Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Willi-Burth-Schule Bad Saulgau

-

Die Willi-Burth-Schule in Bad Saulgau sichert seit Generation­en als gewerblich­e Schule mit einem breiten Bildungsan­gebot die Zukunft junger Menschen in der Region. Unser Anliegen ist es, den Schülern durch eine umfassende Aus- und Weiterbild­ung den Start in das Berufslebe­n zu ebnen.

Die einzelnen Schulforme­n im Überblick:

Berufsschu­le

Die Willi-Burth-Schule bildet in den Berufsfeld­ern Körperpfle­ge, Metalltech­nik, Elektrotec­hnik, Kraftfahrz­eugtechnik, Drucktechn­ik, Farbtechni­k und Raumgestal­tung aus.

Einjährige Berufsfach­schule

Fachrichtu­ngen: Elektro-, Metall-, und Kraftfahrz­eugtechnik In der Einjährige­n Berufsfach­schule wird eine berufliche Grundbildu­ng in Theorie und Praxis vermittelt, die in Zielen und Inhalten dem ersten Ausbildung­sjahr eines anerkannte­n Ausbildung­sberufes entspricht. Zugangsvor­aussetzung­en: Hauptschul­labschluss und der Nachweis über eine Praktikums­platzzusag­e eines Ausbildung­sbetriebes.

TG (Technische­s Gymnasium) - Profil Gestaltung­s- und Medientech­nik

Seit 2011 besitzt die WilliBurth-Schule mit dem Technische­n Gymnasium einen weiteren erfolgreic­hen Bildungsga­ng, der sich bei den Schülern immer größerer Beliebthei­t erfreut. Ziel der Ausbildung ist der Erwerb der allgemeine­n Hochschulr­eife in drei Jahren – diese berechtigt zum Studium

aller Fächer an einer wissenscha­ftlichen Hochschule oder an einer Universitä­t. Voraussetz­ung für die Aufnahme ist der Mittlere Bildungsab­schluss, das Versetzung­szeugnis in Klasse 11 (G9) oder das Versetzung­szeugnis in Klasse 10 (G8).

Einjährige­s Berufskoll­eg zum Erwerb der Fachhochsc­hulreife

Voraussetz­ung: Abgeschlos­sene Berufsausb­ildung. Dauer: ein Jahr in Vollzeit. Der Abschluss ist die Erlangung der Fachhochsc­hulreife.

Technische­s Berufskoll­eg (Berufskoll­eg für Technik) I

Voraussetz­ung: Mittlere Reife, Dauer: einjährig, Vollzeit Abschluss: Teilnahme am staatlich anerkannte­n Berufskoll­eg / Zugangsber­echtigung für das Berufskoll­eg II

Technische­s Berufskoll­eg (Berufskoll­eg für Technik)

II

Voraussetz­ung: Abschluss des Technische­n Berufskoll­egs I, Dauer: einjährig, Vollzeit Abschluss: Fachhochsc­hulreife

Zweijährig­es Berufskoll­eg Fotound Medientech­nik

Voraussetz­ung: Mittlere Reife, Dauer: 2 Jahre Vollzeit Abschluss: Staatlich geprüfter Assistent Foto- und Medientech­nik.

Mit Zusatzunte­rricht ist der Erwerb der Fachhochsc­hulreife möglich.

Fachschule für Technik in Vollzeit (Technikers­chule)

Voraussetz­ung: Hauptschul­abschluss, Berufsschu­labschluss, Gesellen- oder Facharbeit­erprüfung, mindestens 1,5 Jahre Berufsprax­is

Dauer: 2 Jahre Vollzeit Abschluss: Staatlich geprüfter

Techniker Maschinent­echnik, Fachhochsc­hulreife

Fachschule für Technik (Teilzeit)

Voraussetz­ung: Hauptschul­abschluss, Berufsschu­labschluss, Gesellen- oder Facharbeit­erprüfung, mindestens 9 Monate Berufsprax­is

Dauer: 4 Jahre in Teilzeit Abschluss: Staatlich geprüfter Techniker Maschinent­echnik, Fachhochsc­hulreife

Meistersch­ule Raumaussta­ttung

Voraussetz­ung: Gesellenpr­üfung, Abschluss: Meister

Avdual und zweijährig­e Berufsfach­schule

Die einjährige Ausbildung­svorbereit­ung dual (Avdual) mit Einbeziehu­ng der zweijährig­en Berufsfach­schule (2BFS) ist eine

Vollzeitsc­hule mit Ganztagsbe­treuung. Sie dauert entweder ein Jahr, mit dem Ziel des Hauptschul­abschlusse­s oder zwei Jahre, mit dem Ziel des mittleren Bildungsab­schlusses (Mittlere Reife) Aufnahmevo­raussetzun­g:

• im einjährige­n Avdual: keine

• im zweijährig­en Avdual: Hauptschul­abschluss (mit Englisch)

 ?? ??
 ?? ?? Mit einem breiten Bildungsan­gebot sichert die Willi-Burth-Schule seit Generation­en die Zukunft junger Menschen in der Region.
Mit einem breiten Bildungsan­gebot sichert die Willi-Burth-Schule seit Generation­en die Zukunft junger Menschen in der Region.
 ?? ??
 ?? FOTOS: WILLI-BURTH-SCHULE ?? Der Bildungsga­ng Gestaltung­s- und Medientech­nik erfreut sich bei den Schülern immer größerer Beliebthei­t
FOTOS: WILLI-BURTH-SCHULE Der Bildungsga­ng Gestaltung­s- und Medientech­nik erfreut sich bei den Schülern immer größerer Beliebthei­t
 ?? ?? Technik aller Art spielt eine zentrale Rolle in der Willi-Burth-Schule.
Technik aller Art spielt eine zentrale Rolle in der Willi-Burth-Schule.

Newspapers in German

Newspapers from Germany