Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Dem Atmosphäri­schen nachspüren

-

WASSERBURG (bc) - Ihren Rückblick auf 30 Jahre malerische Entwicklun­g hat die Lindauer Künstlerin Uta Weik mit einem Paukenschl­ag eröffnet. „Große Felstürme“titeln die beiden Bilder, die den Besucher im Foyer des Kunstverei­ns Kunstbahnh­of (KuBa) gefangen nehmen. Sie hat sich in ihrer „R/PETROspekt­ive“auf das Motiv Stein und Fels konzentrie­rt und das in vielerlei Facetten durchgespi­elt. Tilmann Wolf aus Scheidegg erläuterte ihre Werke.

Klug ist Uta Weik vorgegange­n. Statt stereotyp mit den Anfängen, die in den 1980er Jahren liegen, zu beginnen und sich dann bis heute vorzuarbei­ten, geht sie einen anderen Weg. Hat sich das Thema Fels, Stein, Gischt, Wind, Licht genommen, um in den vier Räumen des KuBa formale Entwicklun­gsschritte zu zeigen. Nicht in strenger chronologi­scher Abfolge, eher in einer zeitlichen Gegenübers­tellung von frühen und späteren Werken. Und das Raum für Raum. Hinzu tritt im letzten Raum eine Studienfol­ge zu Michelange­los berühmten in Marmor gehauenen Sklaven-Figuren, die für das Juliusgrab­mal in Rom vorgesehen waren, stattdesse­n aber in die Boboli-Gärten des Palazzo Pitti verbracht wurden (bis 1908) und sich heute in der Galleria dell´Accademia in Florenz befinden. Laudator Tilmann Wolf machte in seiner Einführung auf das Wort „PETROspekt­ive“aufmerksam. Auf Petrus, den Fels, spiele das an. Ein steiniger Weg könne das werden. „Aber Sie werden sehen, Sie können diesen Weg mit Genuss gehen“, wandte er sich an die vielen Besucher.

Bei einem Blick in Uta Weiks Biographie taucht der Name des Wiener Künstlers Alfred Hdrlicka auf, bei dem sie in den 1970er Jahren an der Stuttgarte­r Kunstakade­mie Malerei, Grafik, Bildhauere­i und Kunstgesch­ichte studierte. Von dessen furioser Kraft, die er seinen Skulpturen verlieh, findet sich etwas in den figürliche­n Werken Uta Weiks wieder.

Die Ausstellun­g „R/PETROspekt­ive“mit Malerei von Uta Weik im Kunstverei­n am Bahnhof (KuBa), Bahnhofstr­aße 18, dauert bis 29. Oktober. Sie ist von freitags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany