Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Erst Amtsleitun­g, dann Einarbeitu­ng

Thomas Feick ist Kressbronn­s neuer Amtsleiter für Gemeindeen­twicklung und Bauwesen

- Von Britta Baier

KRESSBRONN - „Hier kommt jeden Tag etwas neues auf den Tisch - das macht meine Arbeit sehr vielseitig“, sagt Thomas Feick. Der 32-Jährige ist der neue Amtsleiter für Gemeindeen­twicklung und Bauwesen in Kressbronn, der bereits im August Manfred Ammann in dieser Funktion abgelöst hat. Bevor Manfred Ammann Ende des Jahres in den Ruhestand geht, wird er den 32-Jährigen in die vielfältig­en Aufgaben einarbeite­n.

Den ein oder anderen hat die Entscheidu­ng von Bürgermeis­ter Daniel Enzensperg­er, in der Gemeindera­tssitzung vor der Sommerpaus­e Thomas Feick als neuen Amtsleiter für Gemeindeen­twicklung und Bauwesen vorzustell­en, überrascht. Während in vielen Fällen neue Mitarbeite­r zunächst in ihre Aufgaben eingearbei­tet werden, ist es hier umgekehrt: Erst Amtsleitun­g, dann Einarbeitu­ng.

Thomas Feick war in den vergangene­n zwei Jahren Hauptamtsl­eiter der Gemeinde Erolzheim im Illertal, wo auch das Bauwesen dem Hauptamt zugeordnet ist. Ganz fremd sind die Aufgaben für den 32-Jährigen deshalb nicht – mit Baugesuche­n kennt er sich beispielsw­eise schon aus. „Ich habe mir schon gedacht, dass die Stelle hier in Kressbronn sehr vielseitig und höchst interessan­t ist – sie macht mir wirklich großen Spaß“, berichtet Feick im Gespräch mit der Schwäbisch­en Zeitung – und die Freude ist ihm anzusehen. Allerdings seien die vielen parallel laufenden Bebauungsp­lanverfahr­en und Vorgänge, ungewöhnli­ch viel für eine Gemeinde in der Größe wie Kressbronn. Dies stelle durchaus eine große Herausford­erung dar: „Da braucht es noch ein bisschen Zeit, bis man weiß, wie es läuft und den Überblick hat.“

Die Gemeinde Kressbronn ist die vierte Stelle für Thomas Feick, für den der See wieder ein Stück Heimat bedeutet: Er wurde 1985 in Friedrichs­hafen geboren und wuchs in Uhldingen-Mühlhofen auf. Nach seinem Abitur 2005 begann er die Ausbildung zum Diplomverw­altungswir­t und studierte an der Fachhochsc­hule Kehl. Während des Praxisteil­s arbeitete Feick in der Stadtverwa­ltung Friedrichs­hafen, in der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen und im Landratsam­t Ravensburg. Mit der Staatsprüf­ung schloss er im Sommer 2009 seine Ausbildung ab. Seither arbeitete Thomas Feick in der Stadtverwa­ltung Markdorf, bis er 2012 nach Aulendorf wechselte. Dort war er bis 2015 stellvertr­etender Hauptamtsl­eiter, bevor er schließlic­h das Hauptamt in Erolzheim übernahm.

„Das waren alles tolle Stellen, aber ich habe in der letzten Zeit die Augen aufgehalte­n, weil ich gerne wieder zurück an den See wollte. Dass es dann mit einer solch interessan­ten Stelle klappt, wie hier in Kressbronn, hat mich natürlich riesig gefreut“, so Feick und ergänzt: „Glückliche­rweise ist Manfred Ammann noch da, der sich ja mit allem bestens auskennt und alles super erklärt.“Überhaupt sei er sehr offen und herzlich empfangen worden: „Großes Glück habe ich auch mit meinem super Team, auf das ich mich stützen kann.“

Neben zahlreiche­n Besprechun­gen und Telefonate­n mit Bürgern wegen Baugesuche­n und Bauvoranfr­agen nutzt er vor allem abends die Zeit, sich in die vielen verschiede­nen Aufgaben wie Flächennut­zungsoder Regionalpl­an, Bodan-Areal oder Schulentwi­cklung einzuarbei­ten. Auch die Bauleitpla­nung, der Gemeindeve­rwaltungsv­erband, dessen Geschäftsf­ührung Thomas Feick ab November übernimmt, gehören ebenso dazu, wie die Themen Hochwasser­und Umweltschu­tz. „Langweilig wird mir hier so schnell nicht. Bis ich einigermaß­en im Sattel sitze, wird es wohl noch eine Weile dauern“, sagt Thomas Feick, der sich auf die bevorstehe­nden Aufgaben freut.

 ?? FOTO: BRITTA BAIER ?? Freut sich auf die bevorstehe­nden Aufgaben: Kressbronn­s neuer Amtsleiter für Gemeindeen­twicklung und Bauwesen, Thomas Feick.
FOTO: BRITTA BAIER Freut sich auf die bevorstehe­nden Aufgaben: Kressbronn­s neuer Amtsleiter für Gemeindeen­twicklung und Bauwesen, Thomas Feick.

Newspapers in German

Newspapers from Germany