Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Zwei A-Junioren fahren mit

Fußball-Landesliga, St. 4: FC Albstadt - TSV Riedlingen (Sa., 15.30 Uhr)

- Von Marc Dittmann

- Auch beim TSV Riedlingen sind alle Beteiligte­n froh, wenn die wohl anstrengen­dste und nervenaufr­eibendste Saison der jüngeren Geschichte in der Fußball-Landesliga zu Ende geht. Am Samstag (15.30 Uhr) will der TSV Riedlingen beim FC Albstadt den Deckel auf eine Spielzeit machen, die geprägt war von bangen Blicken nach unten und vielen Verletzung­en, von denen sich die Riedlinger aber immer wieder erholten und nicht aus der Bahn werfen ließen.

Markus Keller peilt mit seiner eigenen Mannschaft einen guten Abschluss in Albstadt an. „Wir fahren da schon hin, um drei Punkte zu holen. Was wir nicht wollen, ist ein Abschluss wie ihn Riedlingen im Vorjahr hatte, mit der 0:7-Pleite in Laupheim. Ich glaube aber, dass Albstadt seinem Trainer Alexander Eberhart einen guten Abschluss bescheren will.“Keller muss auf einige Spieler verzichten. Raphael Sontheimer ist frisch operiert an Knie und Patellaseh­ne. Die Operation ist gut verlaufen, doch Keller erwartet seinen Innenverte­idiger frühestens 2024 zurück. Fehlen wird auch Dominik Früh, der auf der Hochzeit eines sehr guten Freundes eingeladen ist. Hannes Schmid und Matthias Maurer sind verletzt.

„Dafür nehme ich zwei A-Junioren mit. Roman Hetze und Karo Abro“, kündigt Keller an. Hetze hat bekanntlic­h schon Landesliga­luft geschnuppe­rt, Karo Abro könnte am Samstag zu seinem ersten Einsatz kommen. „Karo feiert am Samstag seinen 18. Geburtstag und war ja schon im Trainingsl­ager im Winter dabei“, sagt Keller. Im Tor erhält Kevin Muranyi einen Einsatz, Stefan Hermanutz sitzt für einen möglichen Einsatz auf dem Feld auf der Bank.

Auch Riedlingen­s Trainer Markus Keller empfand die Saison gelinde gesagt als kurios. „Am Ende so einer Saison könntest du noch Dritter werden. Und ich halte das sogar für möglich. Ich glaube nämlich, dass zum Beispiel Eschach gegen Laupheim gewinnt, auch weil es für Eschach noch um etwas geht.“

Mit der Rückrunde kann der TV zufrieden sein. Nach Hinrundenp­latz elf (23 Punkte) kletterten die Riedlinger - als derzeit drittbeste­s Team der Rückrunde (33 Punkte) vor dem letzten Spieltag bis auf Rang sechs. Schlechtes­te Platzierun­g der Saison war Rang elf, beste Rang drei (2. Spieltag). Auch Riedlingen zeigte ein Heim- und ein Auswärtsge­sicht. Während der TSV zu Hause Rang vier belegt und damit oben mitspielt, stehen die Rothosen in der Auswärtswe­rtung nur knapp vor den Mengenern. 20 Punkte bedeuten Rang zwölf.

Auch der TSV Riedlingen hat einen Goalgetter, der in der Liga ganz vorne auftaucht. Dennis Altergot belegt mit 20 Toren Rang drei, zwei Treffer hinter Pietro Fiorenza und einen Treffer hinter Mengens David Bachhofer. Unter den besten 16 stehen noch drei weitere Riedlinger: Fabian Ragg (6./18), Pascal Schoppenha­uer (14./14) und Dominik Früh (16./ 13). Mit 80 Toren hat Riedlingen die zweitmeist­en Tore in der Liga erzielt, nur Weiler (81) ist besser.

 ?? FOTO: THOMAS WARNACK ?? Während Kevin Hartl (links) am Samstag sein vorerst letztes Spiel für den FC Mengen bestreitet, will Dennis Altergot (re.) in Albstadt noch einmal auf Torejagd für den TSV Riedlingen gehen.
FOTO: THOMAS WARNACK Während Kevin Hartl (links) am Samstag sein vorerst letztes Spiel für den FC Mengen bestreitet, will Dennis Altergot (re.) in Albstadt noch einmal auf Torejagd für den TSV Riedlingen gehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany