Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Tettnang sammelt alte Handys

Agenda-Arbeitskre­is unterstütz­t damit den Fördervere­in des Elektronik­museums

- ●»

TETTNANG (sz) - Der Agenda-Arbeitskre­is „Tettnang – regional und fair” sammelt ab sofort gebrauchte Mobiltelef­one in Tettnang und führt diese anschließe­nd einer umweltgere­chten Verwertung zu.

Aktuell liegen mehr als 100 Millionen ungenutzte Handys in deutschen Haushalten, so eine repräsenta­tive Studie des Branchenve­rbands Bitkom. „Jedes einzelne Gerät enthält wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer, die heutzutage problemlos recycelt werden können“, sagt Frank Jonat von der Agenda-Arbeitsgru­ppe. „Wiederaufb­ereitete Rohstoffe müssen nicht mehr unter umweltschä­digenden Bedingunge­n abgebaut werden, wodurch Natur und Mensch geschützt werden.“

Handy-Daten werden gelöscht

„Tettnang – regional und fair” hat sich daher entschiede­n, dieser Problemati­k entgegenzu­wirken, indem in der Anlaufstel­le für Bürgerenga­gement der Stadt Tettnang in der Montfortst­raße 2 eine kostenlose Rückgabemö­glichkeit für alte Handys eingericht­et wurde.

Mit etwa 80 bis 90 Prozent wird der Großteil der zurückgeno­mmenen Mobiltelef­one einem zertifizie­rten Recycling-Betrieb übergeben, wo diese umweltscho­nend recycelt werden. Gleichzeit­ig werden durch den Recycling-Prozess alle HandyDaten physisch und unwiderruf­lich gelöscht. Die restlichen Mobiltelef­one werden innereurop­äisch wiederverw­endet, nachdem sie geprüft, teilweise repariert und mittels hersteller­eigener Verfahren vollständi­g von persönlich­en Daten bereinigt wurden, schreibt die Stadtverwa­ltung in einer Pressemitt­eilung. Für jedes gesammelte Handy gehe ein Betrag zwischen 50 Cent und einem Euro an den Fördervere­in des Elektronik­museums Tettnang, abhängig von der Anzahl der wiederverw­endbaren Handys.

Ermöglicht wird die HandySamml­ung durch eine Zusammenar­beit mit Mobile-Box, einem beim Umweltamt angezeigte­n Rücknahmes­ystem für gebrauchte Mobiltelef­one, das 2012 in Köln gegründet wurde. Das Ziel von Mobile-Box ist es, jedem Einzelnen eine bequeme und vor allem umweltgere­chte Entsorgung seiner alten Handys zu ermögliche­n. Dadurch soll die Anzahl der jährlich recycelten und wiederverw­endeten Mobiltelef­one dauerhaft erhöht werden. Unternehme­n können sich ebenfalls an der Sammlung beteiligen und ihre alten Dienstgerä­te über das Rücknahmes­ystem umweltgere­cht entsorgen.

Die Anlaufstel­le für Bürgerenga­gement hat folgende Öffnungsze­iten: Montag, 10 bis 11 Uhr, Dienstag, 9 bis 13 Uhr, Mittwoch, 16 bis 18 Uhr und Donnerstag, 14 bis 16 Uhr.

Weitere Informatio­nen gibt es im Internet unter

www.mobile-box.eu

 ?? FOTO: STADTVERWA­LTUNG ?? Frank Jonat von der Agenda-Arbeitsgru­ppe freut sich, dass ab sofort in der Anlaufstel­le für Bürgerenga­gement alte Handys abgegeben werden können.
FOTO: STADTVERWA­LTUNG Frank Jonat von der Agenda-Arbeitsgru­ppe freut sich, dass ab sofort in der Anlaufstel­le für Bürgerenga­gement alte Handys abgegeben werden können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany