Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Rote Karte für rote Lippenstif­te

Beim Blick auf die Inhaltssto­ffe sieht die Zeitschrif­t „Ökotest“ebenfalls vor allem rot

-

(dpa) - Schick, aber schädlich: Insgesamt 18 matte, rote Lippenstif­te hat die Zeitschrif­t „Ökotest“(Ausgabe 2/2023) unter die Lupe genommen. Mit verheerend­em Ergebnis. Acht Lippenstif­te bekommen das Testurteil „ungenügend“, fünf weitere schneiden „mangelhaft“ab. Kein einziger der getesteten Lippenstif­te erreicht das Urteil „sehr gut“oder „gut“.

Der Grund: Alle 18 untersucht­en Lippenstif­te enthalten Titandioxi­d, darunter auch die sechs Naturkosme­tikprodukt­e im Test. Der Stoff, der in Kosmetikpr­odukten an dem Code CI 77891 zu erkennen ist, steht im Verdacht, bei oraler Einnahme eine erbgutverä­ndernde Wirkung zu haben. Als Lebensmitt­elzusatzst­off wurde er bereits EU-weit verboten.

In Kosmetik darf Titandioxi­d zwar derzeit weiterhin eingesetzt werden. Doch bei jedem Bissen, jedem achtlosen „Über-den-Mund-Lecken“löse sich den Testern zufolge ein Teil der Paste von den Lippen – und wandert mit in den Körper. Sie schätzen Titandioxi­d in Lippenstif­ten deshalb als „risikobeha­ftet“ein.

Und das ist nicht der einzige Kritikpunk­t der Tester: Sieben Lippenstif­te enthalten zudem das Färbemitte­l Gelborange S, das im Verdacht steht, bei vorbelaste­ten Personen allergisch­e Reaktionen wie Asthma oder Neurodermi­tis hervorzuru­fen.

Drei Stifte färben die Lippen mit Tartrazin. Bei sensiblen Menschen kann der Stoff zu Hautirrita­tionen führen.

Dass drei Viertel der konvention­ellen Produkte außerdem auf Erdölkompo­nenten wie Paraffine als Trägerfett­e setzen, verdüstert das Bild weiter. Vor allem da in dreien davon aromatisch­e Mineralölk­ohlenwasse­rstoffe (MOAH) nachgewies­en wurden, unter denen krebserreg­ende Bestandtei­le sein können. „Das muss nicht sein – es gibt gute natürliche Alternativ­en wie Bienenwach­s, mit denen sich Paraffine ersetzen lassen“, so die Ökotester.

Sie empfehlen: Lippenstif­t sparsam und nur zu besonderen Anlässen auftragen. Damit reduziere man zumindest die aufgenomme­ne Menge bedenklich­er Substanzen.

 ?? FOTO: ANDREA WARNECKE/DPA ?? Sieht schick aus, kann aber bedenklich­e Inhaltssto­ffe enthalten: roter Lippenstif­t.
FOTO: ANDREA WARNECKE/DPA Sieht schick aus, kann aber bedenklich­e Inhaltssto­ffe enthalten: roter Lippenstif­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany