Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Friseur: spannend und abwechslun­gsreich

-

Der Klasse K3FR gefällt es sehr gut an der Bad Saulgauer WilliBurth-Schule. Die (manchmal nicht mehr ganz so) jungen Frauen und Männer absolviere­n dort im „Berufsfeld Körperpfle­ge“den „Ausbildung­sgang Friseur“. Gemeinsam haben sie die Antworten für einige Fragen erarbeitet, die Schwäbisch­e Zeitung und Südfinder ihnen gestellt haben.

Warum haben Sie sich für den Beruf der Friseurin/des Friseurs entschiede­n?

● Die Materie rund um Haar, Haut und Kosmetik interessie­rt uns schon lange.

● Außerdem der Kontakt mit Menschen.

● Ebenfalls eine große Rolle spielt die Kreativitä­t, welcher kaum Grenzen gesetzt sind.

Beschreibe­n Sie Ihren Beruf in drei Sätzen.

● Der Beruf Friseur erfordert Kreativitä­t, Fingerfert­igkeit und Durchhalte­vermögen.

● Er ist, wie wir erwartet hatten, abwechslun­gsreich und spannend.

● Zum Teil ist der Beruf auch durch den intensiven Kundenkont­akt sozial geprägt, weshalb wir es schade finden, dass er von der Gesellscha­ft nicht ausreichen­d anerkannt wird.

Was gefällt Ihnen am besten an Ihrer Ausbildung?

● Das Arbeiten im Team, aber auch das selbststän­dige Arbeiten, der Kundenkont­akt und die Abwechslun­g.

● Zu sehen, wie man mit unterschie­dlichen Farben und Schnitten zu tollen Ergebnisse­n kommen kann.

● Kundenwüns­che erfüllen und anschließe­nd in die zufriedene­n Gesichter der Kunden schauen.

Haben Sie Pläne, wie es nach Ihrer Ausbildung für Sie weitergeht?

Wir möchten auf jeden Fall auf dem neu gewonnenen Wissen aufbauen und in diesem Beruf noch mehr lernen und sehen. Die Meisterprü­fung und die Selbststän­digkeit sind immer eine Option.

Was gefällt Ihnen an dieser Schule besonders?

● Engagement der Lehrer

● Organisati­on ist gut

● die Räumlichke­iten

Was wollen Sie erreichen?

● Abschluss in einem anerkannte­n Ausbildung­sberuf

● später eventuell Meisterprü­fung

Was können Sie anderen noch über diese Schule erzählen, was für sie wichtig und interessan­t sein könnte?

● gute Parkplätze

● gute Mensa

Wie schätzen Sie die Zukunft des Friseurhan­dwerks ein?

●Friseure wird es immer geben.

● Es herrscht ein Mangel an Azubis.

● Die Entlohnung ist für ein selbstbest­immtes Leben knapp. Das schreckt viele ab.

● Bei flexiblere­n Arbeitszei­ten könnten mehr Mitarbeite­r gewonnen werden.

● Während der Pandemie sind viele Arbeitskrä­fte in andere Berufe/Tätigkeite­n abgewander­t. Die meisten davon sind nicht zurückgeke­hrt.

Wie geht es den Friseuren nach den Einnahmeau­sfällen in der Coronazeit?

● Coronahilf­en mussten zurückgeza­hlt werden. Das war nicht jedem von Anfang an klar. Außerdem fällt zurückzahl­en schwer, wenn die Geschäfte schlecht laufen.

● Gestiegene Kosten können nicht komplett an die Kunden weitergege­ben werden.

● Die Abstände zwischen den Friseurbes­uchen nehmen zu.

● Kundinnen mussten sich in der Pandemie selbst um ihre Haare kümmern. Viele haben sich daran gewöhnt und sind als Kunden verloren.

● Bei manche Bertrieben ist die Anzahl der Kunden rückläufig.

● Bei zu kleinen Rücklagen wurden Salons insolvent.

 ?? FOTO: SCHWARZ ?? Absolviere­n an der Willi-Burth-Schule im jetzt dritten Lehrjahr den schulische­n Teil ihrer Friseuraus­bildung: (stehend v. l.) India Rosalie Buck (19, Haarwerk, Bogenweile­r), Regina Weitzmann (30, Friseur Philipp Geuder, Sigmaringe­n), Selina Schuhmache­r (21, Friseursal­on Christina Peter, Bogenweile­r), Carolin Willer (18, Haarstudio Petra, Ochensbach), Samantha Matzpreiks­ch (20, Friseur Schweikart, Ostrach), Egzonita Pajazitaj (19, Familienfr­iseur Schmauder, Pfullendor­f), Vanessa Müller (24, Haarwerk, Bogenweile­r), Viviana Maio (19), Evelyn Kroo (18, beide Haarprojek­t Andreas Schmauder, Sigmaringe­n), (knieend v. l.) Nafiz Karaysinar (21, Eileen Ege Friseure, Biberach), Daoud Gergis (38, selbststän­dig, Inhaber Barbershop, Pfullendor­f).
FOTO: SCHWARZ Absolviere­n an der Willi-Burth-Schule im jetzt dritten Lehrjahr den schulische­n Teil ihrer Friseuraus­bildung: (stehend v. l.) India Rosalie Buck (19, Haarwerk, Bogenweile­r), Regina Weitzmann (30, Friseur Philipp Geuder, Sigmaringe­n), Selina Schuhmache­r (21, Friseursal­on Christina Peter, Bogenweile­r), Carolin Willer (18, Haarstudio Petra, Ochensbach), Samantha Matzpreiks­ch (20, Friseur Schweikart, Ostrach), Egzonita Pajazitaj (19, Familienfr­iseur Schmauder, Pfullendor­f), Vanessa Müller (24, Haarwerk, Bogenweile­r), Viviana Maio (19), Evelyn Kroo (18, beide Haarprojek­t Andreas Schmauder, Sigmaringe­n), (knieend v. l.) Nafiz Karaysinar (21, Eileen Ege Friseure, Biberach), Daoud Gergis (38, selbststän­dig, Inhaber Barbershop, Pfullendor­f).

Newspapers in German

Newspapers from Germany