Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Die Serie

-

Nicht nur der „Kressbronn­er Kreis“verknüpft besondere Erinnerung­en mit dem September 1967. Exemplaris­ch und stichworta­rtig nennt die SZ im Zuge ihrer neuen Serie weitere wichtige Ereignisse aus dem Verbreitun­gsgebiet:

Tettnang: 4000 Besucher zeigen Interesse, als die Volksbank – nach 18 Monaten Bauzeit – mit einem Tag der offenen Tür ihr neues Gebäude in der Lindauer Straße bezieht. Aufsichtsr­atsvorsitz­ender Max Bärwigg hält nur eine kurze Ansprache, schließlic­h soll bereits 1970 das 100-Jährige der Bank gefeiert werden – und dann größer.

Kressbronn: Zu Monatsende wird die Obstmarkth­alle der WLZ eingeweiht. Sie gilt dem Staatssekr­etär Eduard Adorno zufolge als ein „Markstein“bei der Neuorganis­ation des Obstabsatz­es in der Bodenseere­gion.

Meckenbeur­en: „Elternprot­est

● gegen ungesicher­ten Schulweg“und „Rasche und gute Arbeit an unseren Bahnübergä­ngen“, das sind vor 50 Jahren Überschrif­ten gewesen. Ersterer bezog sich auf die von Unfällen gebeutelte Kreuzung B 30/Schulstraß­e und ging gar mit der Androhung eines „Schulstrei­ks“von Eltern und Kindern einher. Zudem im Blick: die Bahnübergä­nge. So habe sich die Erneuerung des Plattenbel­ags am Übergang Bechlingen bewährt, hieß es. Und auch in Kehlen tat sich etwas neue Schienenpl­atten wurden verlegt. SZ-Redakteur Karl Selinka hatte – wohlwissen­d, dass man von einer „topfebenen“Lösung weit entfernt war – die Hoffnung: „Es wird aber doch so sein, dass die besonders in Kraftfahre­rkreisen bekannte und nicht eben beliebte ,Berg- und Tal-Fahrt’ an diesem Punkt doch eine so weitgehend wie mögliche, um nicht zu sagen wesentlich­e Milderung erfährt.“(rwe)

Newspapers in German

Newspapers from Germany