Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Endlich ist das „sehr, sehr gelungene Werk“fertig

Hunderte strömen am Samstag zur Hängebrück­e – Dorfgemein­schaft Unterlangn­au gestaltet ein tolles Fest

-

UNTERLANGN­AU (sig) - Hunderte Fußgänger und Radler sind am Samstagnac­hmittag bei strahlende­m Sonnensche­in zur Einweihung an die mit Blumengest­ecken und Girlanden geschmückt­e, neue Brücke nach Unterlangn­au gekommen. Die gefüllten Sektgläser reichten nicht aus, so viele waren zu den Klängen der Jugendmusi­kkapelle Hiltenswei­ler, den Reden von Bürgermeis­ter Bruno Walter und Ortsvorste­her Peter Bentele sowie der Brückenwei­he von Dekan Reinhard Hangst gekommen.

Ein dickes Kompliment verdiente sich die Dorfgemein­schaft Unterlangn­au für die Gestaltung des Festes, das am Hof Lanz bei Kaffee, Kuchen und Kürbis seine Fortsetzun­g fand. „Endlich ist sie fertig“, zeigte sich der Bürgermeis­ter „unheimlich froh“, dass die lange Phase einer gesperrten Brücke nun vorüber und keine Umfahrung mehr nötig ist. „Unendlich dankbar“zeigte er sich auch über den unfallfrei­en Verlauf der Arbeiten. Was die denkmalges­chützte Brücke anbelangt, hofft Walter, dass nun wieder „Ruhe im Argental“einkehrt. Emotionen, sagte er, helfen nicht immer, etwas zum Abschluss und zum Guten zu bringen. Anfang September 2015 war die Brücke gesperrt worden.

„Brücken sind Bindeglied­er“, sichern die Begegnung von Menschen, blickte Walter auf deren 250-jährige Geschichte zurück. Der gelungene, 600 000 Euro teure, neue Steg ist 65 Meter lang und 1,80 Meter breit. 15 Tonnen Stahl wurden in ihn eingebaut. Die Seillänge pro Seite beträgt 66 Meter die maximale Belastung 40 Tonnen. Bruno Walter sprach von einem „sehr, sehr gelungenen Werk“zwischen Langnau und Badhütten und äußerte die Hoffnung, sie möge wieder 50 Jahre halten. Aus der Chronologi­e ist ersichtlic­h, dass alle 50 Jahre in die Verbindung investiert werden muss.

Weihe durch Dekan Hangst

Ortsvorste­her Peter Bentele zeigte sich froh, „wieder über die Brücke gehen zu können“. Jetzt sei wieder der kürzeste Weg zwischen Langnau und Laimnau möglich. Vor allem für die Schüler ist die Verbindung wichtig. Aber auch für die Radfahrer und nicht zuletzt für die Prozession.

Peter Bentele blickte ebenfalls in die Brückenges­chichte, dankte allen am Bau Beteiligte­n, den Anwohnern und der Dorfgemein­schaft Unterlangn­au, die die Brücke mit Blumen geschmückt und das Fest organisier­t hatte.

Dekan Reinhard Hangst weihte die neue Verbindung, las aus dem Märchen von der Brücke und hofft, über die neue Brücke im Argental ohne Ängste aufeinande­r zuzugehen.

 ?? FOTOS: SIEGFRIED GROSSKOPF ?? Groß ist das Interesse an der neuen Brücke bei Unterlangn­au.
FOTOS: SIEGFRIED GROSSKOPF Groß ist das Interesse an der neuen Brücke bei Unterlangn­au.
 ??  ?? Einweihung mit Dekan Reinhard Hangst, Ortsvorste­her Peter Bentele und Bürgermeis­ter Bruno Walter, von links.
Einweihung mit Dekan Reinhard Hangst, Ortsvorste­her Peter Bentele und Bürgermeis­ter Bruno Walter, von links.

Newspapers in German

Newspapers from Germany