Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Neuer Clubmanage­r ist 100 Tage im Amt

Philipp Schurer modernisie­rt Vereinsver­waltung des Württember­gischen Yacht-Clubs

-

FRIEDRICHS­HAFEN (vg) - Anfang Januar hat Philipp Schurer die neue geschaffen­e Stelle des Clubmanage­rs beim Württember­gischen YachtClub angetreten. Kurz vor Ostern waren die ersten 100 Tage absolviert. „Ich habe mich so allmählich eingearbei­tet und habe jetzt einen guten Überblick“, fasst Schurer die Startmonat­e zusammen. Dass er erst einmal in einer neuen Stelle viel Zeit für die strukturel­len Aufgaben aufwenden muss, hatte er so auch erwartet.

Auch dem Wasserspor­t hat sich Schurer inzwischen theoretisc­h wie praktisch angenähert, lernt fleißig das Wissen für das Bodenseesc­hifferpate­nt.

Philipp Schurer arbeitet nicht nur im Clubbüro des WYC in Seemoos – auch bei Veranstalt­ungen wie dem Neumitglie­der-Abend oder jüngst der Pressekonf­erenz beim Lindauer Segler-Club zum Thema Segel-Bundesliga (bei diesem Event Ende Mai in Lindau ist der WYC Co-Veranstalt­er) ist er zusammen mit WYC-Präsident Oswald Freivogel dabei, damit er Leute, Materie und Aufgaben möglichst schnell kennenlern­t.

Es geht voran

Die Entlastung für die ehrenamtli­chen Vorstandsm­itglieder, die Schurer als Clubmanage­r auch leisten soll, ist vor allem im Bereich der Liegeplatz­verwaltung große Schritte vorangekom­men. „Wir haben zum ersten Mal seit vielen Jahren die Daten von Booten und Eignern auf unseren Liegeplätz­en neu und ganzheitli­ch erfasst“, freut sich Freivogel.

Nicht dass der Club nicht gewusst hätte, welche Boote in seinem Hafen schwimmen – aber die bisherigen, historisch gewachsene­n Datensätze waren nicht kompatibel miteinande­r, insbesonde­re mit dem ebenfalls zu optimieren­den Rechnungsw­esen.

Nun sind nicht nur Länge, Breite oder Tiefgang und Zulassungs­nummer der Boote im Hafen wie auch auf den Landliegep­lätzen im Jollengelä­nde und Winterlage­r in Seemoos erfasst, sondern auch mit den Daten der Eigner in der Mitglieder-Datenbank verknüpft. „Am zähesten sind die Veränderun­gen“, blickt WYCPräside­nt Freivogel auf die Einarbeitu­ngszeit des neuen Leiters der Clubverwal­tung zurück.

Manches geht langsamer voran, als man sich das vorher vorgestell­t hatte. „Die Restruktur­ierung der IT ist doch aufwendige­r als gedacht“, führt WYC-Präsident Freivogel ein Beispiel an. Und so manches Problem tauche auf, das bisher keiner wahrgenomm­en habe. „Aber ich bin sicher, mit seiner verbindlic­hen und zielstrebi­gen Art wird es ihm gelingen, unsere Verwaltung weiter auf einem guten Weg in die Zukunft zu führen.“

 ?? FOTO: VOLKER GÖBNER ?? Der neue Clubmanage­r ist beim WYC angekommen: Philipp Schurer (links) und WYC-Präsident Oswald Freivogel.
FOTO: VOLKER GÖBNER Der neue Clubmanage­r ist beim WYC angekommen: Philipp Schurer (links) und WYC-Präsident Oswald Freivogel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany