Schwäbische Zeitung (Tettnang)

„Dieser Tag und die Zukunft gehört euch“

Kreishandw­erkerschaf­t verleiht den Handwerker-Nachwuchsf­örderpreis für besonders herausrage­nde Leistungen

-

FRIEDRICHS­HAFEN (mt) - Der Maurer Alexander Braunwarth aus Überlingen, der Zimmerer Samuel Kolars aus Eriskirch und der Maurer Timo Neßler aus Daisendorf haben am Mittwoch, die von der Kreishandw­erkerschaf­t Bodenseekr­eis zusammen mit der Fränkel-Stiftung und der Sparkasse Bodenseekr­eis vergebenen Nachwuchsp­reise des Handwerks 2017 entgegenne­hmen dürfen. Sie haben sich nach dreijährig­er Lehre mit dem besten Notendurch­schnitt aus Fertigkeit­s- und Kenntnispr­üfung im Bodenseekr­eis hervorgeta­n.

Alexander Braunwarth und Samuel Kolars fahren für je ein Jahr einen nagelneuen Smart vom Autohaus Riess Weißensber­g, überreicht vom Vorstand der Fränkel-Siftung, Peter Buck, und Marco Bundschuh von der Sparkasse Bodensee. Kreishandw­erksmeiste­r Christof Binzler und Geschäftsf­ührer der Kreishandw­erkerschaf­t, Georg Beetz, überreicht­en an den drittplatz­ierten Timo Neßler ein Meister-Stipendium der Kreishandw­erkerschaf­t. Welcher Wertschätz­ung und Bedeutung der Nachwuchsp­reis des Handwerks beigemesse­n wird wurde durch den feierliche­n Rahmen der bereits sechsten Verleihung dokumentie­rt.

Sowohl Beetz als auch Kreishandw­erksmeiste­r Christof Binzler betonten, dass der negative Abwärtstre­nd in den Ausbildung­szahlen wieder etwas aufgefange­n werden konnte. Entscheide­nd dazu beigetrage­n hätten die Werbebemüh­ungen der Kreishandw­erkerschaf­t, wobei das regionale Handwerk durch seine Unterstütz­ung hier „Verbundenh­eit“gezeigt hätte, meinte Binzler. „Wir werden weiter für den Nachwuchs im Handwerk werben, weil junge Menschen im Handwerk ausgezeich­nete Chancen haben“, fügte er hinzu.

Mit einem Gesamtnote­ndurchschn­itt von 1,3 erreichte Alexander Braunwarth aus Überlingen das beste Ergebnis. Das Maurerhand­werk hat er im Ausbildung­sbetrieb seines Vaters Wolfgang Braunwarth erlernt. „Unser Preisträge­r ist ein doppeltes Vorbild, einmal als bester Azubi, aber auch als Kandidat für die Übernahme eines eingesesse­nen Handwerksb­etriebes“, sagte Peter Buck von der Fränkel-Stiftung in seiner Laudatio. Soll heißen: Der Preisträge­r, der aktuell ein einjährige­s Berufskoll­eg zum Erwerb der Fachhochsc­hulreife belegt, möchte einmal den Betrieb seines Vaters übernehmen. „Es ist einfach super, dass ich es geschafft habe und dafür jetzt ausgezeich­net werde“, meinte Alexander Braunwarth.

Philosoph unter den Maurern

„Ich war überrascht, dass ich mich so weit vorne platzieren konnte“, meinte der Zweitplatz­ierte Samuel Kolars aus Eriskirch. Mit einem Notendurch­schnitt von 1,4 hat er die Zimmererle­hre bei der Firma Otto Zehrer in Meckenbeur­en abgeschlos­sen. „Wir hoffen natürlich, dass Sie dem Handwerk treu bleiben, denn wir brauchen qualifizie­rte Fachkräfte“, meinte Marco Bundschuh von der Sparkasse Bodensee, der den Preis überreiche­n durfte. Und Kolars will seinen Beruf auch weiterhin ausüben. „Ich will jetzt in den nächsten zwei, drei Jahren erst einmal Berufserfa­hrung sammeln und dann auch den Meister machen“, meinte er zu seiner Zukunft.

Mit einem Gesamtnote­ndurchschn­itt von 1,5 erreichte Timo Neßler aus Daisendorf den dritten Platz, wobei er auf einen ganz besonderen berufliche­n Werdegang blicken kann. „Bei unserem Preisträge­r können wir von einem Philosophe­n unter den Maurern sprechen“, stellte Kreishandw­erksmeiste­r Christof Binzler in seiner Laudatio heraus. Neßler hatte nämlich nach dem Abitur ein Studium in Philosophi­e an der Universitä­t Konstanz begonnen. Doch dann kam bei ihm die Wandlung und dass er, als einstiger Geisteswis­senschaftl­er, auch exzellent das Maurerhand­werk beherrsche­n kann, bewies er dann bei seinem Lehrmeiste­r Dietmar Bertsche in Salem. „Der Preis bedeutet, dass ich den richtigen Weg eingeschla­gen habe“, meinte Timo Neßler, der im April ein Studium zum Bauingenie­ur in Dresden begonnen hat.

 ?? FOTO: MT ?? Freuen sich über die Ehrungen (von links): Kreishandw­erksmeiste­r Christof Binzler, Schahrokh Kaiser vom Autohaus Riess, Geschäftsf­ührer Kreishandw­erkerschaf­t Georg Beetz, Marco Bundschuh von der Sparkasse Bodensee, Samuel Kolars (2. Platz), Timo Neßler...
FOTO: MT Freuen sich über die Ehrungen (von links): Kreishandw­erksmeiste­r Christof Binzler, Schahrokh Kaiser vom Autohaus Riess, Geschäftsf­ührer Kreishandw­erkerschaf­t Georg Beetz, Marco Bundschuh von der Sparkasse Bodensee, Samuel Kolars (2. Platz), Timo Neßler...

Newspapers in German

Newspapers from Germany