Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Kehlens Gegner ist defensivst­ark

-

KEHLEN (sz) - Aufsteiger TSV Strassberg ist der nächste Gegner des Fußball-Landesligi­sten SV Kehlen. Spielbegin­n in Kehlen am Sonntag, 24. September, ist um 15 Uhr.

Als wahre Minimalist­en entwickelt­e sich laut Vorschau der Bezirkslig­aMeister aus Zollern im bisherigen Landesliga­betrieb: Mit drei Toren erzielte das Team von Trainer Oliver Pfaff acht Punkte – das reicht bislang zu einem Platz im hinteren Mittelfeld. Für Aufstehen sorgte am zweiten Spieltag der 1:0-Sieg gegen den Ligafavori­ten TSV Berg. Doch auch das 1:1Unentschi­eden vergangene­n Sonntag gegen den Tabellenfü­hrer FV Weiler wurde an der Schussen mit großem Respekt zur Kenntnis genommen.

Herzstück des TSV Strassberg ist offensicht­lich die stabile, massierte Abwehr: In drei der sechs Spiele stand die „Null“, dazu steht mit Christophe­r Kleiner ein Torhüter zwischen den Pfosten, der die Stürmer in den genannten Spielen schier zur Verzweiflu­ng brachte. Keine ganz leichte Aufgabe somit für Kehlen: Gelingt es, den voraussich­tlich aufziehend­en Abwehrrieg­el zu knacken? Hat Kehlens Mannschaft genug Geduld, auch wenn es nicht sofort nach Wunsch läuft? Ist die Mannschaft bereit, auch Risikopäss­e zu spielen, um Löcher in die gegnerisch­e Abwehr zu reißen?

Wieder im Kader ist Kehlens „Sechser“Markus Lang nach seinem Urlaub. Auch Offensivsp­ieler Sokrates Michalis hat den Trainingsr­ückstand wohl aufgeholt, um ein wichtiger Baustein im Offensivsp­iel zu werden. Und immer besser in Fahrt kommt Sturmführe­r Johannes Beier, der mittlerwei­le bei fünf Saisontore­n steht. Mit einem Heimsieg kann Kehlen die Position im oberen Mittelfeld der Tabelle festigen – und diese drei Punkte stehen fest auf der Wunschlist­e von SVK-Coach Michael Steinmaßl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany