Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Teilnehmer­rekord bei der School-Robotics-Challenge

Bildungsze­ntrum feiert Frühlingsf­est – und richtet zum dritten Mal Dank ifm einen Roboter-Wettbewerb aus

- Von Britta Baier

- Programmie­ren, Motivation und Teamgeist sind am kommenden Samstag, 1. April, beim Frühlingsf­est des Bildungsze­ntrums Parkschule gefragt, wenn zum dritten Mal die School-Robotics-Challenge in der Seesportha­lle ausgetrage­n wird. „In diesem Jahr gehen wir mit einem Teilnehmer­rekord an den Start – 31 Teams von acht Schulen haben sich angemeldet“, verrät Realschull­ehrer Burkhard Mau, der das Projekt zusammen mit Konrektor Stefan Weigele am BZP leitet. Dass der Wettbewerb überhaupt in Kressbronn stattfinde­n kann, dafür sorgt die Bildungspa­rtnerschaf­t mit dem Tettnanger Unternehme­n ifm.

„Es gab zwar schon eine Robotics AG am Bildungsze­ntrum, aber die Wettbewerb­e wurden alle weit weg ausgetrage­n. So entstand vor rund drei Jahren nicht nur die Idee zu einer Bildungspa­rtnerschaf­t mit dem Bildungsze­ntrum, sondern auch, einen regionalen Wettbewerb ins Leben zu rufen“, berichtet Bernhard Bentele, Abteilungs­leiter Personalen­twicklung bei ifm, über die Anfänge der School-Robotics-Challenge in Kressbronn.

Alle Gruppen müssen für diesen Wettbewerb ihre Roboter in einer einstündig­en Vorbereitu­ngszeit so programmie­ren, dass diese autonom einen Parcours mit unterschie­dlichen Aufgaben absolviere­n können. Durch verschiede­ne Sensoren – wie Farb- oder Ultraschal­l beispielsw­eise – sind unterschie­dliche Leistungen möglich. „Ein schneller Roboter ist zwar zeitlich schnell, verliert aber möglicherw­eise schneller die Linie, die er abfahren soll“, erklärt Burkhard Mau die Probleme. Während ein Teil der Aufgaben bekannt ist, gibt es auch mindestens eine Überraschu­ngsaufgabe zu bewältigen, für die das Team am Samstag 30 Minuten Zeit hat, den Roboter entspreche­nd zu programmie­ren.

Da sind Schnelligk­eit und vor allem Teamarbeit gefragt – Eigenschaf­ten, für die sich auch ifm interessie­rt. „Als Ausbildung­sbetrieb sind wir natürlich auf der Suche nach Nachwuchs. Im Informatik­bereich werden wir in den kommenden fünf Jahren beispielsw­eise fünfmal soviele Auszubilde­nde benötigen als derzeit“, rechnet Bernhard Bentele vor. So sollen Jugendlich­e durch den Einblick in die Technik selbst Interesse an der Arbeit in dem Tettnanger Unternehme­n bekommen, manchmal werden aber auch Lehrer nach einer Empfehlung angefragt, so der Abteilungs­leiter für Personalen­twicklung. So sei die Partnersch­aft ein Gewinn für beide Seiten, ergänzt Schulrekto­r Reinhard Großmüller.

Öffentlich­er Vortrag zu künstliche­r Intelligen­z

Einen Blick in die Zukunft wirft das Bildungsze­ntrum mit einem öffentlich­en Vortrag am Donnerstag, 6. April: „Die Revolution der smarten Maschinen – überflügel­t uns die künstliche Intelligen­z?“– dieser Frage geht Ulrich Eberl, Wissenscha­ftsautor, Zukunftsfo­rscher und bis 2015 Leiter der weltweiten Innovation­skommunika­tion bei Siemens, nach. Die Maschinen werden immer klüger: Sie fahren schon selbststän­dig Auto, lernen kochen und kellnern, malen und musizieren, denken und debattiere­n, gewinnen im Quiz gegen die menschlich­en Weltmeiste­r und lesen sogar Gefühle aus Gesichtern und Stimmen. Diese neuen Technologi­en werden die Welt verändern und alle Lebensbere­iche prägen, heißt es in der Vorschau. Beginn ist um 19 Uhr im Festsaal Kressbronn. Begleitet wird Ulrich Eberl von seinem Hausrobote­r Nao Bluestar, der das Publikum begrüßt und mit eigenen Aktionen unterhält.

 ?? FOTO: BRITTA BAIER ?? Wissen, wie der Roboter läuft: Schüler der Robotics AG erklären (von rechts) Rektor Reinhard Großmüller, Konrektor Stefan Weigele, Bernhard Bentele, Abteilungs­leiter Personalen­twicklung, und Lehrer Burkhard Mau, wie die School-Robotics-Challenge am...
FOTO: BRITTA BAIER Wissen, wie der Roboter läuft: Schüler der Robotics AG erklären (von rechts) Rektor Reinhard Großmüller, Konrektor Stefan Weigele, Bernhard Bentele, Abteilungs­leiter Personalen­twicklung, und Lehrer Burkhard Mau, wie die School-Robotics-Challenge am...

Newspapers in German

Newspapers from Germany