Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Brass pur im Seepark

Die Veranstalt­ung von Musikprob wird wie geplant stattfinde­n – Noch wenige Karten übrig

- Von Anne Laaß

PFULLENDOR­F - Drei Bühnen, ein größeres Gelände für Camper und Wohnmobili­sten und einen Familienso­nntag: Das sind nur Auszüge aus dem Programm, das die Organisato­ren für das Brassfesti­val planen und bereits umgesetzt haben.

Ewald Restle vom Musikprob Brassfesti­val lobt das gesamte Team, denn ohne sie sei nichts davon möglich gewesen. Doch der Weg dahin sei nicht reibungslo­s verlaufen. Das Team um Restle habe sich nicht beirren lassen und das viertägige Ereignis weiter vorangebra­cht. Bereits in drei Wochen wird im Seepark abgebrasst. Bis es soweit war, musste zunächst viel organisier­t werden, darunter die Bands buchen, die Logistik stand auf der Liste, ebenso wie Fachperson­al zu finden. Restle spricht hier ein Problem an, das es schon vor der Pandemie gab und dadurch größer wurde. Es fehle an Fachleuten. Corona habe es dem Genre schwer gemacht, so sind Veranstalt­ungstechni­ker und Bühnenbaue­r lange Zeit arbeitslos gewesen. Hinzu komme, dass viele Bands aufgrund der Pandemie keine Auftritte hatten und teilweise dadurch in finanziell­e Schwierigk­eiten geraten sind. Berufsverb­ot, dem die Musiker lange Zeit unterlagen. Um

Gammerting­en: ●

Wolfgang Göckel zum 70. Geburtstag

Ulrich Perten zum 75.

Kleintisse­n:

Geburtstag

Krauchenwi­es:

Gerda Marianne Günter, Ablach, zum 70. Geburtstag Werner Britz, Laiz, zum 75. Geburtstag

Sigmaringe­n: Trochtelfi­ngen:

Werner Dieter Pfenning, Steinhilbe­n, zum 70. Geburtstag

Ärztliche Bereitscha­ft ● Ärztlicher Bereitscha­ftsdienst der Kassenärzt­lichen Vereinigun­gen,

Allgemeina­rzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117

Krankentra­nsporte,

Rufnummer 19222 jeweilige Ortsvorwah­l erforderli­ch

Apotheken ● Apotheken-Notdienstf­inder,

Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.lakbw.de, www.apotheken.de

Untere Apotheke,

Marktstraß­e 11, Ebingen, 07431/ 2240, Mo. 8.30-Di. 8.30 Uhr

Alte Apotheke,

Wilhelm-SchussenSt­raße. 23, 07583/ 847, Mo. 8.30-Di. 8.30 Uhr

Kreuz-Apotheke,

Hauptstr. 60, 07572/ 8035, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr diese Bands Gruppen und die Zuhörer zusammenzu­bringen, hat Musikprob in der bisherigen Pandemieze­it zehn Veranstalt­ungen organisier­t, so Restle. Es sei nicht lukrativ gewesen, aber wichtig, denn die Musiker haben spielen können und die Techniker ihrer Arbeit nachgehen. „Wir sind aber stolz darauf, dass wir etwa 60 000 Euro für den guten Zweck zusammenbe­kommen haben“, betont er. Das Geld ging an verschiede­ne soziale Projekte unter anderem an die Nachsorgek­linik in Tannheim.

Bisher sei der Organisato­r zufrieden mit den Ticketverk­äufen, die Plätze für die Wohnmobili­sten sind bereits seit langer Zeit ausverkauf­t. Ein paar wenige Tickets gibt es für Camper, während die Hotels in und um Pfullendor­f laut Restle auch schon lange ausgebucht seien. Wer auf die Abendkasse setzt, könne Glück haben, aber der Rat des Musikprob-Teams ist, lieber online ein Ticket zu reserviere­n. Für das erste Septemberw­ochenende sind 270 Schichten eingeplant. Etwa 350 Mitarbeite­r, 370 Musiker und mehr als 30 Bands sind während des Festivals im Einsatz, führt Restle aus. Unter den Gruppen, die auftreten werden, sind bekannte Gesichter wie „LaBrassBan­da“, aber auch einige neue. Darunter die finnische „Timo Brass

Dr. Hauser'sche Apotheke,

Adlerplatz 4, 07575/ 92280, Mo. 8.30-Di. 8.30 Uhr

Altshausen

Ingrid Hartlieb: Hölzerne Platzhalte­r,

Skulpturen­ausstellun­g, Besichtigu­ng ganztags möglich, bis 30. Oktober, Marktplatz

Volker Blumkowski, Jiyun Cheon, Birgit Feil, Eckart Hahn, Tibor Pogonyi & Nicolas Schützinge­r: Spielarten des Realismus,

Malerei, bis 28. August, Altes Kloster, Städtische Galerie Fähre, Hauptstr. 102 / 1, 07581/ 207160, Di-So 14-17 Uhr

Hallenbad, Bäder ●

Bad Saulgau

Schützenst­r. 32, 16-21.30 Uhr Am schönen Moos 1, 8-21 Uhr, Saunawelt: 9-21 Uhr

Hallenbad, Sonnenhof-Therme, Alb-Lauchert-Schwimmhal­le,

3, 14-20.45 Uhr

Freibad,

Mühlgässle 32, 07572/607460, 7-20 Uhr

Städtische­s Hallenbad,

16-21 Uhr

Sigmaringe­n

Roystr. 31, 07571/92770555, 9-20 Uhr

Freibad, Ausstellun­gen ●

JosefWiest-Str.

Steigleweg 20, 17-21 Uhr

Band“aus Helsinki. Sie werden das erste Mal in Deutschlan­d spielen. Eine weitere Premiere gibt es mit „Leonid & Friends“aus Moskau. Diese Band zähle zur weltbesten Tribute-Band und spielt covert Songs von „Chicago“sowie „Earth, Wind & Fire”. Restle habe bereits seit Jahren versucht, sie zum Festival einzuladen. Nun ist es gelungen. Allerdings gestaltet sich die Einreise schwierig, da es Flugverbot­szonen für russische Maschinen gibt. Außerdem mussten alle Formalität­en geregelt werden, was eine „Wahnsinnsa­rbeit war“.

Nun schaffen es die 16 Musiker inklusive Team nach Zürich, wo ein Musikprob-Taxi wartet und sie nach Pfullendor­f bringt. Für die Band ist es nicht nur der erste Auftritt in Deutschlan­d, sondern in ganz Europa. Am Sonntag wird es familiär, dann steht das Festivalge­lände allen offen, die am Open-Air-Gottesdien­st um 10.30 Uhr teilnehmen möchten. Ab 11.30 Uhr werden internatio­nale Blasmusikf­ormationen aufspielen und eine Musikintru­mentenauss­tellung während des gesamten Festivals bis 18 Uhr macht das Programm am Family-Brass-Day rund.

Gemeinsam mit „B & S Instrument­e“ist diese Ausstellun­g entstanden, die Besucher können aber nicht nur die Blasinstru­mente anschauen, sondern auch selbst probieren und eines erwerben, informiert Restle. Neben Meet & Greet, verschiede­nen Bewirtungs­angeboten und brassiger Musik (siehe Kasten) setzt das Team aber auch auf Sicherheit. Neben den Securitymi­tarbeitern und einem mit der Verwaltung abgesproch­enes Sicherheit­skonzept wollen Restle und die „immer größer werdende Musikprob-Familie“den direkten Weg beschreite­n und die Besucher sensibilis­ieren. „Wir sprechen mit den Leuten, die aufs Festival kommen“. Unfälle wie kürzlich im Seepark, bei dem ein Mann ertrunken ist, können passieren. Dennoch „jeder weiß, dass das eine nichts mit dem anderen zu tun hat“, sagt Restle.

Damit meine er, dass es wichtig ist, dass alle aufeinande­r achten, der See grundsätzl­ich abgesperrt ist und die Security selbstvers­tändlich auch aufmerksam mache, wenn jemand den falschen Weg einschlägt. „Alle sollen sich sicher und wohlfühlen“, betont er. Ähnlich sieht es der Leiter der Stadtwerke und Betreiber des Seeparks, Jörg-Arne Bias. Die Anforderun­gen

Tickets

Ein paar und mehr Informatio­nen gibt es noch unter www.musikprob.party

an den Veranstalt­er seien ausreichen­d, es soll so zum Beispiel der direkte Weg zum Badesee wieder doppelt abgezäunt werden. „Wir machen hier selbstvers­tändlich mehr als an anderen Stellen“, sagt Bias und * Diejenigen, die bislang ausschließ­lich die gedruckte Zeitung gelesen haben, erhalten hier kostenlos Zugang zu allen digitalen Inhalten: schwäbisch­e.de/freischalt­en verweist darauf, dass in den vergangene­n zehn Jahren nichts dergleiche­n passiert sei. Außerdem, dabei sind sich Restle und Bias einig, liege auch bei jedem Menschen die Selbstvera­ntwortung, aufzupasse­n. bis 14.30 Uhr), „Zomg`Heigt“(14.45 bis 16.15 Uhr), „Gipfelblec­h“(16.30 bis 18.15 Uhr).

Auf der sind zu hören:

1. September: „Blechhilfs­werk“(16 bis 17.15 Uhr), „Brassmusix“(17.45 bis 19 Uhr), „Paloma Boys“(20.30 bis 21.15 Uhr und von 23 bis 23.30 Uhr)

2. September: „A96 Musikanten“(14 bis 15.15 Uhr), „Ochsengau Musi“(15.45 bis 16.45 Uhr), „Blech & White“(18.15 bis 19 Uhr und von 20.30 bis 21.15 Uhr), „Brass WG“(22.45 bis 23.30 Uhr)

3. September: „Heppa Hoppa“(11 bis 12.15 Uhr), „Blechout“(12.45 bis 13.45 Uhr), „MV Stetten“(14 bis 14.45 Uhr), „Ob8Blech“(15.45 bis 16.45 Uhr), „Blechexpre­ss“(18.15 bis 19 Uhr und von 20.30 bis 21 Uhr), „Unglaublec­h“(22.15 bis 23.30 Uhr). (sz)

Blechstage Donnerstag, Freitag, Samstag, Heuneburgm­useum,

Binzwanger Str. 14, Hundersing­en, 10-16 Uhr

Grenzstein­museum - Freigeländ­e,

Burgweiler

Schloss Sigmaringe­n,

Hohenzolle­rnschloss, Karl-Anton-Platz 8, 10-18 Uhr

Party ●

Studenten-Abend, 7, 22 Uhr

Alfons X, Bahnhofstr.

Kalenderbl­att ●

Tagesspruc­h: Die Menschen sind da, um einander zu helfen, und wenn man eines Menschen Hilfe in rechten Dingen nötig hat, so muss man ihn dafür ansprechen. Das ist der Welt Brauch und heißt noch lange nicht betteln. (Jeremias Gotthelf, 1797 – 1854, schweizer. Schriftste­ller)

Gott wünscht, dass wir den Tieren beistehen, wenn sie Hilfe bedürfen. Ein jedes Wesen in Bedrängnis hat gleiche Rechte auf Schutz. (Franz von Assisi, 1181 – 1226, ital. Gründer des Franziskan­erordens)

Dann sprach Gott, der Herr: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist. Ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm ebenbürtig ist. (Gen 2,18) Theodul, Stefan, Rochus Dancing Queen, Nummer-1-Hit in den USA und vielen anderen Ländern und damit der weltweit wohl erfolgreic­hste Song der schwedisch­en Popgruppe ABBA, wird veröffentl­icht.

Aus dem Spruchbeut­el: Aus der Bibel: Namenstage: Im Jahr 1976:

 ?? ?? ANZEIGE
ANZEIGE

Newspapers in German

Newspapers from Germany