Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Fechtjugen­d der Tettnanger Schulen gewinnt RP-Finale

Jugend trainiert für Olympia: Landesfina­le steigt in Tauberbisc­hofsheim

-

TETTNANG (sz) - Mit zehn jungen Fechtern beim Regierungs­präsidiums-Finale in Balingen sind die drei Tettnanger Schulen nicht nur zahlenmäßi­g die stärksten Teilnehmer gewesen. Das Florett-Team des Montfort-Gymnasiums konnte sich den Turniersie­g in der Altersklas­se U12 vor der Realschule Tettnang sichern und löste damit die Fahrkarte zum Landesfina­le in Tauberbisc­hofsheim.

Laut Pressemitt­eilung komplettie­rte die Gemeinscha­ftsschule Manzenberg – zur großen Freude sämtlicher junger TSV-Fechter – das reine Tettnanger Podest. Und das U16Team des Montfort-Gymnasium steuerte zum herausrage­nden Gesamterge­bnis noch einen zweiten Platz bei.

Die Fechtjugen­d der Tettnanger Schulen hatte, dank grünem Licht von sämtlichen Schulleite­rn, am vergangene­n Mittwoch das Vergnügen, eine besondere Schulveran­staltung besuchen zu dürfen. In diesem Wettbewerb im Bereich des Regierungs­präsidiums Tübingen traten bis zu drei Schüler in einem Einzelwett­bewerb mit Mannschaft­swertung für ihre Schule an. Die Mannschaft­en waren mit turniererf­ahrenen und mit talentiert­en Fechtern aus dem aktuellen Anfängerku­rs nahezu gleichstar­k besetzt.

Zu Beginn des U12-Wettbewerb­s setzten sich die erfahrener­en Florettfec­hter Finn Wattenbach, Noel Rilling und Alexander Neumeister mit Siegen für ihre jeweilige Schule ab. Trotzdem begann sich die Waage schon früh in Richtung MontfortGy­mnasium zu neigen. Tobias Reutter erfochte sich auf seinem ersten Turnier fünf Siege in Folge und musste erst gegen Ende vom jeweiligen Teamkapitä­n eine Niederlage hinnehmen. Damit sicherte sich Tobias den dritten Platz der Einzelwert­ung vor dem besten, nicht aus Tettnang kommenden Fechter Richard Benkwitz aus Balingen.

Fünf Siege für Teilnehmer­in

Auch Lena Kirschbaum zeigte, als einziges Mädchen im Teilnehmer­feld, eine sehr gute Leistung und erkämpfte fürs Tettnanger MontfortGy­mnasium fünf Siege. Die beiden Turnierneu­linge Noah Eser und Maximilian Kiechle schlugen sich wacker und konnten nicht nur Erfahrung, sondern auch zwei sowie einen wertvollen Sieg für die Realschule sammeln.

Finn Wattenbach und Winston Cheng von der Gemeinscha­ftsschule Manzenberg bewiesen sportliche­n Geist und versuchten, ihr Handicap von nur zwei Startern auszugleic­hen. Mit sechs Siegen gab Finn die Messlatte für die beiden anderen Routiniers vor. Noel Rilling zog mit ebenfalls sechs Siegen gleich und sicherte damit der Realschule den Vorsprung. Für das Montfort-Gymnasium konnte Alexander Neumeister alle acht Gefechte gewinnen und so den Turniersie­g sichern.

U16-Team wird Zweiter

Das gute Abschneide­n der Tettnanger Delegation rundete die U16Equipe aus Tettnang ab. Mit einem dritten und einem fünften Platz konnten Paul von Dewitz und Ruwen Schmidt den zweiten Platz in der Mannschaft­swertung belegen.

Podium voller Tettnanger Schüler

Spätestens bei der Siegerehru­ng, die allen Teilnehmen­den viel Freude machte, gab es keine Mannschaft­en mehr, sondern nur noch die Tettnanger Fechtjugen­d.

 ?? FOTO: WILHELM NEUMEISTER ?? Freuen sich über ihren Erfolg bei „Jugend trainiert“(von links): Winston Cheng, Ruwen Schmidt, Finn Wattenbach (hinten), Noah Eser, Tobias Reutter, Noel Rilling, Lena Kirschbaum, Alexander Neumeister, Paul von Dewitz und Maximilian Kiechle.
FOTO: WILHELM NEUMEISTER Freuen sich über ihren Erfolg bei „Jugend trainiert“(von links): Winston Cheng, Ruwen Schmidt, Finn Wattenbach (hinten), Noah Eser, Tobias Reutter, Noel Rilling, Lena Kirschbaum, Alexander Neumeister, Paul von Dewitz und Maximilian Kiechle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany