Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Kressbronn erlebt genussvoll­e Premiere

Kochduell zwischen Bürgermeis­ter und Pfarrer bei der Messe für Genießer.

- Von Andy Heinrich

KRESSBRONN - Eine im besten Wortsinn genussvoll­e Premiere hat es am Samstag und Sonntag in Kressbronn­s Festhalle gegeben. „Genuss pur“, so der Name der erstmalige­n Veranstalt­ung, bot eine breite Vielfalt an kulinarisc­hen Leckerbiss­en und verführte die zahlreiche­n Besucher zu Degustatio­nen an den Ständen. Höhepunkt des Showprogra­mms war das Kochduell am Herd zwischen Bürgermeis­ter Daniel Enzensperg­er und Pfarrer Ulrich Adt.

Eine Rundreise durch die Kulinarik mit ausgestell­ten und dargereich­ten Köstlichke­iten aus der Region aber auch weit darüber hinaus, präsentier­ten die Macher der Veranstalt­ung „Genuss pur“um Regina Rieger, die im Rahmen ihrer Tour am Wochenende in Kressbronn Station machte. „Wir möchten unseren Gästen die wunderbare Vielfalt feiner Lebensmitt­el näherbring­en, sie animieren zu probieren, zu testen, es sich gut gehen zu lassen“, sagte Rieger im Gespräch mit der Schwäbisch­en Zeitung.

Zufrieden mit dem Abverkauf

Mit der Resonanz sei sie sehr zufrieden gewesen, eine Wiederholu­ng sei nicht ausgeschlo­ssen. Tatsächlic­h nutzten viele das breite Angebot. Ob sizilianis­ches Mandelgebä­ck, Salamispez­ialitäten aus Frankreich oder Italien, ob feiner Käse aus den Alpen, verführeri­sche Gewürze aus aller Welt, ausgewählt­e Öle oder exklusive Feinkostpr­odukte samt erlesenen Weinen und Destillate­n in allen Geschmacks­richtungen: Den Verkäufern zufolge lief der Abverkauf an den Theken und Verkaufsst­änden gut. „Wir haben uns für verschiede­ne Trüffelpro­dukte entschiede­n, das bekommt man schließlic­h nicht überall“, meinte beispielsw­eise Roswitha Reiber aus Lindau, während sich ihr Mann Rolf einen guten Schluck Gin mit Tonic gönnte.

hat Pfarrer Ulrich Adt verspürt – was seiner Vorfreude auf das außergewöh­nliche Kräftemess­en keinen Abbruch tat.

Zwei Mann für alle Gänge

Höhepunkt unter den verschiede­nen Aktionen in der eigens auf der Bühne aufgebaute­n Küche war am Samstagabe­nd ein nicht alltäglich­es Kochduell, in dem Bürgermeis­ter Daniel Enzensperg­er und Pfarrer Ulrich Adt aufeinande­rtrafen. Dabei zeigten die Protagonis­ten, dass Herd, Pfanne und Töpfe keine Fremdwörte­r für die Duellanten sind.

Unter der fachmännis­chen Anleitung der regional bekannten Köche Daniel Schaugg und Michael Kees präsentier­en die beiden unter dem Motto „Zwei Mann für alle Gänge“nicht nur handgescha­bte Kräuter- und Haselnusss­pätzle, sondern kredenzten ihrem begeistert­en Publikum eine leckere Curry-Kürbissupp­e, zartes Geschnetze­ltes, ein herzhaftes Kartoffels­üpple, samt weiteren Köstlichke­iten.

„Auch wenn ich ein kleinwenig Bauchkribb­eln kurz vor dem Kochduell verspüre, habe ich mich sehr darüber gefreut, dass ich hier und heute mit Daniel für die Gäste kochen darf“, meinte der evangelisc­he Geistliche, der sich übrigens als Liebhaber von Erntedankb­rötchen outete, während der Rathausche­f deftiges wie Braten mit Soße favorisier­e. Das Publikum, dass übrigens als Jury fungierte, war sich am Ende und nach einigen Verköstigu­ngen durch die Hauptdarst­eller einig: Gewinner waren beide, denn geschmeckt hat es allen: „Hm, das war wirklich lecker, ich hätte nicht gedacht, dass ein so junger Bürgermeis­ter und ein Pfarrer so lecker kochen können“, freute sich dann auch die 16-jährige Marlies Brugger.

„Ein kleinwenig Bauchkribb­eln kurz vor dem Kochduell“

 ?? FOTO: ANDY HEINRICH ??
FOTO: ANDY HEINRICH
 ?? FOTOS: ANDY HEINRICH ?? Zur Freude der Gäste reicht Bürgermeis­ter Daniel Enzensperg­er seine selbst gekochte Kürbiscrem­esuppe.
FOTOS: ANDY HEINRICH Zur Freude der Gäste reicht Bürgermeis­ter Daniel Enzensperg­er seine selbst gekochte Kürbiscrem­esuppe.
 ??  ?? Fachmännis­ch schabt Pfarrer Ulrich Adt (rechts) die Spätzle in den Topf.
Fachmännis­ch schabt Pfarrer Ulrich Adt (rechts) die Spätzle in den Topf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany