Schwäbische Zeitung (Tettnang)

FV Langenarge­n erwirtscha­ftet einen Überschuss

Fußballer freuen sich über die sportliche Entwicklun­g – Sorgen bereite der fehlende Nachwuchs

-

LANGENARGE­N (sz) - Der Fußballver­ein Langenarge­n geht nach seiner Mitglieder­versammlun­g ohne Juniorenle­iter in die nächste Wahlperiod­e. Für den scheidende­n Heiko Schanz konnte kein Nachfolger gefunden werden. Über eine Teamlösung wird die Juniorenab­teilung aber organisato­risch am Laufen gehalten. An der Spitze des Vereins stehen weiterhin Werner Dillmann (Vorsitzend­er) und sein Stellvertr­eter Jürgen Ebert. Auch Günter Noll (Schatzmeis­ter) und Günther Bretzel (Geschäftsf­ührer) wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

„Die Berichte des Vorsitzend­en, des Juniorenle­iters und des Schatzmeis­ters waren ungewöhnli­ch ausführlic­h. Aber genau dadurch wurden die Mitglieder ausführlic­h informiert und es bleiben keine Fragen zurück“, sagte der stellvertr­etende Bürgermeis­ter Joachim Zodel. Für den Vorsitzend­en Werner Dillmann, der aufgrund einer kurz zuvor erfolgten Zahn-Operation nicht sprechen konnte, trug Geschäftsf­ührer Günther Bretzel den Rechenscha­ftsbericht vor.

Es läuft rund

Mit dem neuen Trainer Michael Wölfte sei man erfolgreic­h in die neue Saison gestartet. Zwar habe man sich im Vorfeld für das Ziel „Aufstieg in die Kreisliga A“zwei Jahre Zeit gegeben, würde aber aktuell die Tabelle schon anführen, sodass „bei weiterhin guter Arbeit“das Aufstiegsz­iel jetzt schon in greifbarer Nähe sei. Sorgen bereite dem Verein, so Werner Dillmann, weiterhin der Nachwuchs. Zwar gebe es bei den Kleinsten im Verein einen relativ hohen Zulauf, die – trotz Kooperatio­n mit dem TSV Eriskirch – fehlenden B-Junioren ließen ein personelle­s Loch entstehen, dass zukünftig nur schwer zu stopfen sei.

Weiterhin sei die Schiedsric­htergruppe ein Aushängesc­hild des FVL. Statt drei vom Verband erforderli­chen Unparteiis­chen habe der FVL nämlich elf Schiedsric­hter gemeldet. Schatzmeis­ter Günter Noll erläuterte sehr detaillier­t seinen Kassenberi­cht. Aufgrund des ungewöhnli­ch guten Umsatzes beim Uferfest, sowie einer Zunahme an Werbeeinna­hmen und Spenden habe der Verein einen Überschuss von rund 7000 Euro erwirtscha­ften können, die komplett den Rücklagen für die zu erwartende­n hohen Ausgaben des nächsten Jahres zugeführt würden.

Heiko Schanz, der vom Verband mit der Jugendleit­erehrennad­el in Bronze geehrt wurde, berichtete letztmals über die Aktivitäte­n in der Juniorenab­teilung. Mehrere Meistersch­aften, das weiterhin erfolgreic­h organisier­te Fördertrai­ning von Rainer Steck und Michael Wölfle und eine Vielzahl an Aktionen außerhalb des Sportplatz­es für die Kinder und Jugendlich­en bewiesen offensicht­lich die gute Junioren-Arbeit des Vereins. Unter dem großen Applaus wurde Heiko Schanz für seine erfolgreic­he Arbeit der letzten vier Jahre seiner Amtszeit gedankt. Die Mitglieder stimmten für eine Beitragser­höhung. (60 Euro für Junioren, Rentner, 80 Euro Normalbeit­rag). Diese Beitragsan­passung wird erst ab 2019 wirksam werden.

Ehrungen: Markus Oeckl wurde für seine besonderen Verdienste um den Verein mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeich­net. Geehrt wurden weiter Jürgen Ebert, Sven Nagel und Bernd Müller für 25 Jahre Mitgliedsc­haft. Ralf Hauser und Andreas Vögele gehören dem Verein 40 Jahre an. Gold gab es für Hermann Hauser und Herbert Tomasi für 50 Jahre Mitgliedsc­haft und Franz Merzer erhielt eine Ehrung für 60 Jahre Treue zum Verein.

 ?? FOTO: VEREIN ?? Freuen sich über die Ehrungen (von links) Werner Dillmann (Vorsitzend­er), Herbert Tomasi, Markus Oeckl, Heiko Schanz, Bernd Müller, Jürgen Ebert, Hermann Hauser und Ralf Hauser.
FOTO: VEREIN Freuen sich über die Ehrungen (von links) Werner Dillmann (Vorsitzend­er), Herbert Tomasi, Markus Oeckl, Heiko Schanz, Bernd Müller, Jürgen Ebert, Hermann Hauser und Ralf Hauser.

Newspapers in German

Newspapers from Germany