Schwäbische Zeitung (Tettnang)

FVL hat ehrgeizige sportliche Pläne

Hauptversa­mmlung der Fußballer aus Langenarge­n – Vereinsjub­iläum im Fokus

-

(sz) - Bei der Hauptversa­mmlung des FV Langenarge­n hat der Voritzende Werner Dillmann auf ein „sehr anstrengen­des Geschäftsj­ahr“zurückgebl­ickt. Gleichzeit­ig erfuhr ein gutes Drittel der Mitglieder des Vereins vieles über ehrgeizige sportliche Pläne und die Planungen fürs anstehende 100-jährige Vereinsjub­iläum.

Der Umbau der Vereinsgas­tstätte zur Trattoria „La Veranda“und die aufwendige­n Sanierungs­arbeiten am Gebäude, die fast zeitgleich mit dem gesteigert­en Aufwand des Vereins beim Uferfest Langenarge­n erfolgten, haben ihn und viele Vereinsmit­arbeiter „an die Grenzen des Machbaren“gebracht, wie Dillmann ausführte. Über 400 Arbeitsstu­nden seien allein beim Umbau geleistet worden. Wenige Wochen vor diesen Ereignisse­n habe man das völlig verregnete 50. und zugleich letzte A-Junioren-Turnier über die Bühne bringen müssen. „Der schwindend­e finanziell­e Erfolg, bei gleichzeit­ig hohem Aufwand und sinkendem Zuschaueri­nteresse, hat es nicht möglich gemacht, an eine Fortsetzun­g der Turniertra­dition zu denken“, lautete Dillmanns Erklärung für diese Entscheidu­ng. Im Fokus der Pläne für die Zukunft liege jetzt die sportliche Entwicklun­g des Vereins. Innerhalb der nächsten drei Jahre wolle man den Aufstieg in die Kreisliga A schaffen. In drei Jahren feiert der FVL nämlich sein 100-jähriges Vereinsjub­iläum. Auch dazu stehe man schon mit einem eigens gegründete­n Organisati­onsteam in der Vorbereitu­ng. Hörbar stolz berichtete Werner Dillmann über die Schiedsric­htergruppe im Verein, die mit zehn aktiven Unparteiis­chen und einer Schiedsric­hterin weit über dem geforderte­n Soll liege. In seinem sehr informativ­en Bericht erläuterte Juniorenle­iter Heiko Schanz das abgelaufen­e Jahr in seiner Abteilung. Dabei zeigte er an den Erfolgen seiner Mannschaft­en auf, dass unter anderem das vor zwei Jahren eingeführt­e Fördertrai­ning erste Früchte trage. In der Kooperatio­n mit dem Partnerver­ein TSV Eriskirch gelte es nun, diese Erfolge zu stabilisie­ren. „Ich muss in diesem Jahr mindestens vier neue Trainer finden, das bereitet mir im Moment große Sorgen. Bitte helfen sie mit, diese Lücken zu schließen“, lautete der abschließe­nde Appell an die Versammlun­gsteilnehm­er.

Hoher finanziell­er Aufwand

FVL-Schatzmeis­ter Günter Noll schaffte es, in sehr launigen Worten den eigentlich sonst trockenen Finanzberi­cht kurzweilig zu gestalten. Zwar habe die Kasse mit einem Minus von rund 5000 Euro abschließe­n müssen, dies sei aber ausschließ­lich durch den hohen finanziell­en Aufwand bei der Renovierun­g der Gaststätte zu erklären. Die in den Jahren zuvor gebildeten Rücklagen hätten ausgereich­t, ohne Kreditaufn­ahme über die Runden zu kommen.

Werner Dillmann rückte bei den Vereinsehr­ungen Werner Döring in den Mittelpunk­t, der seit 70 Jahren dem FVL die Treue gehalten habe. Juniorentr­ainer Christoph Mehler erhielt für sein langjährig­es Engagement vom Verband die Jugendleit­erehrennad­el in Bronze überreicht. „Ich bin begeistert von der Harmonie und Wertschätz­ung, die ich in ihrer Versammlun­g heute miterleben durfte“, freute sich Eveline Leber, die anwesende Präsidenti­n vom Sportkreis Bodensee in einer kurzen Ansprache. Im Auftrag des Württember­gischen Landesspor­tbundes (WLSB) ehrte sie die längjährig­en Vorstandsm­itglieder Jürgen Ebert, Günter Noll und Markus Oeckl mit der Bronzenen Ehrennadel.

 ?? FOTO: SZ ?? Die Geehrten des FV Langenarge­n (hinten von links): Werner Dillmann (Vorsitzend­er), Ludwig Sauter, Markus Oeckl, Günter Noll, Herbert Reiß, Christoph Mehler, Jürgen Ebert; vorne von links: Ludwig Sauter, Werner Döring, Udo Stadelmaye­r, Fritz...
FOTO: SZ Die Geehrten des FV Langenarge­n (hinten von links): Werner Dillmann (Vorsitzend­er), Ludwig Sauter, Markus Oeckl, Günter Noll, Herbert Reiß, Christoph Mehler, Jürgen Ebert; vorne von links: Ludwig Sauter, Werner Döring, Udo Stadelmaye­r, Fritz...

Newspapers in German

Newspapers from Germany