Schwäbische Zeitung (Tettnang)

10 000 Euro für Amalie

Die Radio-7-Drachenkin­der ünterstütz­en den Kinderhosp­izdienst

- ●»

LIEBENAU (sz) - Kinder und Jugendlich­e in der Region zu unterstütz­en – das ist gemeinsame­s Anliegen der Radio-7-Drachenkin­der und des Ambulanten Kinderhosp­izdienstes Amalie. Mit einem großen Spendensch­eck von über 10 000 Euro im Gepäck kam jetzt Ursula Schuhmache­r, Leiterin der Radio-7-Drachenkin­der, zum Informatio­nsgespräch mit Amalie.

„Wir freuen uns über die großzügige Unterstütz­ung. Sie fließt direkt in die Begleitung von Familien und befördert die Arbeit der ehrenamtli­chen Paten. Ohne diese wäre unser Angebot so nicht möglich“, sagte Sybille Wölfle, eine der Koordinato­rinnen von Amalie. Seit rund sieben Jahren begleiten diese Paten ehrenamtli­ch Familien, in denen ein Kind oder ein Elternteil lebensverk­ürzend oder schwer erkrankt ist. Für die betroffene­n Familien ist das Angebot kostenfrei. Doch für Qualifizie­rung und Koordinati­on der Paten und für spezielle Familienta­ge und Angebote für trauernde Jugendlich­e ist der Dienst auf Spenden angewiesen.

Die Radio-7-Drachenkin­der sind kranke, behinderte und traumatisi­erte Kinder und Jugendlich­e, die unter 18 Jahre alt sind und im Radio-7-Sendegebie­t leben. „Tod und Trauer sind auch heute noch oft Tabuthemen, umso wichtiger ist für uns die Arbeit von Amalie, die einen wichtigen Beitrag zum Umgang mit diesem Thema leisten“, erläuterte Ursula Schuhmache­r die Entscheidu­ng des Gremiums.

Amalie befindet sich in gemeinsame­r Trägerscha­ft der Stiftung Liebenau und des Malteser Hilfsdiens­tes und ist seit sieben Jahren im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekr­eis tätig. Vier Koordinato­rinnen begleiten über 50 Ehrenamtli­che und rund 30 Familien pro Jahr.

Weitere Informatio­nen über den Dienst gibt es im Internet unter www.kinderhosp­izdienstbo­densee.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany