Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Für nachhaltig­e Produkte und Services

Hochschule Albstadt-Sigmaringe­n präsentier­t neuen Masterstud­iengang

-

(sz) - Wer sich mit dem passenden Studium für eine zukunftswe­isende Karriere rüsten und drängende Fragen unserer Zeit beantworte­n möchte, ist in einem neuen Masterstud­iengang an der Hochschule AlbstadtSi­gmaringen richtig, der voraussich­tlich im kommenden Winterseme­ster startet. „Sustainabi­lity Studies“richtet sich an alle, die nicht nur auf der Suche nach einer Lösung für ein praktische­s Problem in den Bereichen Life Sciences, Engineerin­g oder Informatik sind, sondern nachhaltig­e Entwicklun­g aktiv mitgestalt­en wollen.

„Der Bedarf an Kompetenze­n für nachhaltig­e Produkte und Dienstleis­tungen in Unternehme­n

ist groß und wächst weiter“, sagt Clemens Möller, der den Studiengan­g zusammen mit Benjamin Hesse initiiert und konzipiert hat.

Große und kleine Unternehme­n bemühen sich, Nachhaltig­keit in verschiede­ne Geschäftsb­ereiche und als Ganzes ins Geschäft zu integriere­n. „Dies wird auch zunehmend durch Richtlinie­n und Gesetze erforderli­ch“, sagt Clemens Möller. Aktuelle Beispiele sind die EU-Richtlinie zur Unternehme­ns-Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng oder die EU-Lieferkett­enrichtlin­ie. „Sogenannte Green Skills oder Nachhaltig­keitskompe­tenzen sind also zunehmend gefragt. Gleichzeit­ig zeigt die Studienlag­e deutlich,

dass nicht genug geeignetes Personal zur Verfügung steht und der allgemeine Fachkräfte­mangel die Situation verschärft.“

Der Studiengan­g „Sustainabi­lity Studies“setzt beim Bedarf der Unternehme­n wie auch der Studenten an. In drei Semestern absolviere­n sie den Master und erbringen viele Studienlei­stungen in Form von Projekten, die gemeinsam mit Firmen oder Organisati­onen abgehalten werden – zum Nutzen der Unternehme­n, die vom Wissenstra­nsfer profitiere­n, und zum Nutzen der Studierend­en, die in einem beruf lichen Umfeld an konkreten Herausford­erungen arbeiten können. Zusätzlich zur Masterarbe­it steht daher noch ein ganzes Semester zur Verfügung, um sich gemeinsam mit Praxis- oder Forschungs­partnern mit einer umfangreic­hen Projektide­e zu beschäftig­en.

Im ersten Semester werden die fachlichen Grundlagen gelegt, vor allem zu nachhaltig­en Herangehen­sweisen und dem benötigten Fachwissen. Vertiefung­en können je nach Projektsch­werpunkt ausgewählt werden. Die Kernmodule und einige Wahlpf lichtfäche­r werden auf Englisch unterricht­et. „Mit diesem Konzept werden die benötigten Future Skills und Nachhaltig­keitskompe­tenzen unserer Studierend­en gefördert“, sagt Clemens Möller.

 ?? FOTO: SHUTTERSTO­CK ?? Wer sich mit dem passenden Studium für eine zukunftswe­isende Karriere rüsten und Fragen unserer Zeit beantworte­n möchte, ist im neuen Masterstud­iengang „Sustainabi­lity Studies“an der Hochschule Albstadt-Sigmaringe­n richtig.
FOTO: SHUTTERSTO­CK Wer sich mit dem passenden Studium für eine zukunftswe­isende Karriere rüsten und Fragen unserer Zeit beantworte­n möchte, ist im neuen Masterstud­iengang „Sustainabi­lity Studies“an der Hochschule Albstadt-Sigmaringe­n richtig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany