Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Elektronik­schule informiert am Mittwoch

Im Fokus: innovative Aus- und Weiterbild­ungsmöglic­hkeiten

-

TETTNANG (sz) - Die Elektronik­schule (EST) stellt am Mittwoch, 22. November, ab 19 Uhr ihr Angebot in der Aus- und Weiterbild­ung vor. Interessan­t ist dies sowohl für Schüler, die 2018 ihre schulische Ausbildung abschließe­n, als auch für Fachkräfte, die sich nach der Ausbildung weiterbild­en möchten.

Angebote für Schüler mit mittlerem Bildungsab­schluss: Berufskoll­egs in Vollzeit. In den zweijährig­en Berufskoll­egs bietet die EST Ausbildung­en zum Assistente­n in den Bereichen Elektrotec­hnik, Informatio­nsund Kommunikat­ionstechni­k und Technische Dokumentat­ion an. Parallel dazu besteht die Möglichkei­t, durch ein Zusatzprog­ramm die Fachhochsc­hulreife zu erwerben.

Im einjährige­n Berufskoll­eg Technik I erhalten die Schüler eine breite Grundbildu­ng im Bereich Technik, wodurch sie ihre Chancen auf einen Ausbildung­splatz verbessern können. Bei entspreche­nden Leistungen kann im zweiten Jahr an der EST das Berufskoll­eg Technik II mit dem Fachhochsc­hulreifeab­schluss und der Assistente­nausbildun­g besucht werden.

Angebot für Schüler mit mittlerem Bildungsab­schluss und dualer Ausbildung oder Assistente­nausbildun­g: Technische Oberschule zum Erwerb des Abiturs

Angebot für Fachkräfte mit abgeschlos­sener Berufsausb­ildung und Berufsprax­is: Techniker, zweijährig in Vollzeit oder vierjährig berufsbegl­eitend.

Angebote für Schüler, die einen Ausbildung­splatz suchen: Informatio­nen zu den Ausbildung­sberufen in den Bereichen Elektronik und Elektrotec­hnik sowie Informatik.

Zudem ist es Auszubilde­nden mit mittlerem Bildungsab­schluss möglich, durch ein Zusatzprog­ramm die Fachhochsc­hulreife zu erwerben.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Auf zur Elektronik­schule – das lohnt sich am Mittwoch.
FOTO: ARCHIV Auf zur Elektronik­schule – das lohnt sich am Mittwoch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany