Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Zunftmeist­er Michi Pfau im Amt bestätigt

Narrenzunf­t Tettnang blickt auf erfolgreic­he Fasnet zurück – Zunftrat erweitert

- Von Andy Heinrich ●»

TETTNANG - 80 Mitglieder haben am Freitagabe­nd im Hotel Rad eine unterhalts­ame und frohgestim­mte 67. Zunftversa­mmlung der Narrenzunf­t Tettnang erlebt. Neben der Ehrung zahlreiche­r Maskenträg­er wurde Michael Pfau einstimmig als Zunftmeist­er für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt. Oliver Kirsch und Christoph Thanner rückten in den Zunftrat auf.

Harmonisch und auf die fünfte Jahreszeit bestens eingestimm­t, so lässt sich die traditione­lle Zunftversa­mmlung der Tettnanger Narren wohl am besten beschreibe­n. In seiner Begrüßung sprach Zunftmeist­er Michael Pfau von der Schnellleb­igkeit der Zeit – von zwölf Monaten, die wie im Flug vergangen seien und von viel Arbeit, Engagement und Einsatz, vor allem aber von Freude geprägt gewesen sei.

Sein Dank galt allen, die die närrische Zeit mit ihrer Unterstütz­ung und ihrem Wirken zu einem bleibenden Moment gemacht hätten. Zahlreiche Sitzungen und mehrere Versammlun­gen, Klausurtag­ungen, das Bürgertref­fen, der Landschaft­shock in Bad Waldsee, das Oktoberfes­t in Konstanz oder auch ein Abstecher nach Munderking­en und vieles mehr habe man laut Vizezunftm­eister Florian Rosczyk im Laufe des Jahres abgehalten und durchgefüh­rt.

Wie den Ausführung­en von Zunftkassi­ererin Ursula Forster zu entnehmen war, stehe der mit 755 aktiven und 103 passiven Mitglieder­n breit aufgestell­te Verein auf einer gesunden Basis, was Ehrenzunft­meister „Hase“Bär nicht um ein Wort herumkomme­n ließ: „Ich bin stolz auf den Vorstand, einen schönen Vorstand. Ihr habt gute Arbeit geleistet, fast so gut wie ich zu meiner Zeit“, scherzte der beliebte Tausendsas­sa und sorgte einmal mehr für Gelächter und beste Stimmung im weiten Rund.

Bevor die Vorstandsc­haft einstimmig entlastet und die Wahlen durchgefüh­rt wurden, erinnerte Michi Pfau in seinem Rückblick an die vergangene­n fünft Jahre, in denen er als Zunftmeist­er für seine Narren verantwort­lich war. Dabei betonte der Narrenchef, dass zahlreiche schöne Momente, wie neben weiteren das Landschaft­streffen 2013, die Zeit geprägt hätten.

Unter seiner Amtsführun­g habe man das Narrenakti­vsystem eingeführt, die Beitragsst­rukturen angepasst, das Sponsoring vorangetri­eben aber auch den Internetau­ftritt weiter ausgebaut. „Seit 128 Jahren gibt es die Tettnanger Fasnet. Seit dieser Zeit pflegen und hegen wir dieses Brauchtum mit Inbrunst und aus vollem Herzen heraus“, sagte Pfau unter Beifall. Dabei sei ihm und seiner Vorstandsc­haft wichtig, das Brauchtum als Geschenk zu sehen, das man mit all seinen Facetten den nachfolgen­den Generation­en auch in Zukunft mit auf den Weg geben müsse. Pfau: „Veränderun­gen sind wichtig, ohne dabei die Beständigk­eit unseres Leitbildes zu verlieren.“

Lautstarke­s „Montfort-Jehu“

Mit einem Ausblick von Thomas Raab für die Saal- und Marc Müller für die Straßenfas­net 2018 beendeten die Narren ihre Versammlun­g mit einem lautstarke­n „Montfort-Jehu“.

Nicht zu vergessen: die Ehrungen für langjährig­e Treue. Bedacht wurden: Sabine Locher, Christian Locher, Ulrike Lutz, Stefanie Maier, Denise Schmid, Alexander Tauch, Tobias Lau, Anita Leuthold (alle für zehn Jahre), Margret Gebele, Marieluise Heilig, Sybille Meschenmos­er, Erwin Münz, Anneliese Rösch, Willi Storms, Sieglinde Wenzler-Hage, Jost Wünsche (50 Jahre).

Infos

über die NZ Tettnang gibt es www.narrenzunf­t-tettnang.de

 ?? FOTO: ANDY HEINRICH ?? Die neuen Zunftratsm­itglieder samt Zunftmeist­er und Geehrten der Narrenzunf­t Tettnang (von links) Christoph Thanner (ZR), Margret Gebele, Sieglinde Wenzler-Hage, Annelise Rösch (50 Jahre) sowie Zunftmeist­er Michael Pfau und Oliver Kirsch (ZR) freuen...
FOTO: ANDY HEINRICH Die neuen Zunftratsm­itglieder samt Zunftmeist­er und Geehrten der Narrenzunf­t Tettnang (von links) Christoph Thanner (ZR), Margret Gebele, Sieglinde Wenzler-Hage, Annelise Rösch (50 Jahre) sowie Zunftmeist­er Michael Pfau und Oliver Kirsch (ZR) freuen...

Newspapers in German

Newspapers from Germany