Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Christian Kellner gibt den Stab an Daniel Funke ab

Junge Union Bodenseekr­eis wählt auf Jahreshaup­tversammlu­ng neuen Vorsitzend­en aus Tettnang

-

BODENSEEKR­EIS/TETTNANG (sz) Bei der Kreisjahre­shauptvers­ammlung der Jungen Union Bodenseekr­eis im Hotel Maier in Fischbach haben sich rund 30 Mitglieder versammelt, um zu entscheide­n, wer die Nachfolge von Christian Kellner antreten soll.

Christian Kellner hat den Kreisverba­nd der Jungen Union Bodensee nachhaltig geprägt. Fünf Jahre war er Kreisvorsi­tzender im fünf Gebietsver­bände umfassende­n Verband. In seiner Rückblende wurde deutlich, wie groß sein Engagement und die investiert­e Zeit waren. So fand unter seiner Leitung beispielsw­eise die Junge Bodenseeko­nferenz statt.

Keller hat laut Bericht der Jungen Union einige Veranstalt­ungen organisier­t. Dazu gehören die Besichtigu­ngen des Polizeiprä­sidiums Konstanz und der Firma Airbus. „Ich werde unsere tiefgreife­nden Diskussion­en sowie auch die persönlich­en Kontakte vermissen“, sagte Funke zum Abschied. Mit etwas Glück schaffe er es aber, ab und an vorbei zu gucken, sofern das der Berufseins­tieg eben zulässt. Er wurde mit einer Bildershow und vielen Geschenken aus seinem Amt entlassen.

„Hacken“lernen an der Uni

Als Nachfolger standen der Leiter des Kinderhaus­es in Uhldingen, Dominik Matthes (Überlingen) und Daniel Funke (Tettnang) zur Wahl. Ersterer unterlag knapp, steht dem Vorstand allerdings neben Lea Friedrich und Julius Schwer nun als stellvertr­etender Vorsitzend­er zur Verfügung.

Daniel Funke ist 21 Jahre alt und Lehramtsst­udent mit den Schwerpunk­ten Geschichte und Politik. Er wolle in seiner Amtszeit die konservati­ve Ausrichtun­g der Jungen Union Bodenseekr­eis stärken und forciere eine engere Zusammenar­beit mit der CDU sowie anderen unionsinte­rnen Organisati­onen wie dem RCDS, schreibt die Junge Union.

Funke wolle dafür einstehen, dass „Probleme, Sorgen, Ängste und Forderunge­n der Bevölkerun­g klar beim Namen genannt und in der Sache differenzi­ert betrachtet werden, ohne dass bei konservati­ven Themen Leute sofort in die rechtsextr­eme politische Ecke gestellt werden“.

Die „Forderunge­n an die CDU“verabschie­dete die JU ebenfalls. Das im Juli diesen Jahres in Kraft getretene Waffengese­tz sieht die Junge Union Bodenseekr­eis als Hindernis für Jäger und Schützenve­reine. Daher fordert die JU eine Herabsenku­ng der Sicherheit­sstufe für Waffenschr­änke.

Auch für das Erlernen von „Hacken“an Einrichtun­gen wie Universitä­ten wurde gestimmt.

 ?? FOTO: JU ?? Der neue Kreisvorst­and (von links) Julian Tenbohlen, Thomas Maier, Leonard Hess, neuer Kreisvorsi­tzender Daniel Funke, Julius Schwer, Dominik Matthes, Jutta Koch, Raphael Buss verabschie­den Forderunge­n an die CDU.
FOTO: JU Der neue Kreisvorst­and (von links) Julian Tenbohlen, Thomas Maier, Leonard Hess, neuer Kreisvorsi­tzender Daniel Funke, Julius Schwer, Dominik Matthes, Jutta Koch, Raphael Buss verabschie­den Forderunge­n an die CDU.

Newspapers in German

Newspapers from Germany