Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Zwanzig Doppelhaus­hälften für Bingen

Investor startet mit dem Verkauf der Grundstück­e – So sollen die Häuser aussehen

- Von Lisamarie Haas

- In Bingen entsteht ein Bauprojekt, das es in dieser Größe in der Gemeinde so noch nicht gegeben hat. Die Bauprojekt­entwickler Dieter Willmann und Walter Frank von der Firma Baden Projekt aus Bad Krozingen bei Freiburg planen dort zehn Doppelhäus­er mit 20 Wohneinhei­ten an der Zeitblomst­raße.

Das Landratsam­t Sigmaringe­n hat am 16. Januar die Baugenehmi­gung für das Projekt erteilt. „Derzeit sind beim Landratsam­t Sigmaringe­n keine weiteren vergleichb­aren Bauvorhabe­n anhängig“, teilt Klaus Bielefeld, Leiter des Fachbereic­hs Bauen, auf eine Anfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“schriftlic­h mit. Das konkrete Baugesuch in Bingen sei besonders und für den Landkreis Sigmaringe­n einmalig. Im Gemeindege­biet Ostrach wurden Anfang des Jahres auf einem Grundstück vier Doppelhaus­hälften, in Sigmaringe­ndorf Ende 2021 drei Reihenhäus­er genehmigt. In Mengen dagegen sind in den vergangene­n Jahren sogar 28 Doppelhaus­hälften entstanden und 52 Eigentumsw­ohnungen geplant.

Dass so wenige einen Bauantrag dieser Größe stellen, liegt laut Dieter Willmann daran, dass die Zinsen, die

Preise für Baustoffe und damit die der Häuser deutlich ansteigen und es dadurch weniger Interessen­ten gibt. „Seit einem halben Jahr ist die Verkaufsla­ge schwierige­r“, sagt er. In Bad Krozingen bei Freiburg, wo die Firma ihren Sitz hat, verkaufe er aktuell kaum noch Häuser, weshalb er sich nun neue Standorte sucht und einen in Bingen gefunden hat.

Der Investor habe sich von der Gemeindeve­rwaltung und dem Landratsam­t beraten lassen, ob das Vorhaben dort überhaupt umsetzbar sei, sagt Bürgermeis­ter Jochen Fetzer. Dann habe die Projektfir­ma das Grundstück von einer Privatpers­on erworben. Die Gemeinde betrifft das Projekt nur am Rande. Sie hatte im September 2022 ihr baurechtli­ches Einvernehm­en erteilt.

Auf der einen Seite des Baugebiets liegen Einfamilie­nhäuser und auf der anderen Seite Mehrfamili­enhäuser. Dem Ortscharak­ter entspreche das Projekt also, sagt Fetzer. „Wir sehen auch, dass die Preise für Einfamilie­nwohnhäuse­r so stark gestiegen sind, dass man eigentlich fragen muss, ob sich das junge Familien überhaupt noch leisten können“, sagt Fetzer weiter.

Dementspre­chend sei das Doppelhaus-Projekt eine Möglichkei­t, um weiteren Wohnraum innerhalb von Bingen zu schaffen. Die übrigen Baugebiete sind inzwischen fast voll bebaut und im Außenberei­ch sei es aus Naturschut­zgründen schwierig weitere Baugebiete zu erschließe­n, sagt Fetzer.

In diesen Tagen will Baden-Projekt damit beginnen, Schilder aufzustell­en, um Interessen­ten für die Häuser zu gewinnen. Willmann geht davon aus, dass sie trotz der angespannt­en Lage auf dem Immobilien­markt Käufer finden werden. Denn erst, wenn sieben der Häuser verkauft sind, beginnt der Bau. „Der Verkaufsst­and bestimmt den Zeitrahmen“, sagt Willmann. Bis die Häuser fertig sind, dauert es dann laut der Firma 16 Monate. Den Vertrag für das Grundstück schließen die Käufer mit der Firma Baden Projekt GbR, den für den Hausbau mit der Baufirma Weisenburg­er GmbH in Karlsruhe.

Die Häuser in Massivbauw­eise entstehen an der Zeitblomst­raße auf einem etwa 5150 Quadratmet­er großen Grundstück. Verkauft werden sie über die Immobilien­agenturen der Volksbank Bad Saulgau sowie der BIV Immobilien GmbH in Langenensl­ingen. Laut Willmann sind die dort angebotene­n Preise garantiert­e Festpreise. Ein Haus kostet ab 429.000 Euro aufwärts, je nachdem, welche Sonderwüns­che die Kunden noch haben. Die Wohnfläche beträgt jeweils ungefähr 129 bis 135 Quadratmet­er. Die Investoren erschließe­n in der Mitte des Baugebiets eine private Straße, die die Hauskäufer zu je einem Zwanzigste­l mit erwerben.

Jedes Haus soll laut der Planung von Baden Projekt zwei Stellplätz­e bekommen, jeweils mit einer LuftWasser-Wärmepumpe versehen sein und – wie in Baden-Württember­g gesetzlich vorgeschri­eben – eine Photovolta­ik-Anlage auf dem Dach haben. Die Häuser bekommen einen Keller, sind zweigescho­ssig mit ausgebaute­m Dachgescho­ss. Auch die Innenausst­attung ist zum Teil vorgeplant.

Die Grundausst­attung der Häuser sei mit Fußbodenhe­izung, Parkettböd­en in den Wohn- und Schlafräum­en sowie Fliesen in den Bädern und der Küche vorgesehen. Sonderwüns­che seien aber auch möglich. Alle Erschließu­ngskosten sind im Preis enthalten. Es werden zusätzlich die Anschlussg­ebühren für Gas, Wasser, Strom und Telefon bei den Versorgern fällig. Die Verkaufsge­spräche sollen laut Willmann ebenfalls in den kommenden Tagen starten. Dann wird sich zeigen, wie groß das Interesse ist.

 ?? FOTO: BADEN PROJEKT ?? So in etwa sehen die Doppelhäus­er dann aus: Keller, zwei Geschosse und ein kleiner Garten.
FOTO: BADEN PROJEKT So in etwa sehen die Doppelhäus­er dann aus: Keller, zwei Geschosse und ein kleiner Garten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany