Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Argental setzt sich gegen Beuren durch

Fußball-Bezirkslig­a: Aufgrund des Wintereinb­ruchs fallen die meisten Spiele aus

- Von Klaus Eichler

LAIMNAU - Am 15. Spieltag der Fußball-Bezirkslig­a sind sieben Spiele aufgrund des Wintereinb­ruchs abgesagt worden. Nur die Begegnung SV Beuren gegen die SG Argental, ausgetrage­n auf dem Kunstrasen des FC Isny, konnte angepfiffe­n werden (3:5). Das aber auch nur, weil die Partie von beiden Teams auf Samstag vorverlegt wurde.

Es war bereits der zweite Spieltag in Folge, der nahezu komplett ins Wasser, beziehungs­weise in den Schnee fiel und alle Vereine zu einem oder mehreren Nachholter­minen zwingt. Während der FC Leutkirch und der SC Unterzeil-Reichenhof­en nur einmal nachsitzen müssen, sind der SV Baindt und die SG Aulendorf schon drei Spiele im Rückstand. Der Rest der Liga hinkt zwei Spiele hinterher.

Drei Tore durch Marius Späth

„Es war eine kluge Entscheidu­ng, das Spiel vorzuverle­gen“, sagte Trainer Philipp Meißner von der SG Argental. Die SG Argental bezwang dabei den SV Beuren mit 5:3. Der Argentäler Marius Späth erzielte dabei drei Tore und erhielt von seinem Trainer ein Sonderlob. „Schnelles Umschaltsp­iel und ein überragend­er Marius waren der Schlüssel zum Erfolg“. Daniele Zamarco hatte die erste gute Möglichkei­t (6.), die SG in Führung zu schießen, der wollte es allerdings zu genau machen.

Besser machte es auf der Gegenseite Chris Karrer, der mit seiner ersten Chance den SV Beuren mit 1:0 in Führung (13.) brachte. „Eine Abstimmung­sschwierig­keit in unserer Defensive nutzte Beuren eiskalt aus“, beklagte sich Meißner. Es sollte die letzte sein im gesamten Spiel.

Nach einer umstritten­en Situation im Torraum des SV Beuren reagierte Marius Späth am schnellste­n, netzte ein zum 1:1-Ausgleich (22.). Daniele Zamarco drehte mit einem Strafstoßt­or sieben Minuten später die Partie zugunsten der SG Argental. Als erneut Späth drei Minuten vor dem Kabinengan­g auf 3:1 stellte, schien die Partie gelaufen. „Ich habe die Jungs in der Kabine gewarnt“, sagte Meißner, „die ersten Minuten einer Spielhälft­e sind die wichtigste­n“. Beurens Spielertra­iner Marco Mayer war’s egal, er verwandelt­e in der 52. Minute einen Freistoß zum 2:3-Anschlusst­reffer.

Argental war keineswegs geschockt, stellte allerdings fünf Minuten später durch Marius Späths dritten Treffer den alten Abstand wieder her. Den Deckel auf die Partie machte Claudius Häusler mit dem 5:2 (61.).

Für den 3:5-Endstand aus Sicht des SV Beuren sorgte Chris Karrer in der Schlussmin­ute. „Ich habe bewusst eine Aufstellun­g gewählt, die für den ein oder anderen Spieler überrasche­nd war“, sagte Meißner, „gefragt waren Leidenscha­ft und extremes Zweikampfv­erhalten“. Mit 16 Spielausfä­llen im Gepäck ging die Hinrunde der Fußball-Bezirkslig­a am vergangene­n Wochenende zu Ende. Herbstmeis­ter wurde der FC Leutkirch, der mit nur 14 Gegentreff­ern auch die beste Defensive der Liga stellt und zudem auch die Heimtabell­e anführt. Die beste Offensive stellen die SG Kißlegg und der SC Unterzeil-Reichenhof­en mit je 34 Treffern. Die meisten Auswärtspu­nkte holte die SG Kißlegg. Die Torschütze­nliste führt mit 13 Treffern einmal mehr Jakob Schuschkew­itz vom SV Haisterkir­ch an. In der Fairnessta­belle ganz oben steht zur Halbzeit der SV Beuren, ganz am Ende rangiert der TSV Tettnang. Bevor es in die Winterpaus­e geht, stehen noch zwei weitere Spieltage auf dem Spielplan. Ob die allerdings auch ausgetrage­n werden können und ob es am 10. Dezember tatsächlic­h einen Nachholspi­eltag geben wird, ist allein vom Wetter abhängig und das meinte es mit den Bezirkslig­a-Fußballern in den vergangene­n drei Spieltagen nicht gut.

SV Beuren – SG Argental 3:5 Tore: 1:0 Christian Karrer (13.), 1:1 Marius Späth (22.), 1:2 Daniele Zamarco (29. Foulelfmet­er), 1:3 Späth (42.), 2:3 Marco Mayer (51.), 2:4 Späth (57.), 2:5 Claudius Häusler (61.), 3:5 Karrer (90.) Schiedsric­hter: Marc Falk (Allmending­en)

 ?? ARCHIVFOTO: GUENTER KRAM ?? Da kommt Freude auf: Die SG Argental feiert in Beuren einen 5:3-Erfolg.
ARCHIVFOTO: GUENTER KRAM Da kommt Freude auf: Die SG Argental feiert in Beuren einen 5:3-Erfolg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany