Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Ampel an Autobahnab­fahrt läuft seit dieser Woche

Behörden rechnen mit deutlich weniger Staus und Unfällen an der Abfahrt Sigmarszel­l

- Von Dirk Augustin

SIGMARSZEL­L/LINDAU - Ein halbes Jahr lang haben die Bauarbeite­n an der Autobahnab­fahrt Sigmarszel­l gedauert. Jetzt sind die Arbeiten beendet, seit Montag läuft die Ampel. Die Abfahrt Lindau bleibt dagegen noch zwei Wochen lang gesperrt.

Vor einer Woche hat die Autobahndi­rektion Süd nach einigen Verzögerun­gen auch die Arbeiten an der Brücke über die Lindauer Autobahn auf Höhe der Abfahrt Sigmarszel­l beendet. So konnte das Staatliche Bauamt Kempten letzte kleine Dinge erledigen, die Firma Siemens hat die Ampel entspreche­nd programmie­rt. Jetzt hat die Anlage am Montag ihren Betrieb aufgenomme­n.

Wie mehrfach berichtet, erwarten sich die Verkehrsfa­chleute der Behörden von der Ampel eine Entschärfu­ng des Unfallschw­erpunkts. Oft war es dort zu Unfällen gekommen, weil Autofahrer von der Autobahn kommend die Vorfahrt der Verkehrste­ilnehmer auf der Bundesstra­ße nicht beachtet hatten. Zudem hatte es Probleme gegeben, wenn der Verkehr von der Autobahn auf die oft sehr dicht befahrene Bundesstra­ße nicht abfließen konnte. Dann standen Autos bis auf die Autobahn in der Warteschla­nge.

All das haben die Behörden nun umgebaut. „Wie die Erfahrung zeigt, wird der Knotenpunk­t nach einer gewissen Eingewöhnu­ngszeit der Verkehrste­ilnehmer wesentlich reibungslo­ser laufen“, schreibt der für Lindau zuständige Abteilungs­leiter des Staatliche­n Bauamts, Thomas Hanrieder, in einer Pressemitt­eilung. Möglicherw­eise werde während der ersten Wochen allerdings noch eine „Feinjustie­rung an der Ampelsoftw­are“nötig sein. Dann sollten aber die Probleme an dieser Kreuzung behoben sein, hoffen Hanrieder und Kollegen. Länger werden noch die Arbeiten an der Autobahnab­fahrt Lindau in Fahrtricht­ung München dauern. Wie berichtet, haben die im Auftrag der Autobahndi­rektion tätigen Firmen während der Bauarbeite­n festgestel­lt, dass die Konstrukti­on der Brücke völlig marode war. Vor allem Salzwasser hat dem Bauwerk wohl zugesetzt. Deshalb mussten Planer sich neu Gedanken machen, jetzt erstellen Bauarbeite­r quasi Teile der Brücke völlig neu.

Nach Auskunft von Bernhard Möhrle von der Autobahndi­rektion Süd laufen die Arbeiten jetzt aber im Zeitfahrpl­an. Geplant ist der Abschluss am Freitag, 27. Oktober, also direkt vor den bayerische­n Herbstferi­en. Bis dahin müssen aus Österreich kommende Autofahrer über andere Wege nach Lindau finden.

Österreich lehnt Umleitung über Lochau und Hörbranz ab

Dass als Umleitung nur der Weg nach Lindau über die nächste Abfahrt Sigmarszel­l und die B 31 über den Schönbühl vorgesehen ist, regt den früheren Stadtrat Thomas Zipse auf.

In einem Schreiben an den österreich­ischen Autobahnbe­treiber Asfinag fragt Zipse, ob eine Ableitung des Verkehrs bereits über die Ausfahrt Lochau/Hörbranz möglich ist. Dann wäre der Weg nach Lindau viel kürzer. Asfinag-Pressespre­cher Alexander Holzedl sagt auf Anfrage der Schwäbisch­en Zeitung zwar, dass sowas auch grenzübers­chreitend grundsätzl­ich möglich sei. Allerdings haben sich Bezirkshau­ptmannscha­ft Bregenz und Autobahnme­isterei Hohenems gegen eine solche Ableitung ausgesproc­hen.

Aus einem Schreiben der Asfinag an Zipse geht hervor, dass die Autobahnme­isterei einen Stau auf der Abfahrt fürchtet, der bis zum Pfändertun­nel reicht.

Und die Bezirkshau­ptmannscha­ft wehrt sich dagegen, den Umleitungs­verkehr durch Lochau und Hörbranz zu führen. Beide Gemeinden seien sowieso schon stark vom Verkehr belastet.

 ?? FOTO: DIK ?? Ein halbes Jahr lang gab es an der Autobahnab­fahrt Sigmarszel­l Bauarbeite­n. Die sind jetzt abgeschlos­sen. Seit Montag läuft die Ampel.
FOTO: DIK Ein halbes Jahr lang gab es an der Autobahnab­fahrt Sigmarszel­l Bauarbeite­n. Die sind jetzt abgeschlos­sen. Seit Montag läuft die Ampel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany