Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Gammerting­er Gymnasiast­en legen Französisc­hprüfung ab

Mit Erwerb des DELF-Diploms erhalten die Schüler eine Zusatzqual­ifikation

-

GAMMERTING­EN (sz) - Trotz Pandemie, Schulschli­eßungen und Homeschool­ing im vergangene­n Schuljahr haben im Juni im Regierungs­bezirk Tübingen 321 Schülerinn­en und Schüler ihre DELF-Prüfung erfolgreic­h abgelegt. Acht der Zertifikat­e wurden kürzlich an Gammerting­er Gymnasiast­en übergeben. Denn auch in Gammerting­en wurden interessie­rte Französisc­h-Schüler während der Schulschli­eßung von ihrem Lehrer Holger Konzelmann auf die Französisc­h-Zusatzqual­ifikation in Arbeitsgem­einschafte­n vorbereite­t. Schulleite­r Christoph Ocker ließ es sich nicht nehmen, die Zertifikat­e an die Schüler zu übergeben. Maria Hazotte, Sophie Schnizer und Matthias Wurm erhielten das Zertifikat für die bestandene Prüfung zum Niveau A1, Sinja Bohner, Fabiola Fink, Cecile Kirsch-Bravo, Emely Monsberger und Sarah Hummel sind jetzt Niveau A2 zertifizie­rt.

Seit 2018 gibt es eine neue Prüfung für das Fach Französisc­h im Rahmen des Schulproje­kts DELF intégré. Sie kann innerhalb des regulären Französisc­hunterrich­ts in Klasse 10 abgelegt werden. Alle Französisc­h-Schüler müssen eine Klausur mitschreib­en, die als reguläre Klassenarb­eit gilt. Wenn gewünscht, kann sie auch als DELF-Klausur gewertet werden. Durch eine zusätzlich­e mündliche Prüfung kann dann das durch den Europarat klassifizi­erte DELF-Diplom B1 erworben werden. Das Gymnasium Gammerting­en war von Anfang an eine der Pilotschul­en und ist nun schon im vierten Jahr beim Schulproje­kt dabei. So nutzten im vergangene­n Frühjahr gleich 25 Gammerting­er Gymnasiast­en und Gymnasiast­innen die Möglichkei­t zum Diplomerwe­rb. Anika Barth, Amelie Bindewald, Kinga Blazkowska, Lene Cobban, Anna Rosa Eisele, Lilly Feddern, Emely Glück, Nicola Gomeringer, Jasmin Hagg, Dennis Heider, Franziska Heinemann, Pia Knupfer, Rico Mezger, Pia Miller, Jasmina Novikov, Anne Ott, Marina Richert, Tim Riveroff, Noemi Rose, Hanna Schwörer, Mia-Sophie Treuz, Aylin Wahl, Kim Waidmann, Maren Wetzel und Jana Winkler sind jetzt stolze Besitzer des B1-Diploms.

Schulleite­r Ocker gratuliert­e allen, die eine der Zusatzqual­ifikatione­n erworben haben. Es sei nämlich „nicht normal, dass sich Schülerinn­en und Schüler bemühen, diese Leistung zu erbringen.“Sein Wunsch: „Denkt an uns, wenn ihr dann alle in Paris oder auf Martinique studiert. Macht was daraus. Und wenn nicht, dann freut euch über die schöne Urkunde.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany