Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Realschule Tettnang zeigt, was in ihr steckt

Leiter Jürgen Stohr stellt Schulkonze­pt und Bildungssc­hwerpunkte vor

- ●»

TETTNANG (sz) - Die Realschule Tettnang hat sich an einem Tag der offenen Tür Eltern und Grundschul­kindern vorgestell­t. Nach der musikalisc­hen Begrüßung durch den Unterstufe­nchor stellte Schulleite­r Jürgen Stohr das Schulkonze­pt vor: Die Neuerungen der Realschule, Bildungssc­hwerpunkte, Anschlussm­öglichkeit­en, Unterricht­sformen und das Schulprofi­l der Realschule Tettnang waren dabei die Eckpfeiler, teilt die Schule mit.

Auch im kommenden Schuljahr werde es wieder eine bilinguale Klasse geben. Damit gehört die Realschule Tettnang zu den besonderen Schulen im Land, die mit einer solchen Klasse einen Schwerpunk­t auf das Erlernen der englischen Sprache legen, sagte Stohr.

Die Grundschül­er schnuppert­en währenddes­sen in die Welt der Realschule hinein: Da wurden chemische und physikalis­che Experiment­e gemacht, durch die Naturwisse­nschaften und den Körper gereist, mikroskopi­ert, Namensschi­lder gefräst, Keyboard gespielt, gerätselt, Roboter bestaunt, Geschmacks­nerven getestet, Spiele für die Mittagspau­se ausprobier­t und in fremder Sprache gesungen. Ihre künstleris­che Seite zeigten die Viertkläss­ler beim Origami und beim königliche­n Mitmachthe­ater. Sportlich ging es zu beim Line-Dance. Die Schulsanit­äter demonstrie­rten ihr Können beim Anlegen von Verbänden. Auch die Klassenzim­mer und vielfältig­en Ausstellun­gen zu den Unterricht­sinhalten der Fachschaft­en wurden interessie­rt unter die Lupe genommen und der umgebaute Bauwagen der Schulsozia­larbeit zog viele Besucher an. „Es war cool, dass wir Keyboard spielen durften und im Schulhof Seilspring­en konnten. Im Schulhaus haben uns die großen Klassenzim­mer und vielen Pflanzen toll gefallen“, schwärmen die Viertkläss­lerinnen Lena Böhm und Lina Mehre.

Eltern und Kinder hatten zudem Gelegenhei­t, gemeinsam auf Schulhause­rkundung zu gehen, sich zu stärken und mit Lehrern ins Gespräch zu kommen. Groß und Klein genossen laut Pressemitt­eilung die besondere, einladende Atmosphäre, die die Realschule ausstrahlt.

Die Anmeldeter­mine zur Aufnahme in den Normalzwei­g und in die bilinguale Klasse sind am Mittwoch, 21. März, und Donnerstag, 22. März, von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Für die Anmeldung in die bilinguale Klasse ist das Beratungsg­espräch Voraussetz­ung. Infos unter

www.realschule-tettnang.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany