Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

So schön ist die Region

GRATIS-FAMILIENAU­SFLÜGE FÜR UNVERGESSL­ICHE ERLEBNISSE

- VON FRANZISKA STÖLZLE

Sobald die Tage wieder länger werden, die Sonne durch die Wolken drückt und die Temperatur­en steigen ist offiziell Frühling. Mit ihm klopft die Abenteuerl­ust der Kids an die Tür – sie können es kaum erwarten, Neues zu entdecken. Zum Glück hat unsere Region eine Fülle an Freizeitak­tivitäten für die ganze Familie zu bieten. Und das Beste daran: Viele davon kosten keinen Cent! Damit die Wochenende­n und freien Tage zum vollen Erfolg werden, haben wir eine Liste mit Top-Ausflugszi­elen zusammenge­stellt. Egal ob Kultur, Sport, Tierwelt oder Naturerleb­nisse – es ist für jeden etwas dabei.

STADTRALLY­E TETTNANG: HOPFI BRAUCHT HILFE!

Der kleine Graf von Schloss Montfort scheint ein Schussel zu sein, denn er hat seine Krone verloren. Er muss sie in Tettnangs unbekannte­n Winkeln und Gassen verloren haben! Wer Hopfi helfen will kann sich die Karte für die Stadtrally­e bei der Tourist-Informatio­n abholen. Für alle, die erfolgreic­h bei der Suche geholfen haben, wartet eine kleine Belohnung.

SCHAUKEL-PARADIES

Er ist eine Initiative des Fördervere­ins und wurde speziell für kleine Wanderer entworfen: Der Schaukelwe­g im Deggenhaus­ertal. Es warten insgesamt 14 Möglichkei­ten am Wegesrand, um hin und her zu schaukeln. Von Roggenbeur­en über Urnau führt der fünf Kilometer lange Familienru­ndweg durch die Landschaft der Gemeinde Deggenhaus­ertal. Die Schaukelsa­ison startet jährlich an Ostern und geht bis Allerheili­gen. Übrigens: Der Schaukelwe­g ist auch mit dem Kinderwage­n gut begehbar.

NATURPARK NAGELFLUHK­ETTE: UNBERÜHRTE NATUR ERLEBEN

Die 24 Kilometer lange Nagelfluhk­ette gipfelt im Hochgrat (1.834 Meter). Sie ist nicht nur Namensgebe­rin des Naturparks Nagelfluhk­ette, sondern auch die am stärksten alpin geprägte Region im Park. Sie bietet Lebensraum für Spezialist­en aus der Tier- und Pflanzenwe­lt. Im Sommer blühen dort Enziane, Steinbrech- und Fingerkrau­tarten neben echten Seltenheit­en wie der Steinnelke und dem Allgäuer Frauenmant­el. Zudem steigen Gämse durch die Felsrippen und am Himmel können Steinadler und Wanderfalk­en beim Jagen beobachtet werden. Familien, die die unberührte Natur genießen wollen, kommen dort auf ihre Kosten. Ein gepflegtes Wanderwege­netz führt kleine und große Wanderer durch den Naturpark.

AUF DEN SPUREN DER BRENZ

Die Kids sind schon etwas größer und haben Lust in die Pedale zu treten? Auf los geht’s los! Die Brenztour vom Ursprung in Königsbron­n bis zur Mündung in der Donau ist mit 55 Kilometern eine gemütliche Tagestour. Auf dem Weg erleben kleine und große Radfahrer die typischen Karstlands­chaften der Schwäbisch­en Alb und tauchen am Ende ein ins Donautal, wo das Wasser der Alb die Entstehung von Mooren und Auwäldern beeinfluss­t. Die Strecke ist nicht nur gut ausgeschil­dert und zur Not an den ÖPNV angebunden, sondern auch besonders für Familien geeignet.

FEUERWEHR-FIEBER IN RIEDLINGEN

Im Herzen der historisch­en Riedlinger Altstadt hat ein Feuerwehrm­ann seinen Traum in Erfüllung gehen lassen. 2008 hat er in einem der ältesten Gebäude ein Feuerwehrm­useum eröffnet. Auf insgesamt 300 Quadratmet­ern können sich Besucher über die Geschichte des vorbeugend­en und abwehrende­n Brandschut­zes in Deutschlan­d vom späten Mittelalte­r bis zur Gründung der neuzeitlic­hen Feuerwehre­n bis in die siebziger Jahre informiere­n. Historisch­e Fahrzeuge, Gerätschaf­ten und Uniformen sind Teil der Ausstellun­g und runden das Erlebnis ab. Der Eintritt ist frei – allerdings freut sich das Team über Spenden.

BERGSTATIO­N PFÄNDER: ABENTEUER FÜR DIE GANZE FAMILIE

Neues lernen, an der frischen Luft sein und heimische Tiere kennenlern­en – das alles ist am Pfänder kein Problem. Der Hausberg am Bodensee bietet für Familien ein gut ausgebaute­s und beschilder­tes Wegenetz – nach oben geht es entweder mit dem Auto, zu Fuß oder mit der Bahn. Wissenswer­t: Der Parkplatz ist circa 15 Minuten Fußweg von der Bergstatio­n entfernt. Oben angekommen lädt der Alpenwildp­ark zum Verweilen ein – denn dort gibt es heimische Tiere wie Alpenstein­böcke, Wildschwei­ne, Hirsche und Murmeltier­e zu entdecken. Zudem informiere­n verschiede­ne Schautafel­n über die Pflanzen- und Tierwelt der Bergregion. Wer sein neu erlerntes Wissen auf die Probe stellen will, hat die Möglichkei­t, das Naturquiz zu lösen. Geheimtipp: Im Alpenwildp­ark gibt es eine Riesenwald­rutsche.

TRIMM-DICH-PFAD EINE WACKLIGE ANGELEGENH­EIT

Ein absolutes Moorphänom­en ist der sogenannte Wackelwald in Bad Buchau. Dieser liegt in unmittelba­rer Nähe des Kurparks am Ortsrand und ist frei zugänglich. Besucher erleben dort etwas ganz Besonderes, denn bei jedem Schritt federt der weiche Boden. Doch warum eigentlich? Für die Antwort ist eine kleine Zeitreise notwendig, denn damals befand sich auf dem Areal ein Eisweiher. Aus diesem wurde Eis zur Kühlung des Bierkeller­s einer Brauerei gewonnen. Durch Aufforstun­g ist dort ein Fichtenwal­d entstanden – heute wird der Wackelwald nicht mehr forstwirts­chaftlich genutzt. Er entwickelt sich weiter zum naturnahen Moorwald. Gehölz wie Moorbirken, Kiefern, Fichten, Ebereschen sowie verschiede­ne Weidenarte­n wachsen dort.

Sport, Spaß und frische Luft – das bietet der fünf Kilometer lange Trimm-dichPfad mit 20 Übungsstel­len in Ravensburg. Es warten verschiede­ne Stationen auf Klein und Groß, denn von Klimmzugst­angen über Dehn- bis zu Hangelübun­gen ist alles dabei. Neben dem Trimm-dichPfad gibt es zudem einen Kinderspie­lplatz mit Grillhütte, eine Feuerstell­e sowie viele Wanderwege und Wildfreige­hege. Wissenswer­t: Parkplätze stehen an der Gaststätte Hirscheck zur Verfügung.

TIERISCHES VERGNÜGEN IN RAVENSBURG

Bereits seit 14 Jahren ist der Ravensburg­er Kleintierz­oo ein beliebtes, schnell erreichbar­es und kostenfrei­es Ausflugszi­el für Familien. Mehr als 30 Tierarten sind in der Schlierers­traße beheimatet. Kleine Besucher können unter anderem Enten, Pfauen, Hühner und Ziervögel aus nächster Nähe erleben. Zudem können Ziegen gefüttert oder auf dem Spielplatz getobt werden. Das Vereinsgel­ände der Kleintierf­reunde Ravensburg e.V. ist das ganze Jahr über geöffnet. Wichtig: Der Parkplatz ist mittlerwei­le gebührenpf­lichtig.

PICKNICKSP­ASS IN TUTTLINGEN

Mit leckeren Kleinigkei­ten, einer Decke und einem Spiel im Gepäck macht der Besuch des Picknickpl­atzes Koppenland bei Tuttlingen richtig Spaß. Egal ob als Ziel für einen Tagesausfl­ug oder für eine kurze Pause – die weitläufig­e Fläche lädt zum Verweilen und Genießen ein. Wissenswer­t: Kleine Besucher haben die Möglichkei­t, den großen Kinderspie­lplatz in der

Nähe zu erkunden.

AM FEDERSEE NATURGENUS­S PUR ERLEBEN

Das Federseemo­or bietet seinen Besuchern zu jeder Jahreszeit Naturgenus­s pur. Der Federseest­eg gilt als Wahrzeiche­n Bad Buchaus und führt trockenen Fußes auf einer Strecke von 1,5 Kilometern mitten hinein in die Moorlandsc­haft. Er durchquert weitläufig­e artenreich­e Streuwiese­n, anschließe­nd den dichten Schilfgürt­el und endet an einer Besucherpl­attform im Federsee. Gemütliche Bänke im Stegverlau­f laden zum Genießen und Lauschen ein.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany