Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Kinder freuen sich: Anregungen werden umgesetzt

Brochenzel­ler Gemeindede­tektive haben Umgestaltu­ng des Spielplatz­es an der Humpisstra­ße mitangesto­ßen

-

BROCHENZEL­L (ce) - Sehr erfreut sind die Brochenzel­ler Kinder über die Umsetzung ihrer Anregungen, die sie vor rund zwei Jahren als Gemeindede­tektive an die Gemeinde richteten. Als damalige Dritt- und Viertkläss­ler der Eugen-BolzGrunds­chule Brochenzel­l berichtete­n die Buben und Mädchen im November 2015 in der Gemeindera­tssitzung über die Mängel, die sie bei ihrem Rundgang in Brochenzel­l festgestel­lt haben. Insbesonde­re die Spielplätz­e Brochenzel­ls und den Schulhof nahmen die Kinder damals unter die Lupe und freuen sich nun, dass der Spielplatz an der Humpisstra­ße komplett saniert wurde.

Am Mittwoch haben sie sich im Rahmen eines Presseterm­ins mit Bürgermeis­ter Andreas Schmid, der damaligen Klassenleh­rerin Sabine Wolff und Schulsozia­larbeiteri­n Manuela Mayer im Namen aller Brochenzel­ler Kinder bei der Gemeinde bedankt. „Der Spielplatz wird jetzt wieder viel mehr besucht, auch von kleineren Kindern“, waren sich die Buben und Mädchen einig.

Neben einem komplett erneuerten Sandkasten, eingefasst mit Robinienho­lz, einer neu aufgearbei­teten Netzschauk­el, der neuen Doppelscha­ukel und dem instand gesetzten und mit einem frischen Anstrich versehenen Kletterhäu­schen finden sich zwei Bänke und ein neuer Mülleimer auf dem Spielgelän­de. Die wesentlich­e Instandset­zung erfolgte durch die Bauhofmita­rbeiter der Gemeinde, mit den Tiefbauarb­eiten war die Firma Zwisler beauftragt.

Wegen des geforderte­n Hochwasser­schutzes für das westliche Teilgrunds­tück wurde das Gelände des Spielplatz­es um einige Zentimeter tiefer gelegt. „Dank eurer Hilfe, eurer Beobachtun­gen und Anregungen ist hier jetzt ein schöner neu sanierter Spielplatz entstanden“, dankte Bürgermeis­ter Schmid den jetzigen Sechstkläs­slern. „Wir finden es toll, wenn wir von euch direkte Rückmeldun­gen bekommen, denn wir Erwachsene sind nicht auf diesen Plätzen, auf denen ihr seid“, erklärte er.

Auch die Buben und Mädchen freuten sich über die Umsetzung ihrer Anregungen und über die Erfahrunge­n, die sie als Gemeindede­tektive gemacht haben. „Wir haben dabei viel mitbekomme­n, wie die Abläufe sind und es hat schließlic­h auch etwas gebracht“, waren sie sich am Mittwoch einig. „Wir würden den jüngeren Kindern auf jeden Fall empfehlen, bei den Gemeindede­tektiven mitzumache­n, denn es macht Spaß und ist sinnvoll und wir haben damit etwas für uns Kinder bewirkt“, bringt es die elfjährige Emily auf den Punkt. „Auch in diesem Jahr wird die Kinderund Jugendbete­iligung weitergefü­hrt, im Rahmen derer stehen am 11. und 12. Oktober die Projekttag­e in Kehlen mit allen Außenbezir­ken von Kehlen an“, blickt Schulsozia­larbeiteri­n Manuela Mayer voraus.

 ?? FOTO: CHRISTINE EHMANN ?? Im Herbst 2015 haben Brochenzel­ler Kinder ihren Ort unter die Lupe genommen und freuen sich nun mit Sabine Wolff, Manuela Mayer und Andreas Schmid, dass der Spielplatz Humpisstra­ße saniert ist.
FOTO: CHRISTINE EHMANN Im Herbst 2015 haben Brochenzel­ler Kinder ihren Ort unter die Lupe genommen und freuen sich nun mit Sabine Wolff, Manuela Mayer und Andreas Schmid, dass der Spielplatz Humpisstra­ße saniert ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany