Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Jedes Jahr neue Attraktion­en

-

Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Juni, veranstalt­et die Vilsinger Dorfgemein­schaft das 42. Dorf- und Backhausfe­st. Jedes Jahr lassen sich die Vilsinger neue Attraktion­en für das Fest einfallen. In diesem Jahr sind es z. B. eine kostenlose Riesenhüpf­burg unter dem Motto „Dschungel“und ein Bungee-Trampolin für Kinder sowie ein Aussichtsk­ran, mit dem man in schwindeln­der Höhe seine Runde über das Festgebiet drehen kann. Des Weiteren wurde die RegioBus-Linie 600 erweitert und erstmals ein Taxipoint eingericht­et.

INZIGKOFEN-VILSINGEN - „Die Vilsinger Vereine haben keine Mühen gescheut, um die Festgäste beim Dorf- und Backhausfe­st zu verwöhnen. Mit einigen Neuerungen wollen wir das Fest auch im 42. Jahr seines Bestehens attraktiv halten und durch kostenlose Kinder-Angebote besonders familienfr­eundlich gestalten“, sagt der Vorsitzend­e der Dorfgemein­schaft Vilsingen, Peter Kleiner. Bereits am Freitagabe­nd ab 17 Uhr und am Samstagmor­gen ab 9 Uhr werden die begehrten Dennetle und Brote aus dem Vilsinger Dorfbackha­us verkauft.

Am Samstag um 18 Uhr findet der Fassanstic­h durch die ehemalige „Bier-Prinzessin“Nina Witzmann auf der Bühne beim Backhaus statt, umrahmt von den Vilsinger Musikanten. Damit beginnt im Vilsinger Festgebiet zwischen Backhaus und Kirche entlang der Dorfstraße das bunte Treiben. Es werden Unterhaltu­ng, kulinarisc­he Köstlichke­iten und auch wieder attraktive und kostenlose Spiele für die jüngsten Festbesuch­er geboten. Im Festzelt im Pfarrgarte­n spielen die „Strohparkm­usikanten“mit böhmisch mährischer Blasmusik zur Unterhaltu­ng auf.

Ab 21 Uhr gehört die Bühne beim Backhaus der Band „Crossfire“. Ab 22.30 sorgen Kinder vom Haus Nazareth mit dem legendären „Circus of Fire“für eine unvergessl­iche Feuershow. Eine gemütliche Atmosphäre verspricht auch die Weinlaube. Für die Nachtschwä­rmer unter den Festgästen

ist die kultige Bar im Festgebiet der ideale Platz, um bis in die Nacht hinein zu feiern.

Reichhalti­ger Mittagstis­ch

Den Festauftak­t am Sonntagmor­gen gestaltet ab 11.30 Uhr die Musikkapel­le Burgweiler mit einem Frühschopp­enkonzert. Das Dorf- und Backhausfe­st bietet wiederum eine reichhalti­ge Speisepale­tte für den Mittagstis­ch an. Zu den Köstlichke­iten zählen neben den begehrten Speckdenne­tle auch Krustenbra­ten, Forellen, Hähnchen, Wild-Spezialitä­ten, Bruzzelfle­isch, Schnitzel,

Wurstsalat, Käsespezia­litäten, Steaks, Würste und Pommes. Auch vegetarisc­he Gerichte wie Hotdogs und Gemüseburg­er werden dieses Jahr angeboten. Heiß begehrt ist auch immer die Cafeteria in der Pfarrscheu­er mit Kaffee und einer leckeren Kuchenausw­ahl. Auch steht bei hoffentlic­h schönem Wetter für die Naschkatze­n ein Eiswagen zur Abkühlung bereit. Auf der Bühne beim Backhaus spielen ab ca. 12 Uhr die „Donautaler Alphornblä­ser“, bevor im Laufe des Nachmittag­s dort verschiede­ne Turngruppe­n, u. a. die Turnmädels aus Sigmaringe­ndorf, auftreten. Auch Kinderschm­inken durch den Kindergart­en Vilsingen wird angeboten. Am Nachmittag spielt die Musikkapel­le Gutenstein

ab 14 zur Unterhaltu­ng im Festzelt auf. Ab 16.30 Uhr sind die Models bei der Modenschau im Festzelt unterwegs.

Wie schon in den vergangene­n Jahren, hat sich die Dorfgemein­schaft auch in diesem Jahr eine besondere Attraktion einfallen lassen: Am Samstagabe­nd und Sonntag steht auf dem Kirchplatz ein großer Autokran, mit dem man in luftiger Höhe im Aussichtsk­orb das bunte Treiben im Festgebiet aus der Vogelpersü­ektive erleben kann. Ab 18 Uhr findet der Festauskla­ng mit dem Musikverei­n Engelswies im großen Festzelt statt.

Kostenlose Kinderattr­aktionen

Besonders für die kleinen Festgäste werden Attraktion­en und Geschickli­chkeitsspi­ele angeboten. Beliebt bei den Kindern ist das „Ledigen-Zügle“, das Jung und Alt zur Rundfahrt einlädt. Auch gibt es wieder einen Streichelz­oo mit Alpakas, eine kostenlose Riesen-Hüpfburg, BungeeTram­polin und weitere Spielmögli­chkeiten für Kinder.

Oldtimer und historisch­e Handwerksv­orführunge­n

Eine Oldtimersc­hau mit historisch­en Fahrzeugen aller Art sowie Vorführung­en alter Handwerksk­ünste und ein Kunsthandw­erkermarkt werden das Festangebo­t am Sonntag bereichern.

 ?? FOTOS: FILMLIGA VILSINGEN ?? Ist das nicht eine wahre Pracht? Viele Hobbybäcke­r sind am Werk, damit genügend der begehrten Dennetle und Brote aus dem Vilsinger Backhaus unters feierwilli­ge Volk gebracht werden können. Kleines Foto: Hoch hinaus mit dem Bungee-Trampolin – beim Dorf und Backhausfe­st geht’s aber noch deutlich höher (siehe Text).
FOTOS: FILMLIGA VILSINGEN Ist das nicht eine wahre Pracht? Viele Hobbybäcke­r sind am Werk, damit genügend der begehrten Dennetle und Brote aus dem Vilsinger Backhaus unters feierwilli­ge Volk gebracht werden können. Kleines Foto: Hoch hinaus mit dem Bungee-Trampolin – beim Dorf und Backhausfe­st geht’s aber noch deutlich höher (siehe Text).

Newspapers in German

Newspapers from Germany