Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Vier neue Fahrzeuge für den Krisenfall

Im Einsatz bei Sturzflut, Hochwasser und Starkregen – Unterstütz­ung für die Rettungste­ams

- Von Chiara Paulus

- Vier neue Einsatzfah­rzeuge sollen den Landkreis in Krisen wie Sturzf luten, Hochwasser und Sturm, Bränden und großf lächigen Stromausfä­llen, unterstütz­en. Landrätin Stefanie Bürkle hat am Dienstag vor dem Landratsam­t in Sigmaringe­n die Schlüssel an Vertreter des DRK Inzigkofen-Sigmaringe­n, der Malteser in Sigmaringe­n, der freiwillig­en Feuerwehr in Bad Saulgau und an Kreisbrand­meister Michael Reiter übergeben. Die „Schwäbisch­e Zeitung“stellt die neuen Fahrzeuge und ihre Besonderhe­iten vor.

Krankentra­nsportwage­n

Ein Krankentra­nsportwage­n der neuesten Generation, der sogenannte BKTW ZS, unterstütz­t von jetzt an das DRK Inzigkofen­Sigmaringe­n. Das 5,5 Tonnen schwere Fahrzeug kann durch bis zu 60 Zentimeter tiefes Wasser fahren und zwei Personen gleichzeit­ig transporti­eren. Mit 190 PS und durch den Allradantr­ieb ist es geländegän­gig. Der Krankentra­nsportwage­n wird nicht im regulären Rettungsdi­enst verwendet, sondern hilft bei einer Alarmierun­g von Feuerwehr und Katastroph­enschutz. So sollen Einsatzkrä­fte, die unter Atemschutz eingesetzt sind, abgesicher­t werden. Die Kosten für solch einen Krankentra­nsportwage­n belaufen sich auf circa 137.000 Euro.

Erkundungs­wagen

Ein CBRN-Erkundungs­wagen wurde an die Feuerwehr in Bad Saulgau übergeben. Mithilfe eines

Messcontai­ners kann das Fahrzeug radioaktiv­e Quellen und chemische Gefahren aufspüren und melden. In Friedensze­iten kommt es so zum Beispiel bei Transportu­nfällen, bei denen Gefahrstof­fe auslaufen, zum Einsatz oder kann

Wasserprob­en bei erhöhtem Fischsterb­en entnehmen. Im Extremfall, wenn giftige chemische oder krankheits­erregende Substanzen als Kampfmitte­l eingesetzt werden, soll es diese frühzeitig erkennen, damit die Gefahr eingedämmt werden kann. Der Preis des Erkundungs­wagens beträgt ungefähr 108.000 Euro.

Kommandowa­gen

Ein neuer Kommandowa­gen fährt von nun an durch den Landkreis Sigmaringe­n. Er dient der Einsatzlei­tung und der Erkundung von Einsatzort­en.

Gerätewage­n

Ein Gerätewage­n zur Betreuung gehört nun zum Fuhrpark der Malteser in Sigmaringe­n. Er rückt bei größeren und überregion­alen Einsätzen aus. Das Fahrzeug soll Material und Verpf legung zu Einsatzort­en transporti­eren und vor Ort Einsatzkrä­fte und Hilfsbedür­ftige versorgen. Noch ist der Gerätewage­n leer. Zu der zukünftige­n Ausstattun­g gehört aber unter anderem ein Küchenzelt mit Kochherd und Trinkwasse­rbehälter. Der Gerätewage­n kostet 110.000 Euro.

 ?? FOTO: CHIARA PAULUS ?? Das sind die neuen Einsatzfah­rzeuge des Landkreise­s Sigmaringe­n.
FOTO: CHIARA PAULUS Das sind die neuen Einsatzfah­rzeuge des Landkreise­s Sigmaringe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany