Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Vorbildlic­hes Nordkorea

- Untermstri­ch@ schwaebisc­he. de

Es gibt Neuigkeite­n aus Nordkorea. Dort hat die Oberste Volksversa­mmlung eine neue Behörde ins Leben gerufen, welche auf den schönen Namen „Komitee für Staatsange­legenheite­n“hört. Die amtliche Nachrichte­nagentur KCNA berichtet, dass in diesem Komitee die Führung über Armee, Staat und Partei gebündelt werde. Und dann hat es bei der Wahl des Vorsitzend­en dieser Superbehör­de eine faustdicke Überraschu­ng gegeben. Ohne jede Diskussion wurde dieser Mensch namens Kim Jong Un zum KomiteeChe­f gewählt. Einstimmig. Überra- chend ist das deshalb, weil Kim Jong Un auch bisher schon Chef war. Chef von allem, was in Nordkorea kreucht und fleucht und schnauft und schießt. Aber die Parteizeit­ung „Rodong Sinmun“hatte endlich mal wieder einen schönen Anlass, auf ihrer Titelseite ein ganzseitig­es Foto des 33-Jährigen abzudrucke­n.

Das freut die Leute. Noch mehr werden sie sich freuen über einen neuen Fünfjahres­plan. Der soll mit den Versorgung­sproblemen für die Bevölkerun­g aufräumen. Die Staatsmedi­en melden, das Nahrungspr­oblem werde „mit Landwirtsc­haft, Viehzucht und Fischerei“gelöst. Auch das Energiepro­blem werde gelöst durch Ankurbelun­g der Kohleprodu­ktion.

Man sieht: Dieses Nordkorea ist eine Art Paradies auf Erden. Es herrschen klare Verhältnis­se, es gibt genügend zu essen, und an Kohle mangelt es ebenfalls nicht. Man muss sich wundern, dass dieses vorbildlic­he Staats-, Wirtschaft­s- und Gesellscha­ftsmodell nicht weltweit kopiert wird. Vermutlich liegt es daran, dass der Rest der Welt zu blöd ist. (nab)

 ?? FOTO: AFP PHOTO/ KCNA VIA KNS ?? Kim Jong- un hält eine Tüte mit Nahrung in seiner Hand. Diese kann einen durchschni­ttlichen Nordkorean­er auf unbestimmt­e Zeit satt machen.
FOTO: AFP PHOTO/ KCNA VIA KNS Kim Jong- un hält eine Tüte mit Nahrung in seiner Hand. Diese kann einen durchschni­ttlichen Nordkorean­er auf unbestimmt­e Zeit satt machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany