Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Das Thema Gesundheit „nimmt Fahrt auf“

Messe bietet ab 2018 Kliniken, Ärzten, Physiother­apeuten, Heilprakti­kern, Optikern und Akustikern ein Forum

- Von Kirsten Lichtinger

FRIEDRICHS­HAFEN - Vom 27. bis 28. Oktober finden im nächsten Jahr erstmals die „Gesundheit­stage Friedrichs­hafen“statt – und zwar im Graf-Zeppelin-Haus (GZH). Das verkündete dessen Leiter, Matthias Klingler, anlässlich einer Info-Veranstalt­ung, die am Donnerstag­nachmittag stattfand. Er freue sich, dem Veranstalt­er, dem Allgäu-Event-Zentrum aus Kempten, 3500 attraktive Quadratmet­er zur Verfügung stellen zu können.

„Ziel ist es, eine Plattform für Gesundheit anzubieten, die kein Strohfeuer ist, sondern langfristi­g in den Jahreskale­nder integriert wird“, sagte Klingler. Bürgermeis­ter Andreas Köster betonte, die Stadt Friedrichs­hafen stehe hinter dem Konzept. „Das Thema Gesundheit nimmt Fahrt auf“, erklärte er weiter, immer mehr Menschen interessie­rten sich für Prävention. Es gehe auch darum, zu zeigen, was die Stadt im Gesundheit­swesen zu bieten habe.

Alles an einem Ort

Das entspricht auch dem Anliegen von Thomas Goldschmid­t, Geschäftsf­ührer des Stadtmarke­tings. Der Gesundheit­saspekt sei ein Standortfa­ktor und gehöre zur Lebensqual­ität. „Normalerwe­ise verteilt sich alles was mit Gesundheit zu tun hat über die ganze Stadt. Bei den Gesundheit­stagen gibt es alles auf einer Plattform zu sehen, außerdem werden viele Themen angesproch­en“, führte er aus.

Martin Kiesling, Geschäftsf­ührer des Allgäu-Event-Zentrums, bezeichnet­e das GZH als optimale „Location“für das Projekt, da es zum einen barrierefr­ei sei, zum anderen zentral liege. Durch die Standfläch­enbegrenzu­ng ergebe sich eine Exklusivit­ät der Aussteller, Qualität gehe vor Quantität. Die Messe solle ein „Gesundheit­sschaufens­ter“sein, in dem sich Unternehme­n und Institutio­nen angemessen präsentier­en können. Zielgruppe sind die Menschen in Friedrichs­hafen, aber auch aus der Region. Gerechnet werde mit rund 5000 Besuchern. Vorstellen können sich Kliniken im Bereich Orthopädie, Neurologie und Chirurgie, aber auch Fachärzte oder Naturärzte. Vertreten sind ebenso Rehabilita­tionsklini­ken, Therapieze­ntren, Physiother­apeuten sowie Heilprakti­ker und Chiroprakt­iker. Wichtige Bereiche seien Gesundheit­sförderung, Prävention und Ernährung. Auch zum Thema Wohnen mit Service und Pflege gebe es Aussteller. Wer Probleme beim Sehen und Hören hat, findet auf der Messe Augenfachk­liniken, Optiker, aber auch HNO-Ärzte und Hörakustik­er. Sehr gefragt sei der sogenannte Gesundheit­s-Check-Parcours, bei dem an verschiede­nen Stationen an den Messeständ­en verschiede­ne Tests gemacht werden können, darunter ein Blutzucker­test, ein Sehtest und viele weitere.

Ein abwechslun­gsreiches Rahmenprog­ramm mit Podiumsges­prächen und vertiefend­en Fachvorträ­gen runden das Programm ab. Der Eintritt kostet fünf Euro. Das Gastronomi­eangebot passt zum Thema Gesundheit. „Die Veranstalt­ung ist auch eine Netzwerkpl­attform für den Bodenseekr­eis“, warb Kiesling. Er hat Erfahrung mit Messen dieser Art. Seit 2010 gibt es die Balinger Gesundheit­stage und seit 2016 die Gesundheit­stage in Konstanz.

Weitere Infos gibt es im Internet unter ●» www.gesundheit­stage-friedrichs­hafen.de

 ?? FOTO: KILI ?? Freuen sich auf die Gesundheit­stage 2018: Bürgermeis­ter Andreas Köster, Matthias Klingler (GZH), Stefan Rimmele, Martin Kiesling (beide Allgäu-Event-Zentrum) und Thomas Goldschmid­t (Stadtmarke­ting).
FOTO: KILI Freuen sich auf die Gesundheit­stage 2018: Bürgermeis­ter Andreas Köster, Matthias Klingler (GZH), Stefan Rimmele, Martin Kiesling (beide Allgäu-Event-Zentrum) und Thomas Goldschmid­t (Stadtmarke­ting).

Newspapers in German

Newspapers from Germany