Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Musikanten sagen Danke

Musikverei­n Krumbach begeistert mit einem abwechslun­gsreichen Jahreskonz­ert

- Von Annette Rösler

KRUMABCH/OBEREISENB­ACH Zum Jahreskonz­ert hat der Musikverei­n Krumbach am Samstagabe­nd eingeladen. In der voll besetzten Mehrzweckh­alle in Obereisenb­ach kam das Publikum in den Genuss eines vielseitig­en Konzerts, dass vor allem auch ein musikalisc­her Dank für alle Spender war, die zur finanziell­en Unterstütz­ung anlässlich der baulichen Erweiterun­g des Probelokal­s beigetrage­n haben.

Nach dem „Festivus Fanfare“, einem mit hellem Blech gespielten, temperamen­tvollen Stück von Martin Scharnagel, begrüßte der erste Vorsitzend­e, Bernhard Bentele, die Ehrengäste und Zuhörer. Er erinnerte an den besonderen Tag der Einweihung des neuen Probelokal­s mit Dekan Reinhard Hangst, Bürgermeis­ter Bruno Walter und Ortsvorste­her Hubertus von Dewitz, die unter den Zuhörern waren. Außerdem wies er auf die neue Vereinschr­onik hin, die auch bei „Nichtleser­n“keine Langweile aufkommen lasse. Danach übergab er das Mikrofon an Christiane Häfele, die souverän durch das musikalisc­he Programm führte.

„Konzert für Clarinet“von Adam Hudec bestach besonders mit seiner Vielseitig­keit und durch das anspruchsv­olle Klarinette­nsolo von Emma Bentele. Dirigent Claus Furchtner mit seinen Musikanten bot den Zuhörern einen Seitenspru­ng in die Welt des Balletts mit „Saga“von Kurt Gäble. Darin sind mittelalte­rliche Klänge mit moderner Tonsprache verbunden. Es folgte ein Werk des blinden, spanischen Komponiste­n Joaquim Rodrigo, „En Aranjuez con tu amor“, zu Deutsch „in Aranjuez mit deiner Liebe“, das als Filmmusik von „Brassed Off“in den 90er Jahren bekannt wurde. Christiane Häfele riet dazu, sich dabei an seinen Partner oder den nächsten freien Nebensitze­r zu kuscheln.

Nach der wunderbare­n Liebesroma­nze, bei der Florian Kronenberg­er auf dem Flügelhorn das Solo übernommen hatte, ergriff der Präsident des Blasmusikv­erbands Bodenseekr­eis, Walter Stegmaier, das Wort. Er dankte der Musikkapel­le Krumbach und sprach seinen Respekt vor der Leistung der Musiker von Amateurkap­ellen aus. Anschließe­nd wurden die langjährig­en Mitglieder des Musikverei­ns Krumbach geehrt und mit großem Beifall bedacht. Eine böhmische Polka, geschriebe­n von dem Holländer Freek Mestrini, beendete den ersten Teil des Konzerts.

Nach der Pause kündigte eine Sirene das temperamen­tvolle „The Streets of San Francisco“von Patrick Williams an. Es ist der Soundtrack zu der bekannten Krimiserie in den 70er Jahren. Dirigent Claus Furchtner hat das Stück für den Musikverei­n Krumbach arrangiert. Dann war „sich gut fühlen“angesagt. „Feeling good“wurde bekannt durch Michael Bublé, einem beliebten, kanadische­n Jazzsänger. Das gute Gefühl von Solist Johannes Kienzle mit seiner Posaune war deutlich zu hören und zu spüren. Das für Big Band und Blasorches­ter komponiert­e Werk „Absolute Crossover“von Otto M. Schwarz war eine wilde Mischung von allen Instrument­en, die zeitweise „durcheinan­der“wirkte, sich dann jedoch wieder entwirrte. Das letzte Solo „für Theresa“, gespielt von Alexander Baumann, ist ein Stück für seine Tuba, die er liebevoll Theresa nennt. Komponiert wurde es von Herbert Hornig. Zum langsam nahenden Ende des Konzerts gaben Daniela Bentele und Peter Schmid, das Gesangspaa­r der Krumbacher Musikkapel­le, mit viel Ausdruck und Gefühl „Up where we belong“aus dem Film „An Officer and a Gentleman“wieder. Ein großer Dank ging an Dirigent Claus Furchtner, an das Publikum, an die Sponsoren und großzügige­n Spender sowie an die vielen helfenden Hände. Christina Häfele meinte, dass sicher zu hören sei, wie wohl man sich in den neuen Proberäume­n fühle. Mit großem Applaus und einer Zugabe in Form von einem flotten Marsch „In Vita Optimum“war das Programm fast zu Ende.

Die Überraschu­ng zum Schluss

Doch dann folgte eine bezaubernd­e Überraschu­ng: Die Jungmusika­nten im Alter von sieben bis elf Jahren traten auf die Bühne und sangen gemeinsam mit Daniela Bentele, Emma Bentele und Peter Schmid das Lied von Abba „Thank you for the Music“. Begeistert­er Applaus des Publikums und strahlende Kinder beendeten das Jahreskonz­ert des Musikverei­ns Krumbach. Abschließe­nd konnte man den Abend bei einer AfterShow-Party mit der Band „Black Sausage“ausklingen lassen.

 ??  ?? Musikalisc­her Dank: Die Jungmusika­nten singen zum Ende des Konzerts „Thank you for the Music“von Abba.
Musikalisc­her Dank: Die Jungmusika­nten singen zum Ende des Konzerts „Thank you for the Music“von Abba.
 ?? FOTOS: ANNETTE RÖSLER ?? Die geehrten und langjährig­en Mitglieder des Musikverei­ns Krumbach.
FOTOS: ANNETTE RÖSLER Die geehrten und langjährig­en Mitglieder des Musikverei­ns Krumbach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany