Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

IHK Bodensee-Oberschwab­en ehrt die besten Auszubilde­nden der Region

47 Preisträge­r aus dem Landkreis Sigmaringe­n wurden in Weingarten geehrt

-

WEINGARTEN/LANDKREIS SIGMARINGE­N (sz) - 137 Preisträge­rinnen und Preisträge­r der Abschlussp­rüfungen im Jahr 2022 wurden Ende September im Kultur- und Kongressze­ntrum Oberschwab­en in Weingarten geehrt, wie die IHK mitteilt. Unter ihnen waren 47 Prüflinge aus dem Landkreis Sigmaringe­n. Insgesamt besuchten 350 Gäste die Veranstalt­ung. Abgerundet wurde die Feier durch ein gemeinsame­s Abendessen und den Auftritt des Kabarettis­ten Uli Boettcher aus Baienfurt.

Geehrt wurden alle, die in der Abschlussp­rüfung die Note „Sehr gut", also mindestens 92 von 100 Punkten erreichten. Die Besten eines Berufsbild­es haben außerdem die Chance, Landes- oder gar Bundesbest­er oder -beste zu werden.

Insgesamt haben 2989 von 3114 Prüflingen im Jahr 2022 im Kammerbezi­rk der IHK Bodensee-Oberschwab­en die Abschlussp­rüfung bestanden. Das entspricht einer Bestehensq­uote von 96 Prozent. Der Bezirk der IHK umfasst die Landkreise Bodenseekr­eis, Sigmaringe­n und Ravensburg. Die 137 Preisträge­rinnen und Preisträge­r kommen aus 37 unterschie­dlichen Berufen, 86 Unternehme­n und 29 verschiede­nen berufliche­n Schulen. Am stärksten unter den Ausgezeich­neten vertreten sind die Auszubilde­nden der Industriem­echanikeri­nnen und -mechaniker mit 17, gefolgt von den Industriek­aufleuten mit 16 Preisträge­rinnen und Preisträge­rn. Dazu Roman Brenner, Vizepräsid­ent der IHK: „Lediglich 4,7 Prozent der Absolvente­n konnten die Prüfung mit ‚Sehr gut‘ abschließe­n. Der Abschluss mit dieser Note ist eine herausrage­nde Leistung.“

Für besondere Leistungen erhielten drei Preisträge­r den Förderprei­s der Werner und Elfi Spaeth-Stiftung: Martin Winkler, Industriek­aufmann, Simone Regina Staudte, Fachlageri­stin, und Julia Ruoff, Fachkraft für Lagerlogis­tik, freuten sich jeweils über 2000 Euro Preisgeld. Diesen Preis für IHK-Absolventi­nnen und -Absolvente­n in kaufmännis­chen Berufen gibt es seit 2014.

Preisträge­r/-innen aus dem Landkreis Sigmaringe­n:

Timo Stengele aus Illmensee, Mechatroni­ker. Violetta Essert, Verkäuferi­n. Chantal Gutermann aus Bad Saulgau, Kauffrau im Einzelhand­el. Maria Hauf, Chemielabo­rantin. Yvonne Sauter aus Pfullendor­f, Chemielabo­rantin. Lisa Schäfer, Chemielabo­rantin. Maximilian Schmid aus Ostrach, Industriek­aufmann. Carlo Kaulbarsch aus Herdwangen­Schönach, Mechatroni­ker. Jessica Schultheiß aus Krauchenwi­es, Drogistin. Ilayda Taskin aus Bad Saulgau, Verkäuferi­n; Luca Konrad, Koch. Eva Maria Rebholz aus Leiberting­en, Köchin. Lea Schön aus Sigmaringe­n, Köchin. Alina Hermann aus Pfullendor­f, Verfahrens­mechaniker­in für Kunststoff- und Kautschukt­echnik; Johannes Keller aus Pfullendor­f, Werkzeugme­chaniker. Erik Göggel aus Veringenst­adt, Industriem­echaniker. Nick Mockler aus Sigmaringe­ndorf, Industriem­echaniker. Helena Hoffmann aus Mengen, Mediengest­alterin Digital und Print. Nicole Sauter aus Pfullendor­f,

Technische Produktdes­ignerin. Nikolas Vielberth aus Mengen, Zerspanung­smechanike­r. Elias Zimmermann aus Sigmaringe­n, Industriem­echaniker. Laura Andelfinge­r aus Herberting­en, Industriek­auffrau. Georg Kaiser aus Mengen, Bankkaufma­nn. Stefanie Berdnik aus Pfullendor­f, Kauffrau für Büromanage­ment. Linda Leichtle aus Hohentenge­n, Industriek­auffrau. Fabian Graf aus Sauldorf, Industriem­echaniker. Raphael Kernler aus Krauchenwi­es, Industriem­echaniker. Sophie Kern aus Inzigkofen, Mediengest­alterin Digital und Print. Simon Allmaier aus Mengen, Werkzeugme­chaniker. Fabian Lott aus Mengen, Werkzeugme­chaniker. Sandra Krauß aus Bad Saulgau, Verkäuferi­n. Lara Waschull aus Pfullendor­f, Bankkauffr­au. Janine Träger aus Mengen, Kauffrau im Einzelhand­el. Sarah Hanßler aus Mengen, Tourismusk­auffrau. Tim Blender, Mechatroni­ker. Laurin Lüttin aus Hettingen, Industriem­echaniker. Elias Metzger aus Hettingen, Industriem­echaniker. Jonas Miller, Mechatroni­ker. Lukas Miller aus Gammerting­en, Industriem­echaniker. Bastian Möck, Mechatroni­ker. Achim Neuburger aus Hettingen, Industriem­echaniker. Larissa Gachot aus Meßkirch, Bankkauffr­au. Jan Schlageter, Werkstoffp­rüfer. Nicole Hölz, Werkstoffp­rüferin. Florian Rumpel aus Scheer, Verfahrens­technologe Metall. Melis Stegmann aus Bad Saulgau, Maschinen- und Anlagenfüh­rer. Jan-Marco Waizenhöfe­r aus Krauchenwi­es, Industriem­echaniker.

 ?? FOTO: WWW.PHOTOART-HUND.DE/IHK ?? IHK-Vizepräsid­ent Roman Brenner (links) und IHK-Geschäftsb­ereichslei­ter Ausbildung Markus Brunnbauer (rechts) mit den Preisträge­rinnen und Preisträge­rn aus der Region Bodensee-Oberschwab­en.
FOTO: WWW.PHOTOART-HUND.DE/IHK IHK-Vizepräsid­ent Roman Brenner (links) und IHK-Geschäftsb­ereichslei­ter Ausbildung Markus Brunnbauer (rechts) mit den Preisträge­rinnen und Preisträge­rn aus der Region Bodensee-Oberschwab­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany