Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Frau bei Aitrach im Garten tot aufgefunde­n

-

AITRACH (sz) - In einem Garten in Aitrach ist am Mittwochvo­rmittag eine 48-jährige Frau leblos aufgefunde­n worden. Der alarmierte Notarzt konnte nach den ersten vorliegend­en Erkenntnis­sen nur noch den Tod feststelle­n. Staatsanwa­ltschaft und Kriminalpo­lizei

Land verspricht Verbesseru­ng auf Bodensee-Gürtelbahn

STUTTGART (kab) - Der Amtsleiter des Verkehrsmi­nisteriums Uwe Lahl und Grünen-Fraktionsc­hef Andreas Schwarz haben sich am Mittwoch in Briefen gegen Kritik gewehrt. Wie die „Schwäbisch­e Zeitung“berichtete, werfen der Landrat des Bodenseekr­eises Lothar Wölfle (CDU) und Jürgen Löffler, Geschäftsf­ührer der Bodensee-Oberschwab­en Verkehrsve­rbund GmbH (Bodo), dem Land vor, die Kapazitäte­n auf der BodenseeGü­rtelbahn 2016 reduziert zu haben. Auch dies sei ihrer Ansicht nach ein Grund für die überfüllte­n Züge, nicht nur die fehlenden Waggons wegen technische­m Defekt. In seinem Brief an den Landrat bietet Lahl an, sich die Züge selbst anzuschaue­n. Schwarz spricht in seinem Brief an Löffler von inakzeptab­len Zuständen auf der Strecke. Aber: „Es ist für mich nicht nachvollzi­ehbar, weshalb Sie das Versagen der Deutschen Bahn AG der Landesregi­erung anlasten.“Alle Briefe liegen der „Schwäbisch­en Zeitung“vor.

Schuss löst sich aus Gewehr: Jäger stirbt

GERSTETTEN (sz) - Bei einem tragischen Unglücksfa­ll im Raum Gerstetten (Landkreis Heidenheim) ist ein Jäger aus dem Alb-DonauKreis ums Leben gekommen. Der 56-Jährige sei in den frühen Morgenstun­den des Sonntags leblos unterhalb eines Hochstande­s aufgefunde­n worden, teilte die Polizei mit. Laut den Ermittlung­en der Kriminalpo­lizei dürfte sich ein Schuss aus dem Jagdgewehr des Mannes gelöst haben, als er die Leiter bestieg. Eine Straftat oder Fremdbetei­ligung wird nach derzeitige­m Ermittlung­sstand ausgeschlo­ssen.

Straßenbau im Land erneut auf Rekordnive­au

STUTTGART (lsw) - Die Investitio­nen für den Straßenbau in BadenWürtt­emberg lagen im vergangene­n Jahr auf einem Rekordnive­au. Für die Autobahnen, Bundesstra­ßen und Landesstra­ßen seien rund 1,2 Milliarden Euro eingesetzt worden, teilte Verkehrsmi­nister Winfried Hermann (Grüne) in Stuttgart mit. Im Jahr zuvor waren es rund eine Milliarde Euro – auch diese Summe war nach Angaben des Ministeriu­ms bereits ein Spitzenwer­t. nahmen umgehend intensive Ermittlung­en auf.

Bis zum Abend war völlig offen, ob die Frau durch einen Unglücksfa­ll oder durch Fremdeinwi­rkung ums Leben kam. Es werde in beide Richtungen ermittelt. Bis zur Klärung des Geschehens hat das Polizeiprä­sidium Konstanz bei der Kriminalpo­lizeidirek­tion in Friedrichs­hafen eine Sonderkomm­ission eingericht­et. Mit ersten Ergebnisse­n sei am Donnerstag zu rechnen, so ein Sprecher des Polizeiprä­sidiums am späten Mittwochab­end.

Auf Antrag der Staatsanwa­ltschaft Ravensburg wurde zur Ermittlung der genauen Todesursac­he eine Obduktion angeordnet. Außerdem wurden am Mittwoch vor Ort auch ein Polizeihub­schrauber und Beamte der Bereitscha­ftspolizei eingesetzt.

Wegen Babymord verurteilt­e Frau legt Revision ein

RAVENSBURG (lsw) - Eine wegen Mordes an ihrem neugeboren­en Baby verurteilt­e 23-Jährige hat Revision gegen die Entscheidu­ng des Landgerich­ts Ravensburg eingelegt. Das teilte ein Sprecher der Behörde mit. Das Gericht hatte die Frau am Montag wegen Mordes zu lebenslang­er Haft verurteilt. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass die 23-Jährige das Kind im Mai 2017 in der Nähe eines Bauernhofs bei Mengen (Kreis Sigmaringe­n) zur Welt gebracht und zurückgela­ssen hat, woraufhin es starb. Das Urteil werde derzeit schriftlic­h abgefasst und dann an die Verteidige­rin zugestellt, sagte der Gerichtssp­recher weiter. Anschließe­nd habe die Anwältin vier Wochen Zeit, um die Revision zu begründen.

Klage wegen Abschüssen von Kormoranen zurückgezo­gen

STUTTGART (lsw) - Land und Fischereiv­erbände haben ihren Streit über den Abschuss fischfress­ender Kormorane an der Jagst beendet. Die Fischhegeg­emeinschaf­t Jagst und der Landesfisc­hereiverba­nd nahmen ihre Klage gegen die ihrer Meinung nach unzureiche­nde Abschusser­laubnis zurück, wie das Verwaltung­sgericht Stuttgart mitteilte. Beide hätten sich außergeric­htlich geeinigt. Das Regierungs­präsidium kündigte an, die Anzahl an Kormoranen „effiziente­r und naturvertr­äglicher“regulieren zu wollen. Nach einem Mühlenbran­d Mitte 2015 verseuchte Löschwasse­r das Flüsschen, 20 Tonnen Fisch verendeten.

Bahn lässt IC-Verbindung­en auf Neubaustre­cke prüfen

STUTTGART (lsw) - Der Bahnvorsta­nd lässt derzeit überprüfen, welche Anbindunge­n zwischen dem geplanten Bahnhof am Landesflug­hafen und der Neubaustre­cke nach Ulm möglich sind. Zuletzt hatte die Bahn mitgeteilt, dass sie dort täglich drei IC-Zugpaare einsetzen will. Dies sehen Kritiker aber als Bruch eines Verspreche­ns, demzufolge die Bahn den Flughafen im Zwei-Stunden-Takt anfahren wird. Ein Sprecher der Bahn sagte, erfahrungs­gemäß könnten detaillier­te Angaben zum Zugangebot erst rund zwei Jahre vor Inbetriebn­ahme gemacht werden. „Das ist bei allen Großprojek­ten so“, meinte er.

 ?? FOTO: THOMAS PÖPPEL ?? In Aitrach bei Leutkirch ist eine Leiche gefunden worden.
FOTO: THOMAS PÖPPEL In Aitrach bei Leutkirch ist eine Leiche gefunden worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany