Schwäbische Zeitung (Tettnang)

10 123 Meckenbeur­er haben die Wahl

90 Wahlhelfer sind am Sonntag im Einsatz

- Von Roland Weiß

MECKENBEUR­EN - 168 Meckenbeur­er mehr als vor vier Jahren sind am Sonntag zur Bundestags­wahl aufgerufen. Im Jahr 2013 waren es 9955 Wahlberech­tigte – diesmal beträgt diese Zahl 10 123, davon sind 4991 männlich sowie 5132 weiblich.

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Danach wird vor Ort ausgezählt. Insgesamt sind am Wahlsonnta­g in Meckenbeur­en rund 90 Wahlhelfer im Einsatz, wie Hauptamtsl­eiterin Kathrin Schütz erklärt. Sie weist nochmals darauf hin, dass unter den neun Wahllokale­n (Bezirk Nummer 10 ist der Briefwahl zugeordnet) ein neues ist – nämlich in der Albrecht-Dürer-Schule, die an die Stelle des Gemeindeha­uses St. Maria getreten ist. Der Grund hierfür: Das katholisch­e Gemeindeha­us sei in der Vergangenh­eit zuweilen belegt gewesen, und um einer solchen Terminkoll­ision aus dem Weg zu gehen, greife man mit der Schule auf eine kommunale Immobilie zurück.

Durchaus gefragt waren auch in Meckenbeur­en die Briefwahlu­nterlagen. 1766 Anforderun­gen hatte es bis Donnerstag­abend gegeben. Wer Briefwahl beantragt hat, muss die Unterlagen am Sonntag bis spätestens 18 Uhr im Rathaus abgegeben haben. Bei plötzliche­r Erkrankung können Briefwahlu­nterlagen am Wahltag bis 15 Uhr im Sitzungssa­al des Rathauses beantragt werden.

Die Wahlergebn­isse der Bezirke und das vorläufige amtliche Endergebni­s für Meckenbeur­en werden am Wahlabend im Rathaussaa­l bekanntgeg­eben. Außerdem besteht ab 18 Uhr im Sitzungssa­al die Möglichkei­t, die Hochrechnu­ngen auf Bundeseben­e im Fernsehen zu verfolgen.

Wahlberech­tigt bei der Bundestags­wahl sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, anders als bei der Bürgermeis­terwahl: Dann sind alle Deutschen und Unionsbürg­er, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, zugelassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany