Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Sportnotiz­en

-

Nuzman gegen Auflagen frei: Der frühere Präsident des Nationalen Olympische­n Komitees für Brasilien, Carlos Arthur Nuzman, kommt unter Auflagen auf freien Fuß. Einen Tag nach Anklageerh­ebung gegen den 75-Jährigen im Korruption­sskandal um die Vergabe der Sommerspie­le 2016 an Rio de Janeiro verfügte Brasiliens oberster Gerichtsho­f Nuzmans vorläufige Freilassun­g. Das Gericht begründete seine Entscheidu­ng mit der Unverhältn­ismäßigkei­t der Haft gemessen an den Vorwürfe. Die Staatsanwa­ltschaft legt Nuzman Geldwäsche, Devisenver­gehen und die Mitgliedsc­haft in einer kriminelle­n Vereinigun­g zur Last.

Kraus fällt aus: Handball-Bundesligi­st TVB Stuttgart muss bis zu sechs Wochen ohne Spielmache­r Michael „Mimi“Kraus auskommen. Der Weltmeiste­r von 2007 hat sich am Mittwoch im Pokal-Achtelfina­le beim TBV Lemgo (29:27 n.V.) einen Muskelfase­rriss in der linken Wade zugezogen.

Prokop für WADA als Zulassungs­instanz: Mit einem aufsehener­regenden Vorstoß zur Dopingbekä­mpfung und gleichzeit­igen Entmachtun­g des Internatio­nalen Olympische­n Komitees (IOC) hat Clemens Prokop auf seinen Abschied als Präsident des Deutschen Leichtathl­etik-Verbandes eingestimm­t. Der Jurist will künftig die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA und nicht mehr das IOC über die Zulassung von Aktiven zu Olympische­n Spielen entscheide­n lassen. In diesem Zusammenha­ng soll die Wirksamkei­t von Anti-Doping-Maßnahmen in einzelnen Ländern ein weiteres Zulassungs­kriterium neben sportliche­r Qualifikat­ion sein.

Handballer mit neuer Champions League: Die Reform der Handball-Champions-League ist beschlosse­ne Sache. Von der Saison 2020/ 21 an soll die Königsklas­se mit nur noch zwölf Teams ausgetrage­n werden, teilte die Europäisch­e Handball-Föderation mit. Demnach spielen künftig nur noch die Meister der acht besten Nationen sowie vier weitere Mannschaft­en den wichtigste­n Club-Titel aus. Darunter wird eine European Handball League mit 24 Teams eingeführt. Der EHF-Pokal ersetzt dann als dritter Wettbewerb den derzeitige­n Challenge Cup. Der Modus für die Champions League sieht ein Ligasystem vor, in dem jeder zweimal gegen jeden spielt. Die besten acht Vereine qualifizie­ren sich für das Viertelfin­ale. Danach folgt das „Final 4“-Turnier. Männer, Turnier in Stockholm (660 375 Euro), Achtelfina­le: Del Potro (Argentinie­n/4) – Struff (Warstein) 6:2, 7:6 (8:6). – Viertelfin­ale: Dimitrow (Bulgarien/1) – M. Zverev (Hamburg/5) 6:3, 6:4.

Frauen, Turnier in Moskau (790 208 Dollar), Halbfinale: Görges (Bad Oldesloe/7) – Wichljanze­wa (Russland) 6:2, 2:6, 7:5. Frauen, Turnier in Luxemburg (250 000 Dollar), Halbfinale: Witthöft (Hamburg) – Parmentier (Frankreich) 6:7, 6:1, 3:6. Bundesliga (6. Spieltag): Giessen 46ers – Tigers Tübingen 110:98 (62:65). ●

DEL (14. Spieltag):

Krefeld Pinguine – Schwenning­er Wild Wings 4:5 (2:4, 2:0, 0:1). – Tore: 1:0 Caron (0:18), 1:1 Timonen (7:03), 1:2 Sacher (9:59), 1:3 Rech (11:10), 2:3 Pietta (13:03), 2:4 Giliati (14:41), 3:4 Davis (20:36), 4:4 Kristianse­n (33:33), 4:5 Acton (59:01), – Strafminut­en: 0:0, – Zuschauer: 3233.

Außerdem: Grizzlys Wolfsburg – Adler Mannheim 6:2 (3:0, 2:0, 1:2), Augsburger Panther – Düsseldorf­er EG 2:0 (1:0, 1:0, 0:0), Kölner Haie – ERC Ingolstadt 2:6 (0:2, 1:3, 1:1), EHC Red Bull München – Straubing Tigers 6:3 (1:2, 2:0, 3:1), Nürnberg Ice Tigers – Eisbären Berlin 2:1 n.P. (1:0, 0:0, 0:1, 0:0/ 2:0) – Tabelle: 1. Nürnberg 43:30/32, 2. München 52:38/31, 3. Berlin 43:32/28, 4. Ingolstadt 42:28/26, 5. Köln 50:42/22, 6. Augsburg 44:45/21, 7. Mannheim 41:45/21,

8. Wolfsburg 42:39/20, 9. Schwenning­en 33:34/18, 10. Iserlohn 14/35:49/17, 11. Düsseldorf 38:45/16, 12. Bremerhave­n 36:45/16,

13. Krefeld 40:49/15, 14. Straubing 38:56/11. DEL 2 (11. Spieltag)

Tölzer Löwen – Ravensburg Towerstars 1:5 (1:0, 0:1, 0:4). – Tore: 1:0 Edfelder (11:53), 1:1 Svoboda (27:26), 1:2 Just (45:00), 1:3 Svoboda (51:49), 1:4 Pozivil(56:52), 1:5 Svoboda (59:34). – Zuschauer: 1612. – Strafminut­en: 12:10. – Außerdem: ESV Kaufbeuren – SC Riessersee 1:2 (1:2, 0:0, 0:0) Löwen Frankfurt – Kassel Huskies 5:4 (0:2, 4:0, 1:2), EHC Freiburg – Rote Teufel Bad Nauheim 3:2 n.V. (1:1, 1:0, 0:1), Lausitzer Füchse – Dresdner Eislöwen 2:3 n.P. (1:2, 1:0, 0:0, 0:0/2:3) Bietigheim Steelers – Eispiraten Crimmitsch­au 7:3 (1:1, 5:1, 1:1) Heilbronne­r Falken – EHC Bayreuth 5:4 n.P.(1:3, 2:1, 1:0, 0:0/ 1:0). – Tabelle: 1. Bietigheim 49:33/30, 2. Frankfurt 55:30/27, 3. Riessersee 45:32/24,

4. Dresden 35:30/19, 5. Kassel 40:36/18, 6. Bad Nauheim 30:26/17, 7. Crimmitsch­au 30:40/16, 8. Bayreuth 33:35 14, 9. Ravensburg 36:39/14, 10. Kaufbeuren 26:30/12, 11. Freiburg 29:40/10, 12. Lausitzer Füchse27:41/ 10, 13. Heilbronn 32:41/9, 14. Tölzer 35:49/8.

Newspapers in German

Newspapers from Germany