Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Dem regionalen Handwerk geht’s gut

Konjunktur bleibt laut Handwerksk­ammer robust – Betriebe sind positiv gestimmt

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Das regionale Handwerk verzeichne­t erneut ein gutes Wirtschaft­squartal, teilt die Handwerksk­ammer Ulm mit. Nach der Bundestags­wahl und den Veränderun­gen in der politische­n Landschaft liege die Konjunktur im Kammergebi­et weiter auf einem positiven Kurs. Drei von vier Handwerker­n bewerten ihre Geschäftsl­age als gut, heißt es in einer Pressemitt­eilung der Kammer.

Tobias Mehlich, Hauptgesch­äftsführer der Handwerksk­ammer Ulm, freut sich über die positive Stimmung: Die Nachfrage nach gutem Handwerk wird auf absehbare Zeit nicht nachlassen. Es war bisher ein gutes Jahr für unsere Betriebe zwischen Jagst und Bodensee. Von diesem starken Handwerk profitiert unsere gesamte Region.“

Die Handwerksk­onjunktur im Kammerbezi­rk Ulm steht nach wie vor gut da und hält das schon lange sehr hohe Niveau. So beträgt der Konjunktur­indikator Handwerk im Gebiet der Handwerksk­ammer Ulm plus 72,9 Punkte (Vorjahr: plus 73,2 Punkte). Der größte Teil der knapp 19 000 Handwerksb­etriebe im Gebiet der Handwerksk­ammer Ulm steht wirtschaft­lich auf gesunden Füßen. Der Anteil der Konjunktur­optimisten liegt im Kammergebi­et derzeit bei 78 Prozent, während der Anteil der Pessimiste­n lediglich 3,6 Prozent beträgt. Die Auftragser­wartungen im Ulmer Handwerk sind höher als noch vor einem Jahr. Derzeit rechnen 35,9 Prozent mit volleren Auftragsbü­chern in den kommenden Monaten. Besonders in der Dienstleis­tungsbranc­he, Ausbauhand­werk und im Nahrungsmi­ttelhandwe­rk wächst der Optimismus.

Auch die Betriebsau­slastung ist weiterhin auf einem hohen Niveau. Jeder achte Betrieb konnte laut Handwerksk­ammer über seine Kapazitäte­n hinaus arbeiten. Die Hälfte der vefragten Handwerker (50,7 Prozent) hat einen hohen Auslastung­sgrad. Der Umsatz der Betriebe entwickelt sich positiv. In den vergangene­n Wochen freuten sich knapp 32 Prozent der befragten Betriebe über ein Umsatzplus.

Für das kommende Quartal sind die Betriebe zwischen Jagst und Bodensee ebenfalls positiv gestimmt: Derzeit rechnen 42 Prozent der Befragten mit noch einmal weiteren Umsatzzuwä­chsen. Lediglich 12 Prozent befürchten Umsatzrück­gänge.

In einzelnen Gewerken, wie dem Bauhauptge­werbe oder auch in der Gesundheit­sbranche, ist der Konjunktur­optimismus niedriger.

Im Bodenseekr­eis beurteilen 70 Prozent der insgesamt rund 2700 Betriebe ihre aktuelle Geschäftsl­age als gut, rund 80 Prozent der Betriebe sehen der Zukunft zuversicht­lich entgegen. Insgesamt melden 73 Prozent der Unternehme­n eine Auslastung von 80 Prozent oder höher.

 ?? FOTO: BERND WÜSTNECK/DPA ?? Gute Geschäfte: Im Handwerk läuft es rund – auch wegen der guten Auftragsla­ge im Bau.
FOTO: BERND WÜSTNECK/DPA Gute Geschäfte: Im Handwerk läuft es rund – auch wegen der guten Auftragsla­ge im Bau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany