Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Auswärtssi­eg für Friedrichs­hafen

21. Stadtfest mit verkaufsof­fenem Sonntag zieht Tausende Besucher an

- Von Lydia Schäfer

FRIEDRICHS­HAFEN - Der Nebel über Friedrichs­hafen hat die Stimmung auf dem 21. Stadtfest mit verkaufsof­fenem Sonntag nicht trüben können. „Im Gegenteil“, sagt Thomas Goldschmie­d, Leiter des Stadtmarke­tings Friedrichs­hafen. „Die Menschen haben die angenehmen Temperatur­en ausgenutzt und haben statt am See zu sitzen, das Programm genossen.“

Das Stadtfest habe sich mit den Angeboten für die ganze Familie gut präsentier­t, und auch die „weitere Bühne neben der auf dem Adenauerpl­atz ist ausgesproc­hen gut angekommen“. Innenstadt und Bodensee-Center waren voll. Auf der neuen Fair-Trade-Bühne ist das Graf-Zeppelin-Gymnasium ausgezeich­net worden. Aber auch auf Adenauerun­d Buchhornpl­atz ging es hoch her. An etwa 30 Ständen unterschie­dlicher Häfler Vereine wurde die Vielfalt des Ehrenamtes sichtbar, und die Angebote für Kinder waren für viele Besucher ein Grund, das Häfler Stadtfest zu besuchen. So wie für Monika Boban aus Tettnang: „Das Kinderange­bot ist großartig.“Ihren vierjährig­en Neffen zog es insbesonde­re zu den Fahrzeugen der Rettungsdi­enste.

Stefanie Schuldt aus Meckenbeur­en wollte mit ihren Kindern einfach „einen entschleun­igten Sonntag“ im Hafen genießen. Neben den Fahrzeugen gab es den Klettertur­m, Kinderschm­inken und eine Hüpfburg. Diana König aus Wiesbaden ist mit ihrer Familie auf Herbsturla­ub am See: „Das ist wirklich toll hier. Uns gefällt das gesamte Programm ausgesproc­hen gut.“Neben den Angeboten der Vereine könne man hier überall eine Kleinigkei­t essen.

Viele Besucher seien von außerhalb gekommen, sagen sowohl Stadtmarke­ting, als auch Einzelhänd­ler und Vereine. Christian Geiger und Mark Joachim warben für das Bürgerwiki Friedrichs­hafen, „aber viele sagten direkt, dass sie nicht aus dem Hafen kommen“, so Geiger. Besucher aus Bermatinge­n, Tettnang, Ravensburg, Markdorf, Meckenbeur­en, Wangen und Gäste aus der Schweiz seien dabei gewesen. „Es waren viele auswärtige Besucher hier, die den Tag genutzt haben, um einen Familienta­g zu genießen“, sagt Stefan Zimmer von der Firma „HEKA“. Die Stimmung bei den Verbrauche­rn sei gut gewesen, bestätigt auch er, und es sei gelungen, dass sich Stadt, Einzelhand­el und Gastronomi­e gemeinsam gut präsentier­ten konnten.

Parkplätze heiß begehrt

Das bestätigte­n auch Karin und Ralf Meschenmos­er von Intersport im Bodensee-Center: „Die Stimmung ist okay.“Dort hatte man auf Oktoberfes­tstimmung gesetzt und die Besucher mit Biertische­n und blau-weiß karierten Tischdecke­n empfangen. Im Center gab es die „Oktoberfes­tOlympiade“, bei der sich die Teilnehmer unter anderem im Hirschgewe­ihZielwurf messen konnten. Ein kleiner Wermutstro­pfen: Sowohl die Menschenma­ssen in der Stadt, als auch am Bodensee Center machten Parkplätze zu einem äußerst raren Gut.

 ?? FOTOS: LYS ?? Hab’ Sonne im Herzen: Die Stadt ist voll, viele Besucher kommen von außerhalb – der Nebel will sich trotzdem erst im Laufe des Nachmittag­s auflösen.
FOTOS: LYS Hab’ Sonne im Herzen: Die Stadt ist voll, viele Besucher kommen von außerhalb – der Nebel will sich trotzdem erst im Laufe des Nachmittag­s auflösen.
 ??  ?? Melinda (links), Florian und MiaSophie im Feuerwehra­uto.
Melinda (links), Florian und MiaSophie im Feuerwehra­uto.

Newspapers in German

Newspapers from Germany