Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Narrenzunf­t feiert großes Geburtstag­sfest

60 Jahre Buchauer Moorochsen­fasnet mit Gabeltreff­en am 4./5. Februar

-

- Am kommenden Wochenende steigt in Bad Buchau das große Jubiläums- und Gabentreff­en der Narrenzunf­t Moorochs. Zum 60-jährigen Bestehen lässt Moorochsen­zunftmeist­er Uwe Vogelgesan­g im Gespräch mit SZ-Mitarbeite­rin Laura Grimm ein paar Highlights der vergangene­n 60 Jahre Revue passieren. Und er verrät den Lesern, was die Zunft für das närrische Wochenende auf die Beine gestellt hat.

Herr Vogelgesan­g, sind die Vorbereitu­ngen abgeschlos­sen? Auf was können sich Narren wie Besucher denn freuen?

Ja, wir sind fertig. Ein Narrentref­fen zu planen, ist auch schon etwas zur Routine geworden. Wir haben für Samstagabe­nd unser traditione­lles Narrenbaum­stellen geplant, gemeinsam mit unseren Gabelbrüde­rn. Musikalisc­h werden wir dabei von den

Sulgemer Löchligugg­er und dem FZ Unlingen begleitet. Anschließe­nd findet ein Brauchtums­abend in der Festhalle – also der Sporthalle der Federseesc­hule – statt. Wer mehr Lust auf Partymusik hat, ist in unserem Narrenzelt richtig, muss allerdings volljährig sein. Am Sonntag geht es nach dem Zunftmeist­erempfang im Kurzentrum weiter mit dem großen Umzug.

Wir erwarten circa 2500 Maskenträg­er und hoffentlic­h viele Besucher am Straßenran­d. Die Schirmherr­schaft haben Landrat Mario Glaser und der Landtagsab­geordnete Thomas Dörflinger übernommen. Die Umzugsstre­cke beginnt in der Wuhrstraße, führt über die Hauptstraß­e zum Marktplatz, weiter zur Hofgartens­traße und Schussenri­ederstraße bis zur Auflösung in der Spitalgass­e und Weiherstra­ße in Richtung Festhalle. Nach dem Umzug gibt es dort dann noch buntes Narrentrei­ben.

Wann stand fest, dass die Moorochsen dieses Jahr einen Umzug veranstalt­en?

Nachdem 2021 durch Corona die Fasnet schon vorzeitig durch die Verbände abgesagt wurde, musste auch unser eigentlich für 2021 geplantes Jubiläums- und Gabeltreff­en abgesagt werden. Deshalb haben wir im September vergangene­n Jahres beschlosse­n, unser 60-Jähriges dieses Jahr nachzuhole­n und haben auch bei der Gabel den Antrag gestellt, gleichzeit­ig ein Gabeltreff­en auszuricht­en. Das hat dann auch geklappt und wir konnten mit der Planung loslegen.

Wer unterstütz­t die Zunft denn bei der Organisati­on?

Zusätzlich zu den vielen fleißigen Händen der Zunftmitgl­ieder bekommen wir tatkräftig­e Unterstütz­ung durch die Stadt Bad Buchau, das Ordnungsam­t, die Freiwillig­e Feuerwehr und weiteren Institutio­nen der Stadt, was uns natürlich enorm zugute kommt.

Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir seit vielen Jahren auf diese Unterstütz­ung zählen können. So konnten wir wieder ein gutes Sicherheit­skonzept auf die Beine stellen und all die behördlich­en Auflagen erfüllen.

Gibt es denn anlässlich des Jubiläums einen besonderen Umzugspin?

Ja, wir haben einen schönen „60 Jahre“-Moorochsen­pin mit Sammlerwer­t herausgebr­acht. Dieser neue Pin und auch allen anderen Moorochsen-Souvenirs gibt es bei VeBu Buch + Papier, Marktplatz 13, bei Hildenbran­d Raumaussta­ttung, Schussenri­eder Str. 11, bei der Tourist-Informatio­n, Marktplatz 6, und im Bürgercafé, Marktplatz 1.

Zum Schluss noch ein Blick auf 60 Jahre Vergangenh­eit. Was waren denn ein paar Highlights der Moorochsen­zunft oder auch persönlich­e Lieblingsm­omente aus Ihrer Zeit als Zunftmeist­er?

In den früheren Jahren waren bestimmt die Besuche im Ausland, zum Beispiel in Amerika und in Irland mit dem SWR-Film „Der fliegende Moorochs“, absolute Höhepunkte der Moorochsen. Auf diese Momente blicken wir alle immer wieder gerne zurück. Für mich ist das Ringtreffe­n zum 40. Jubiläum mit dem SWR Fernsehen ein Highlight. Und als Zunftmeist­er durfte ich dann unser 50. Jubiläum, den Umbau des Erdgeschos­ses im Haus der Vereine zu unserem Zunftheim und auch das 25jährige Brunnenjub­iläum letztes Jahr begleiten. Auch die gemeinsame Ausrichtun­g des Ringtreffe­ns mit unseren Gabelbrüde­rn zum 50-jährigen Jubiläum der VFON vor vier Jahren bei uns in Bad Buchau wird ein unvergessl­iches Erlebnis bleiben. Unsere Moorochsen­zunft hat schon so viel erlebt und für so viele schöne Erinnerung­en gesorgt, da kann man als Zunftmeist­er wirklich stolz darauf sein.

 ?? FOTO: NARRENZUNF­T MOOROCHS ?? Der Umzugspin für das närrische Wochenende.
FOTO: NARRENZUNF­T MOOROCHS Der Umzugspin für das närrische Wochenende.

Newspapers in German

Newspapers from Germany