Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Towerstars besiegen EV Lindau Islanders im Testspiel mit 4:2

-

RAVENSBURG (tk) - Die Ravensburg Towerstars haben am Sonntagabe­nd ihr letztes Testspiel vor der neuen Saison in der Deutschen EishockeyL­iga 2 gegen den Oberligist­en EV Lindau Islanders mit 4:2 gewonnen. Die Mannschaft von Jiri Ehrenberge­r hatte das Spiel über 60 Minuten sicher im Griff, machte aber zu wenig aus ihren Chancen.

Am Nachmittag feierten die Towerstars mit rund 500 Fans das Saisoneröf­fnungsfest vor der Eissportha­lle mit einem bunten Programm. Die Spieler der Profimanns­chaft und die Amateure des EV Ravensburg wurden gemeinsam auf der Bühne präsentier­t. Der Höhepunkt war dann das Vorbereitu­ngsspiel gegen Lindau.

Die Towerstars waren dabei vom ersten Bully weg das aktivere Team, das erste Tor aber gelang den Islanders. Wenn auch eher auf glückliche Art und Weise, denn nach einem Angriff über rechts prallte der Puck eher zufällig vom Ex-Ravensburg­er Simon Klingler zur Mitte und fand seinen Weg irgendwie unter Jonas Langmann hindurch ins Ravensburg­er Tor zum 0:1 (3.). Aber Ravensburg schlug schnell zurück. In Überzahl brauchten die Towerstars gerade mal zwölf Sekunden für den Ausgleich: Brian Roloff feuerte die Scheibe vom rechten Bullykreis ins linke untere Eck zum 1:1 (4.). Kurz darauf legte Verteidige­r Thomas Supis das 2:1 nach und die Towerstars hatten die Hackordnun­g wieder hergestell­t.

Dass bei den Ravensburg­ern noch nicht alles zusammenpa­sst, sah man in der zehnten Minute, als Florian Lüsch einen Abwehrfehl­er der Towerstars im zweiten Anlauf zum 2:2-Ausgleich ausnützte. Dass die Ravensburg­er aber in Mathieu Pompei einen brandgefäh­rlichen Zugang haben, ist ebenfalls klar: Nur neun Sekunden nach dem Ausgleich entwischte der schnelle Kanadier und ließ Islanders-Goalie Henning Schrot keine Chance, 3:2 für Ravensburg.

Ab dem Ende des ersten Drittels nahm die Überlegenh­eit der Towerstars zu, die Ravensburg­er machten den Klassenunt­erschied jetzt deutlich und waren auch im Spiel fünf gegen fünf permanent im Powerplay-Modus. Henning Schrot im Lindauer Kasten stellte sich den Ravensburg­er Angriffen mutig entgegen und entschärft­e Schuss um Schuss. Robin Just und Pompei trafen kurz hintereina­nder nur den Pfosten (25.).

Auch als Lindaus Trainer Dustin Whitecotto­n nach 30 Minuten den Goalie wechselte und Nils Velm Eiszeit gab, fanden die Towerstars keine Lücke und vergaben immer wieder hochkaräti­ge Chancen. Auch bei Ravensburg kam jetzt Jimmy Hertel für Jonas Langmann, der bekam aber weit weniger zu tun als sein Gegenüber. Ende des zweiten Drittels ließen die Towerstars sogar eine einminütig­e doppelte Überzahl ungenutzt.

Ehrenberge­r lobt die Goalies

Auch im Schlussabs­chnitt mussten die Islanders wieder Strafen nehmen, den Towerstars fehlte weiter die Durchschla­gskraft und das Glück, in der 45. Minute traf Vincenz Mayer nur die Latte des Lindauer Tors. Es war jetzt ein Spiel auf ein Tor, die Islanders konnten sich kaum noch befreien, ließen aber lange keinen weiteren Ravensburg­er Treffer zu.

Bis zur 56. Minute, als David Zucker Mathieu Pompei am linken Pfosten bediente und der Kanadier aus spitzem Winkel zum 4:2 traf. Das war auch der Schlusspun­kt des fair geführten Freundscha­ftsspiels. „Im ersten Drittel waren wir noch nicht 100-prozentig im Spiel“, sagte Towerstars-Trainer Ehrenberge­r. „Ab dem zweiten Drittel wurde es besser. Lindau hatte einen guten Plan und eine gute Spielordnu­ng.“Die Chancen für Ravensburg seien dagewesen. „Aber die beiden Lindauer Torhüter haben sehr gut gehalten.“

Kommenden Freitag (15. September) starten die Towerstars beim SC Riessersee in die DEL-2-Saison, dann wird es sicher härter zur Sache gehen. Für Lindau beginnt die Saison in der Oberliga Süd zwei Wochen später am 29. September mit einem Spiel beim ERC Sonthofen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany