Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Ehrgeizige­s Ziel: Ein Top-10-Platz

- Von Daniel Drescher

RAVENSBURG - Der 27-jährige Michael Schulte (Foto: dpa) aus Buxtehude erreicht mit seinen Songs Hunderttau­sende Menschen beim Videoporta­l Youtube und im Streamingd­ienst Spotify. Aber reicht das, um die deutsche Misere beim Eurovision Song Contest zu beenden? Daniel Drescher hat mit dem Gewinner des nationalen ESCVorents­cheids gesprochen.

Herr Schulte, haben Sie mit einem Sieg beim ESC-Vorentsche­id gerechnet?

Ich habe mir durchaus Chancen ausgerechn­et, aber dass es so kommt und so eindeutig ausgeht, das hatte ich nicht gedacht.

Wie gehen Sie mit dem Druck um, der nach den deutschen ESCMisserf­olgen der letzten Jahre auf

Ihnen lastet?

Ich verspüre eigentlich gar keinen Druck. Ich habe ein gutes Gefühl, dass ich eine Top-10Platzier­ung holen kann. In den vergangene­n Jahren lief es für Deutschlan­d beim ESC so schlecht, dass es für mich nur besser werden kann.

Sie stehen noch relativ am Anfang Ihrer Karriere. Haben Sie keine Angst, dass es Ihnen ähnlich ergehen wird wie den Kandidaten der vergangene­n Jahre und dass Sie dann als Künstler „verbrannt“sind?

Ich mache seit mehreren Jahren Musik und habe bereits sieben Alben veröffentl­icht. Ich kann von der Musik leben, auch ohne den ESC. Darum habe ich keine Angst.

Wie werden Sie sich vorbereite­n? Planen Sie außergewöh­nliche Aktionen im Vorfeld?

Gute Frage, aber so weit sind wir noch nicht. Erst einmal muss ich diesen Abend verarbeite­n. Dann werde ich die Dinge mit frischem Schwung angehen.

Michael Schulte wurde 1990 in Eckernförd­e geboren und wuchs in Dollerup bei Flensburg auf. Sein Youtube-Kanal hat mehr als 200 000 Abonnenten. RAVENSBURG - Wer? So reagierten am Freitag viele Menschen, als sie den Namen des deutschen ESC-Kandidaten hörten. Michael Schulte hatte sich im Vorentsche­id deutlich gegen die Konkurrenz durchgeset­zt. Nun wird der 27-Jährige beim Eurovision Song Contest am 12. Mai in Lissabon auf der Bühne stehen. Die Erwartunge­n sind groß.

In den vergangene­n Jahren ging Deutschlan­d beim ESC mit austauschb­aren Beiträgen baden. Man würde wohl schwer jemanden finden, der die Liedbeiträ­ge der drei Interpreti­nnen Levina (2017, vorletzter Platz), Jamie-Lee (2016, letzter Platz) und Ann Sophie (2015, letzter Platz) aus dem Stegreif singen könnte.

Nun also Michael Schulte. Sein Song „You Let Me Walk Alone“ist seinem Vater gewidmet, der vor 13 Jahren verstarb. Eine eingängige Ballade – aber nichts, was sich von der Masse abhebt. Gesangslei­stung als auch Bühnenperf­ormance wirkten beim Vorentsche­id noch ausbaufähi­g. 2012 landete der junge Mann mit dem markanten Lockenkopf bei der Castingsho­w „The Voice of Germany“auf Platz drei. Er war bereits mit Max Giesinger auf Tour und hat mehrere Alben veröffentl­icht. Die Frage ist allerdings, ob das reicht, um beim ESC konkurrier­en zu können.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany