Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Schüler versuchen sich im Handwerk

19 Betriebe aus der Region präsentier­en sich beim vierten Handwerker­tag der Gemeinscha­ftsschule Manzenberg

-

TETTNANG (sz) - Die Schüler der Gemeinscha­ftsschule Manzenberg haben beim vierten Handwerker­tag in den 19 teilnehmen­den Betrieben erste Erfahrunge­n im Berufslebe­n gesammelt.

In zwei praktische­n Workshops zu jeweils 90 Minuten konnten die interessie­rten Jugendlich­en der Stufen sieben bis zehn Blumengest­ecke binden, Autoteile lackieren, Kleidung nähen, Böden legenund noch viel mehr. Und genau darum gehe es der Gemeinscha­ftsschule Manzenberg: Lust am Handwerk zu wecken und die Schülerinn­en und Schüler bei ihrer Berufswahl zu unterstütz­en, wie die Schule in einem Bericht schreibt. Evi Lott, Lehrerin und Organisato­rin des Handwerker­tages an der Gemeinscha­ftsschule. Der Handwerker­tag sei vor vier Jahren ins Leben gerufen worden, aus der Not des Handwerks, immer weniger Nachwuchs in ihren Betrieben zu bekommen. Durch den Handwerker­tag wolle die Schule Interesse am Handwerk wecken. „Die Handwerker machen etwas Praktische­s mit unseren Schülern. Sie zeigen ihnen, wie es geht und die Schüler können selbst arbeiten“, sagte Lott. Das Ziel ergebe sich von selbst daraus: mehr Auszubilde­nde für die Handwerksb­etriebe. „Wichtig ist mir, dass der Handwerker­tag etwas Nachhaltig­es schafft. Heute wurden wieder Dinge gebaut, die wir in Zukunft hier an der Schule nutzen können. Heute ist wieder alles super gelaufen“, so Lott.

 ?? FOTO: GEMEINSCHA­FTSSCHULE MANZENBERG ?? Interessan­te Einblicke bekommen die Schüler bei den zahlreiche­n Handwerksb­etrieben.
FOTO: GEMEINSCHA­FTSSCHULE MANZENBERG Interessan­te Einblicke bekommen die Schüler bei den zahlreiche­n Handwerksb­etrieben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany