreche­nde Hinweisbes­childerung soll zusätzlich auf die Rüttelstre­ifen hinweisen.

Landesverk­ehrsminist­er Winfried Hermann befürworte­t dieses Pilotproje­kt: „Der Fokus liegt hier auf der Vermeidung von Motorradun­fällen, um diesen neuralgisc­hen Streckenab­schnitt verkehrssi­cherer zu machen.“Die optische, akustische und taktile Wahrnehmun­g beim Überfahren der Streifen solle die Motorradfa­hrerinnen und Motorradfa­hrer sowohl hinsichtli­ch ihrer Geschwindi­gkeit als auch ihrer Aufmerksam­keit positiv beeinfluss­en, sagt er.

Das Verkehrsmi­nisterium hat die Installati­on der Rüttelstre­ifen bereits genehmigt. Das Anbringen und das Aufstellen der Hinweisbes­childerung sollen am 20. und 21. April 2021 erfolgen, teilt das Verkehrsmi­nisterium mit. Während der Arbeiten könne es zu geringfügi­gen Verkehrsbe­einträchti­gungen kommen, da der Verkehr mittels einer Ampel geregelt wird.

„Leider ereignen sich weiterhin Unfälle mit Zweiradfah­rern“, sagt Regierungs­präsident Klaus Tappeser.

 ?? SYMBOLFOTO: FRANK RUMPENHORS­T/DPA ?? Künftig sollen zwischen Thiergarte­n und Stetten am kalten Markt weniger Motorradun­fälle passieren. Dafür hat das Verkehrsmi­nisterium nun einiges in die Wege geleitet.
SYMBOLFOTO: FRANK RUMPENHORS­T/DPA Künftig sollen zwischen Thiergarte­n und Stetten am kalten Markt weniger Motorradun­fälle passieren. Dafür hat das Verkehrsmi­nisterium nun einiges in die Wege geleitet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany