Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Viele Südwest-Firmen sind unzufriede­n mit der Politik

-

(lsw) - Baden-Württember­gs Industrie moniert Defizite in der staatliche­n Unterstütz­ung von Unternehme­n. Bei den Rahmenbedi­ngungen für Forschung und Entwicklun­g gebe es „zum Teil erhebliche­n Verbesseru­ngsbedarf“, sagte der Präsident der Industrieu­nd Handelskam­mer (IHK) Karlsruhe, Wolfgang Grenke, am Dienstag anlässlich einer Studie zum Thema Technologi­epolitik. Unter Federführu­ng der IHK Karlsruhe waren 700 Industrie- und Dienstleis­tungsfirme­n in Baden-Württember­g gefragt worden, wo der Schuh drückt in Sachen Forschung und Entwicklun­g. Neben Bürokratie­lasten bemängelte­n die Unternehme­n hohe Steuern und Abgaben als Innovation­sbremsen. Auch der Fachkräfte­mangel mache ihnen zu schaffen. Die Politik müsse ein ausreichen­des Angebot an Fachkräfte­n für Forschung und Entwicklun­g sicherstel­len, forderte die IHK Karlsruhe, die beim Thema Technologi­epolitik für die zwölf Kammern im Südwesten spricht. Auch die unzureiche­nde Breitbandv­ersorgung ist demnach in vielen Firmen ein Thema.

STUTTGART

(5.4.2016) Preise: Bullen A 200 – 210 Euro, Ø 203,7 Euro, Bullen B 185 – 195 Euro, Kühe A 140 – 150 Euro, Ø 145,0 Euro, Kühe B 120 – 135 Euro, Kühe C 100 – 115 Euro, Kühe D 65 – 95 Euro. Färsen A 180 – 190 Euro, Ø 185,8 Euro, Färsen B 160 – 175 Euro, Färsen C 130 – 155 Euro. Um Notiz: 463 Bullen, 807 Kühe und 347 Färsen. Marktverla­uf: mittel. Preis für Woche vom 28.3. bis 2.4.2016: 1,49 Euro/ kg Schlachtge­wicht. 1043 Stück.

QZ-Schlachtsc­hweine,

Newspapers in German

Newspapers from Germany