Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Zwischen Frisch und Büchner: Abi geht los

Am Montfort-Gymnasium starten heute 115 Schüler in die schriftlic­hen Prüfungen

-

(lk) - Mit Georg Büchners Drama „Dantons Tod“, Max Frischs „Homo faber“oder Peter Stamms Roman „Agnes“dürfen sich die Abiturient­en befassen: Mit dem Fach Deutsch starten heute, Mittwoch, in Baden-Württember­g die schriftlic­hen Abiturprüf­ungen. Verlangt wird auch die Kenntnis von Lyrik aus dem Schwerpunk­tgebiet „Natur und Mensch in der deutschspr­achigen Lyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart“.

In Tettnang haben 115 Oberstufen­schüler Gelegenhei­t, ihre Kenntnisse zu den genannten Themen darzule-

TETTNANG gen. Und zwar diesmal nicht in der Stadthalle, die nach wie vor als Notunterku­nft für Flüchtling­e dient, sondern in der Aula des MontfortGy­mnasiums. Dort wurden gestern alle Tische hergericht­et und von Schulleite­r Thomas Straub am späten Nachmittag inspiziert. Mit dabei waren auch Rabea Seufert und Marion Geiger, die die Einzelarbe­itsplätze mit Namensschi­ldern und – den inzwischen obligatori­schen – Schoko-Glückskäfe­rn ausstattet­en. Der Platz in der Aula des Montfort-Gymnasiums ist zwar nicht üppig, aber ausreichen­d.

Um zu gewährleis­ten, dass die Abstände zwischen den Tischen auch wirklich alle identisch sind, wurden auf dem Boden Markierung­en mit Tape aufgeklebt.

Allein im Regierungs­bezirk Tübingen bereiten sich 10 595 junge Erwachsene auf diese Prüfung vor. An den allgemein bildenden Gymnasien erfolgt die schriftlic­he Prüfung in vier Fächern: in Deutsch, Mathematik, einer Fremdsprac­he sowie in einem weiteren Kernfach. Morgen geht es weiter mit Mathematik, am Freitag steht Französisc­h auf dem Programm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany